spookie 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo, ich habe eine externe USB 2.0 HDD die ich zur Datensicherung verwenden möchte. Als Betriebssystem verwende ich einen Windows XP Pro. Es sollen über Nacht die zu sichernden Daten auf die externe HDD kopiert werden. Meine Frage ist nun, ob es möglich ist über eine Batch-Datei die "Hardware sicher entfernen" Funktion aufzurufen und die HDD zu "deinstallieren", damit am nächsten Tag die HDD einfach abgezogen werden kann, ohne einen event. Datenverlust zu provozieren. Kennt jemand dafür die Befehlszeile oder ist es überhaupt möglich ? mfg Spookie Zitieren Link zu diesem Kommentar
airtime 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo, die c't hatte da vor ein paar Ausgaben mal einen Artikel zu und ich glaube auch ein Script. Mal bei Heise suchen. Gruß Airtime Zitieren Link zu diesem Kommentar
spookie 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Ich habe gerade mal gesucht aber leider nichts gefunden... trotzdem schonmal danke. Leider habe ich auch nicht alle ausgaben der ct' um nachzugucken. Naja evtl hat ja noch jemand ne Idee. mfg Spookie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Hi Wirklich "nur" ne Idee: Google doch mal nach "HOT SWAP USB", hatte da gut 700 Treffer. Vielleicht ist ja für Dein Problem was dabei? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 USB ist ja grundsätzlich Hot Pluggable - es sollte also eigentlich kein Problem sein, die HD einfach so abzuhängen. (ich hab einige, per USB angeschlossene Geräte (HD, CD, ... ) und hab die Hardware sicher Entfernen-Funktion noch nie benutzt ;) ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo, wichtig ist hierbei nur, dass "Für schnelles Entfernen optimieren" eingestellt ist. Zu erreichen über: Explorer-LW rechts anklicken->Eigenschaften->Hardware->Gerät auswählen->Eigenschaften->Richtlinien Zitieren Link zu diesem Kommentar
spookie 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Ja im moment mache ich das auch so nur ist diese Lösung im Professionellen einsatz nicht so toll und da würde ich gerne auf nummer sicher gehen. Ich werde gleich mal bei Google suchen und mich dann nochmal melden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
airtime 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo, folgendes Zitat von Kaffeetrinker aus diesem Forum Gruß Airtime Zitat.... es gibt ein kleines schönes tool dafür, das sich wunderbar per script ausführen lässt. ich nutze es dauernd auf vielen maschienen download bei heise.de unter ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0316-208.zip beschreibung war in einem ct-artikel: Geordneter Rückzug, Geräte unter Windows automatisch abmelden, DevEject, c't 16/2003, Seite 208 das tool sollte auch unter tipps & links liegen ... leider verschiebt heise dauernd links für die software aber vielleicht kann es hier abgelegt werden das zip ist ja nur 26kb groß grüße kaffee - Zitat ende Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaffeeetrinker 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 wow ich werd zitiert ... wllt grde meine link nochmals posten *lach* Zitieren Link zu diesem Kommentar
spookie 10 Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2005 Hi, ihr seid echt SUPER SPITZEN KLASSE!!!! Das ist genau das was ich wollte!!! Echt super!!! Ich bin begeistert und das so schnell. Vielen dank Spookie :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.