tha_sun 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Ich schreibe seit einigen Jahren diverse Skripte zur Automation von Prozessen und Wartungsarbeiten in dem Unternehmen, in dem ich arbeite. Zu Beginn war ich darin nun wirklich nicht fit und musste es erst lernen. Jetzt existieren auf unseren Servern viele Skripte, die ein relativ hohes Niveau haben - doch alle anderen Mitarbeiter und vor allem neue sollen/müssen die Technik jetzt lernen. Auf einer Webseite habe ich einst eine grandiose Erklärung gefunden, nicht welchen Befehl man für welche Funktion verwendet, sondern *wie* man Skripte schreibt - eine Step-by-Step-Guide in die Welt des Scripting. D.h.: wie ein einfaches Skript aussieht, dass eine triviale Funktion ausführt, wenn es von einem Anfänger geschrieben wurde welche Kommentare ein Fortgeschrittener einfügt wie es ein Junior Scripter erweitern würde welche Fehlertoleranz ein Senior Scripter hinzufügen würde und wie das immer noch funktional triviale Script nach der Bearbeitung durch ein 'Script-God' aussehen würde ...wohl gemerkt das selbe, einfache Funktionsbeispiel immer weiter perfektioniert. Ich muss nun eine Dokumentation zum Thema Scripting anfertigen, finde aber die Webseite nicht mehr, die das Scripting derart beispiellos erklärt hat. (englischsprachig) Meine Frage: Hat jemand eine Erklärung/Doku dieser Art - oder vielleicht sogar genau jene parat? Wichtig: Es geht nicht um irgendeine Plattform oder spezifische Shell und auch nicht darum, welche Befehle für was verwendet werden - sondern einzig und allein um das Thema: Wie schreibt man ein durchdachtes, fehlerfreies, langfristig per inline-Dokumentation nachvollziehbares Script! Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Wichtig: Es geht nicht um irgendeine Plattform oder spezifische Shell und auch nicht darum, welche Befehle für was verwendet werden - sondern einzig und allein um das Thema: Wie schreibt man ein durchdachtes, fehlerfreies, langfristig per inline-Dokumentation nachvollziehbares Script! Also das ist ein wenig zu undefiniert oder zu grob. Du kannst keinen 'Anfänger' sagen, baue Script X. Dafür sind gewisse Kenntnisse erforderlich. Gerade in einem Unternehmen, sollte man die Struktur kennen, wissen wer braucht was, etc um ein Script zu schreiben das effizient das richtige für den richtigen User oder das richtige Programm macht. Ausserdem ist es nicht schlecht, wenn man schonmal Programmiert hat, nicht wegen der Sprache, sondern wegen dem Verständnis. Dann sag doch deinen 'Jüngern', sie sollen mal mit ganz popligen Batchscriping oder vielleicht schon Visual Basic oder so anfangen. Kann mir deine Allroundlösung nicht so ganz vorstellen. Grüße Felix Zitieren Link zu diesem Kommentar
tha_sun 10 Geschrieben 21. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2005 Du kannst keinen 'Anfänger' sagen, baue Script X. Dafür sind gewisse Kenntnisse erforderlich. Gerade in einem Unternehmen, sollte man die Struktur kennen, wissen wer braucht was, etc um ein Script zu schreiben das effizient das richtige für den richtigen User oder das richtige Programm macht. Strukturen und Ressourcen lernen oder kennen die Mitarbeiter. Wie bereits erwähnt, sehe ich das *was* beim Scripting als unproblematisch. Für die Weiterbildung, welche Befehle verfügbar sind, was sie bewirken und wie man sie einsetzt gibt es ausreichend Stoff im Netz - z.B.: http://www.tldp.org/LDP/abs/html/ http://www.robvanderwoude.com/ http://www.winhelpline.info/daten/dos/ http://www.computerhope.com/batch.htm Viel mehr ist die Frage "*Wie* schreibe ich ein Skript richtig" entscheidend. Einen ähnlichen, minimalen Ansatz zur Einführung ins Scripting habe ich zwischenzeitlich auf http://www.learn-programming.za.net/articles_unix_kornshell.html gefunden... Aber so umfangreich ist der Artikel nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.