stefan2k1 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, wir haben hier einen Win2000 Domänencontroller, alles prima. An dieser Domäne habe ich eine Workstation mit WinXP SP2 angemeldet, klappt auch. Nun möchte ich auf dieser Workstation ein Verzeichnis freigeben, auf das andere Domänenbenutzer zugreifen können. Hier habe ich auf dem lokalen Laufwerk einen Ordner "Backup" angelegt und diesen freigegeben, als Benutzer "Jeder" ausgewählt. Direkt unter diesem Ordner habe ich jetzt weitere Ordner für die Domänen-Benutzer angelegt, hier soll nachher jeder nur Zugriff auf den Ordner mit seinem Namen bekommen. Ich habe dazu in den jeweiligen Ordnern als Berechtigten nur den Benutzernamen des Users hinzugefügt, alles andere rausgeschmissen, trotzdem haben die Domänenbenutzer Zugriff auf alle Verzeichnisse, also auch auf die Verzeichnisse, in denen Sie nicht unter Berechtigungen eingetragen sind. Hier sollte doch nur der eine Benutzer zugreifen können, der auch eigetragen ist. Wieso klappt das nicht, hat jemand eine Idee ? Danke Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
die kriese 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 moin, also lw\backup\mueller \die-kriese \maier auf backup dürfen mueller, maier, die-kriese lesen, das recht gilt nur für diesen ordner. bei den einzelnen usern unter sicherheit erweitert darf die option [x] berechtigungen übergeordneter objekte auf untergeordnete objekte sofern anwendbar, vererben ....nicht angekreuzt sein. setze auf den ordner mueller den user und reiche mal die rechte nach unten durch. gruss d.k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.