Gast Flipshot Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 Wenn ich auf meinem PC "net use" ausführe, bekomme ich eine Liste aller derzeit verbundenen Netzwerkfreigaben, die mit einem Laufwerksbuchstaben verbunden sind. In der Spalte "Remote" befinden sich ab und zu auch Netzwerkfreigaben, die in der Spalte "Lokal" keinerlei Laufwerksbuchstabe aufweisen. Wie kommen diese Verbindungen zustande?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 Hallo, beim mappen eines netzlaufwerks muss man nicht unbedingt einen laufwerksbuchstaben angeben. im explorer unter extras-->netzlaufwerk verbinden-->laufwerk kann man "KEIN" auswählen. wenn man dann net use ausführt sieht man nur den pfad ohne laufwerks-buchstaben. welchen sinn das haben soll kann ich dir allerdings nicht sagen. mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hannah 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 welchen sinn das haben soll kann ich dir allerdings nicht sagen. Wenn ich mich an "\\server\freigabe" ohne Laufwerksbuchstaben verbinde, dann werde ich an dem Server dauerhaft authentifiziert (ggf. geht eine Login Maske auf) und ich kann zukünftig, ohne mich jedesmal neu zu authentifizieren über UNC auf "\\server\freigabe" verbinden. Grüße Hannah Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 aso is das......hab ich noch nie gebraucht bzw. verwendet :rolleyes: danke für die aufklärung hannah mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 Hi! @flipshot: NET USE zeigt Dir halt a l l e Netzverbindungen an. Wenn Du z.B. in der Eingabeaufforderung oder unter Start->Ausführen "Explorer \\Server\Freigabe" eintippst, landest Du in der Freigabe ... und entsprechend wird sie Dir unter NET USE auch angezeigt, selbst wenn Du den Explorer schon wieder verlassen hast. Außerdem findest Du unter NET USE alles gelistet, was Du Dir via Netzwerkumgebung->"Netzwerkressource hinzufügen" in die Netzwerkumgebung gelinkt hast. Und schließlich gibt es einige Netzwerkprogramme, die sich via UNC mit einen [server] -Dll oder -Datenpfad verbinden, ohne daß man bei der Arbeit was davon merkt. Das jedenfalls fällt mir so spontan zu Deiner Frage ein. Wird wohl noch mehr geben ;) Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hannah 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 Hi Markus, also verwendet habe ich das auch noch nicht. Mir fällt nur beim besten Willen kein anderer Grund ein. Grüße Hannah Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 @Hannah, Markus & others, also ich nutz gerade das "Explorer \\Server\Freigabe" recht häufig, wenn ich mal kurz unter Adminrechten was an Workstations nachsehen, kopieren etc. will. Es gibt da ja auch die versteckten Freigaben auf den Workstations C$, D$ usw. Finde das recht angenehm. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
isotonic 10 Geschrieben 24. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2005 @Finanzamt: im explorer verwende ich das genauso ---> "in der gleichen domain" ---> da sieht mans aber unter net use nicht nur so wie ich das verstanden habe macht das sinn bei zugriffe auf pc´s die in einer anderer domain sind oder die keiner angehören (natürlich nur wenn man benutzer und passwort kennt :D ) mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.