HJHartmann 10 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 Habe einen Rechner in die Domäne gestellt. Von diesem aus sehe ich die freigegebenen Laufwerke und kann darauf zugreifen. Wenn ich das selbe vom server auf den rechner mache erscheint fehlermeldung das ich anscheinend keine Berechtigung habe. Ebenso läuft Netop nicht kriege von beiden seiten keine verbindung hin, wenn ich den guest starte, weder über ip noch name. Besten Dank Hans-Jörg : :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo, gibt es in den Ereignisanzeigen von DC und Client Einträge im geschilderten Zusammenhang? gibt es Einträge in der Ereignisanzeige vom DNS? Was ist das Ergebnis von nslookup? Poste doch bitte mal die Dump`s von ipconfig /all der Rechner! Wie ist denn der DNS konfiguriert? Gibt es eine Forward- und eine Reverse-Lookupzone? Sind diese Active Directory-integriert? Trägt die Forward den Namen der Domäne? Hat die Reverse die Bezeichnung des Netzwerksegmentes? Hat sich der Client in die Zonen eingetragen? Einige typische Symtome für eine nichtfunktionierende Namensauflösung sind: Langandauernder Anmeldevorgang, lange Übertragungszeit für servergespeicherte Benutzerprofile, nicht funktionirende Gruppenrichtlinienänderungen. Ah ja, der Mörder ist immer der Gärtner :D, der Hauptverdächtige ist der DNS bis zum Beweis des Gegenteils. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 Zitat lefg: Ah ja, der Mörder ist immer der Gärtner , der Hauptverdächtige ist der DNS bis zum Beweis des Gegenteils. wenn ich das mal als Zeifel deute, das hier DNS "schuld" hat, kann ich dem zustimmen... Ich denke hier liegt ein Berechtigungsproblem vor. Mit welchem user greifst Du zu und welcher User ist in der Freigabeberechtigung eingetragen? und ist der auch in den NTFS-Berechtigungen drin? Sind das Domänenkonten oder lokale Konten? Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 wenn ich das mal als Zeifel deute, das hier DNS "schuld" hat, kann ich dem zustimmenEs kann gut sein, dass ich mich verrannt habe. :) Sollte es tatsächlich ein Problem mit den Berechtigungen sein(ich stimme da zu), kann die DNS-Geschichte als Ergänzung gemacht werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cosi 10 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 Es kann aber auch ein WinXP mit aktivierter Firewall sein:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 Es kann aber auch ein WinXP mit aktivierter Firewall sein:) Logisch, das ist sogar das wahrscheinlichste. Hans klär uns auf! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2005 Kleiner Fehler von mir. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.