Jump to content

Dateizugriff u -Änderungen protokollieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kennt von euch vielleicht jemand ein Tool, mit dem man jeglichen Dateizugriff (also öffnen oder bearbeiten) mitloggen kann (Optimal wär, wenn man ein bestimmtes Verzeichnis angeben könnte, welches ausschließlich mitgeloggt wird)??? Ein genereller Key-Logger wäre keine wirkliche Alternative, aber wenn jemand einen kennt, mit dem man das Log-Verhalten festlegen kann u der auch die Anforderungen erfüllt wärs auch kein Problem.

 

Ein Programm wie FileMon von Sysinternals ist leider auch nicht für meine Zwecke anwendbar, da die Logs auf jeden Fall automatisch in einer Datei gespeichert werden müssen!

 

Vielen Dank schonmal,

Gruß Marc

Geschrieben

loggt der eingebaute überwachungsdienst denn ALLE Dateiein, die durch ein Programm oder einen Benutzer geöffnet werden mit??? was meinst du eigentlich mit eingebautem überwachungsdienst?? im ereignisprotokoll???? :confused:

 

bis jetzt weiß ich nichts von einem solchen dateilogger...

 

gruß

Geschrieben

Hi marc.scherer,

 

z.B. Rechtsklick auf ein Laufwerk -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert -> Überwachung

 

und

 

für eine lokale Überwachung: gpedit.msc -> Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Überwachungsrichtlinien

 

Gruß

 

frankB

Geschrieben

sooo, habs gerade ausprobiert. prinzipiell würde es das auch tun, ABER anscheinend werden nicht alle Dateien, die innerhalb eines Programms aufgerufen werden mitgeloggt. insofern ist dieses interne tool völlig unbrauchbar für meinen zweck :(

 

vielleicht kennt ja doch noch jemand einen besseren dateien-logger.

 

gruß marc

Geschrieben

Hallo Marc,

was meinst Du mit "anscheinend"?

Dein letztes Posting verstehe ich dahin, daß Du nicht nur z.B. den Winword-Aufruf protokolliert sehen willst, sondern auch, daß Winword "BriefAnErna.DOC", diverse .DLLs, .TMPs, ~xx, Wörterbuch etc. geöffnet hat. Ist das richtig?

Und wenn ja, liegen diese Dateien dann auch in einem Verzeichnis, für das Du die Überwachung eingerichtet hast?

Und noch etwas: Wenn Du eine solche Überwachung startest, bist Du Dir schon darüber im Klaren, welchen Umfang das annehmen kann?

Gegrüßt!

Geschrieben

nein, ich will keine temporären dateien wissen, dlls sind aber für mein problem sehr wichtig!! also meine situation sieht folgendermaßen aus:

 

ich habe eine große anwendung von ca 2000 "kompilierten" dateien, die sich z.t. gegenseitig aufrufen und anwendungsspezifische dlls verwenden, die im programmpfad in einem unterverzeichnis liegen.

 

ich will jetzt eine woche lang bei "normaler" programmnutzung wissen, welche dateien nicht mehr aufgerufen werden und welche gaaanz selten verwendet werden... mir reicht es nicht, dass ich weiß, wann eine datei das letzte mal aufgerufen wurde, es muss eine auswertung gemacht werden (wenn das logfile mit infos vorliegt ists ja kein problem, auszuwerten, ich brauch halt nur das komplette logfile....)

 

als ich vorhin von "anscheiend" sprach hab ich gemeint, dass in dem log nicht alle sub-prgramm-dateien, die vom haupt-programm aufgerufen wurden in dem log erscheinen (habs stichprobenartig getestet)

 

vielleicht kann jetzt jemand die problematik besser nachvollziehen.

 

gruß marc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...