tsp 10 Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2005 hallo, was mache ich falsch wenn ich auf einem pc mit ordnerfreigaben benutzer anlege, diesen rechte bei dem ordner vergebe und von einem anderen pc mit gleichem benutzer aus diese rechte nicht nutzen kann? ich versuche benutzern das löschen und verschieben von freigegebenen daten zu erschweren. mit den haken bei "löschen" und "ordner und dateien löschen" komme ich nicht direkt weiter, weil ich dann keine anhänge bei outlook abspeichern kann. wer hat damit erfahrungen gemacht? herzlichen dank schon mal im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2005 moin hier erstma, Du stellst leider zwei Fragen. Was hinterher manchmal zu Kuddelmuddel führt.... Frage1 mir ist aus Deinem Text nicht ganz klar geworden, ob Du wirklich den "richtigen User" genommen hast. hast Du eine Domäne? (by the way eine nicht unwichtige Info) dann wär s kein Problem, weil Du auf ein gemeinsames Konto zugreifen kannst. Hast Du eine Arbeitsgruppe? dann mußt Du das Recht an den user "\\Rechner-von-dem-aus-zugegriffen-wird\User" nehmen oder im Namen von "\\Quellrechner\User" zugreifen. Auch "Gast" oder "Jeder" geht ist aber ein Sicherheitsrisiko! Auch wenn die User den gleichen Namen haben, ist es für einen PC nicht der gleiche User. hilft das? Frage zwei lesen und schreiben wär hier richtig mit "ändern" darf der user auch löschen. Das Recht "ändern" braucht er aber, um eine Datei zu verändern (ach) das ist für den PC nämlich löschen und anschließend erstellen. Micha42 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsp 10 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2005 zu 1 nein keine domäne das wäre dann glaub ich einfacher ja das läuft alles über eine arbeitsgruppe, ich kann die andreren rechner auch sehen und darauf zugreifen. \\Rechner-von-dem-aus-zugegriffen-wird\User genau das ist mein problem, wie kann ich den einrichten auf dem quellrechner? ich krieg bei der namensprüfung bzw suche nur die lokalen? wie kann ich das einstellen? und wie funktioniert das "im namen von" zugreifen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2005 Ich arbeite nur mit dem Dom-Modell. Es scheint mir aber ganz einfach.... Ordnerfreigabe / Berechtigungen / Hinzufügen / Pfade Da müsste in einer Arbeitsgruppe auch ein anderer Rechner zu sehen sein. (Das kann ich hier nicht testen) Den anderen REchner auswählen und dann unten den Namen eingeben. "überprüfen" klicken. Der Name muß jetzt unterstrichen sein. Mit "Im namen von" ist folgendes gemeint. Wenn Du auf eine Datei zugreifst und der Zielrechner Dich "nicht kennt" dann sollte eine Abfrage nach Username und Passwort kommen. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsp 10 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2005 Ordnerfreigabe / Berechtigungen / Hinzufügen / Pfade genau daran bin ich gescheitert... da steht bei mir nämlich nur der computername und nicht die arbeitsgruppe oder so... du hats dort wahrscheinlich die domäne stehen, nur ich kenne nur die lösung mit der windows server-lösung um eine domäne einzurichten? das it etwas zu kostenintensiv...? mit im namen von... wenn ich auf den quellrechner zugreifen möchte kommt keine brechtigung und nicht eine abfrage Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2005 dann versuch mal mit net use NET USE q: \\Computername\Freigabename USER:Domänenname\Benutzername Kennwort kannst Du auch gleich dazuschreiben Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.