Kolath 10 Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2005 @placix wofür braucht ihr die weiterleitung zum dns des providers? du sagst du hast nen linux-router dazwischen... nimm den doch als weiterleitungsziel. weil der registriert sich ja auch im vom provider zugewiesenen dns. denn du kannst nicht davon ausgehen, dass du jedesmal den selben dns des providers nutzen kannst. die werden teilweise auch dynamisch zugewiesen. und LAN-seitig ändert sich der dns dann auch nicht mehr. weil die externen namen werden über den linuxrouter aufgelöst Zitieren Link zu diesem Kommentar
placix 10 Geschrieben 10. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2005 @Kolath: Auch wenn ich den Router als DNS Proxy nehme tritt das Problem auf. Für mich wäre nur interessant zu wissen warum ich den DNS Dienst nach einem IP-Wechseln neu starten muss damit alles wieder funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 Hi! Sorry, aber was soll der ganze Kram hier? Ihr solltet euch Alle mal mit DHCP, DNS und WINS und den Abhängigkeiten auseinander setzen! Die Serverhilfe ist dazu ein mächtiges Tool! Die Boardsuche noch mächtiger und google gibt es auch noch! Intern ist intern und extern ist extern! Wer sein DHCP, sein DNS und Wins nicht im Griff hat, sollte den Job an den Nagel hängen! Ach ja, wer in einer SBS-Umgebung einen zweiten DC installieren will, hat eh nichts verstanden! IMHO! Mal nachgelesen wozu eine DNS Weiterleitung wirklich gedacht ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kolath 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2005 @günter toll... dass hat uns alle ziemlich weit gebracht ... :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.