wasserhund 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Hallo zusammen, da mein letztes System einen Kurzschlusstod starb, musste ich nun ein neues aufsetzen, natürlich mit neuem Board usw. Nun, nach der Installation von Windows 2000 traten u. treten folgende Phänomene auf: Beim erstellen von logischen Laufwerken in der Datenträgerverwaltung bekamen die neuen Laufwerke, da 2 CD-Roms vorhanden sind, die Buchstaben f und g. Soweit so gut. Nach Erstellen der Laufwerke änderte ich die Laufwerksbuchstaben der CD-Roms auf H und I, auch das funktionierte. Eine Änderung der logischen Laufwerke auf d und e ließ sich jedoch nicht vornehmen, da die Meldung kam, die Laufwerke wären belegt. Tatsächlich: Der Explorer zeigt 4!!! CD-Rom-Laufwerke an, mit den Buchstaben d, e, i, h. Auch nach Neustart des Rechners keine Änderung. . Jetzt: Hardwaremäßiges Deaktivieren der CD-Rom-Laufwerke; die 4 Laufwerke sind weg, jetzt funktionierte die Zuweisung der Laufwerke.... Nachdem ich jetzt noch ein Drittes Laufwerk benötige, was den Buchstaben D haben sollte, ändere ich bei einem Laufwerk den Buchstaben von D auf J, möchte dann dem neu erstellten logischen Laufwerk D zuweisen, aber... wie erwartet, der Laufwerksbuchstabe ist belegt.Erst nach Neustart wird der Buchstabe D frei und kann zugewiesen werden.... Noch seltsamer: Mit diversen Tricks habe ich jetzt meine Festplatten wie gewünscht eingerichtet, nun habe ich D mit einer Größe von ca. 5 GB, mit dem Label "Notfall", E mit einer Größe von 10 GB mit dem Label "Anwendungen" usw. .. Nach einem Neustart vertauschten sich auf einmal die Labels (Laufwerksbezeichnungen), Notfall wird Anwendungen und umgekehrt... Kann mir jemand auch nur ansatzweise erklären, was für ein Geist in meinem System sein Unwesen treibt? ;-) Ich habe bestimmt schon viele Systeme installiert, aber so etwas ist mir noch nicht vorgekommen... Ach ja: Die Platte ist eine 160er von Samsung... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Just-Me 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 also: es gibt bei windows konstellationen, die ein solches verhalten hervorrufen. das ein laufwerksbuchstabe nicht sofort freigegeben wird kann zum beispiel daran liegen, dass zum beispiel im filemanager (explorer, total-commader o.ä.) noch auf dieses laufwerk zugegriffen wird. es kann auch sein, dass ein zugriff über windows interne porzesse aktiv ist. deshalb ist es dann notwendig, dass ein neustart erfolgt. erst danach verschwinden 2 deiner 4 cd-rom laufwerke. das zurücktauschen hat vermutlich einen anderen grund. es gibt einige wichtige systemdateien (ntldr, boot.ini, etc.) auf die der rechner beim booten zugreift. die partition/festplatte, die diese dateien enthält, kann nicht dahingehend geändert werden, dass ein neuer laufwerksbuchstabe zugewiesen wird. das verhindert windows, da ansonsten ein starten des system nicht ohne weiteres möglich ist (es sei denn du manipulierst die entsprechenden einträge in den angesprochenen systemdateien). hoffe es ist nicht zu verworren erklärt :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
wasserhund 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 also: es gibt bei windows konstellationen, die ein solches verhalten hervorrufen. das ein laufwerksbuchstabe nicht sofort freigegeben wird kann zum beispiel daran liegen, dass zum beispiel im filemanager (explorer, total-commader o.ä.) noch auf dieses laufwerk zugegriffen wird. es kann auch sein, dass ein zugriff über windows interne porzesse aktiv ist. deshalb ist es dann notwendig, dass ein neustart erfolgt. erst danach verschwinden 2 deiner 4 cd-rom laufwerke. Danke erst einmal :-) Na das kann sein, mich wundert es bloss, dass das Zuweisen von Laufwerksbuchstaben bisher nie ein Problem war u. es jetzt auf einmal auftaucht... das zurücktauschen hat vermutlich einen anderen grund. es gibt einige wichtige systemdateien (ntldr, boot.ini, etc.) auf die der rechner beim booten zugreift. die partition/festplatte, die diese dateien enthält, kann nicht dahingehend geändert werden, dass ein neuer laufwerksbuchstabe zugewiesen wird. das verhindert windows, da ansonsten ein starten des system nicht ohne weiteres möglich ist (es sei denn du manipulierst die entsprechenden einträge in den angesprochenen systemdateien). Hier denke ich, dass dies nicht unbedingt die Lösung ist; denn die Systemdateien liegen alle auf Laufwerk "C", die Laufwerke, denen ich Namen zuweise sind "D" und "E".. grübel.. ich werde die Sache mal weiter beobachten ;-) hoffe es ist nicht zu verworren erklärt :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.