bslux 10 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2005 Guten Tach. Heute bin ich mal auf der Suche nach einem brauchbaren Anti-Viren Programm für den Hausgebrauch welches sich automatisch akktualisiert. Es ist erforderlich, dass sich 2 PC's in einer privaten Umgebung über einen Proxy-Server die neuesten Anti-Viren Signaturen abhoen (also keine 'Enterprise' Versionen). Ein McAfee in einer alten 6er Version ist in diese Hinsicht nicht konfigurierbar (neuere Versionen eventuell doch?). Norton Antivirus möchte ich gerne vermeiden. Mit Programmen anderer Hersteller habe ich keine Erfahrung (CA, Frisk usw.), weiss aber, dass z.B. Kaspersky eine Proxy-Einstellung unterstützt. Die Frage ist: Kann man Kaspersky 'bedenkenlos' einsetzten oder sollte ich besser eine andere Software nutzen? @ Boardadmin: Ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen nicht allzu falsch liege wenn ich das in 'Windows Allgemein' einstelle. Wenn doch bitte ich um eine Info. Natürlich bin ich auch selbst am testen, hätte aber gerne noch weitere Meinungen und Infos zu dem Thema eingeholt. Für sachdienliche Hinweise ;) bedanke ich mich jetzt schon einmal !!! BL Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.619 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2005 Hi. Schau mal hier: http://www.avast.com/eng/avast_4_home.html Ist für den privaten Gebrauch kostenlos. In den Verbindungsoptionen kann ein Proxy eingestellt werden. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
EVIL 10 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2005 oder AntiVir - ebenfalls kostenlos und dort kannst du im AntiVir Updater ebenfalls einen Proxy einstellen. ( http://www.free-av.de ). Wobei da mein Favorit immer noch der Kaspersky ist, der eine sehr gute erkennungsrate hat, gerade bei den UPX gepackten Dateien (vgl. auch hier z.b.: http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_pc_professionell_12820.html ). Das Wären so die beiden Produkte, die ich da empfehlen könnte... Kaspersky hat auch zusätzlich noch einen netten Online-Scanner auf ihrer Homepage, mit dem man einzelne Dateien mal schnell checken kann ( http://www.kaspersky.com/de/scanforvirus ). Mit Norton habe ich eher schlechte erfahrungen gemacht, sei es nun in hinsicht auf die Performance des Systemes, oder auf die erkennungsrate. Greetz, Evil Zitieren Link zu diesem Kommentar
darthflo 10 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2005 Ich kann EVIL nur beipflichten - Kaspersky ist mindestens eines der besten AV-Programme, 'bedenkenlos' kannst du es aber sicherlich nicht einsetzen - damit du dir um Sicherheit keine Sorgen mehr machen muss, müssen die PCs erst mal physikalisch von jedem Neztwerk getrennt werden ;) Wenn du aber nen wirklich guten Virenscanner suchst, der dir im Netz möglichst viel Sicherheit bringt => Kasperksy :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2005 Bitdefender nutze ich selbst privat und beruflich ...schnelle Updates und gut on access und demand ....schneidet bei Tests immer mit vorderen Plätzen ab! Zitieren Link zu diesem Kommentar
learner 10 Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2005 Hi, ein Kollege und ich haben mit Kaspersky sehr gute Erfahrungen auf unseren Laptops gemacht. In der Firma aktivieren wir die Proxyoption und aktualisieren über den Proxy, daheim einfach wieder abschalten und das Update läuft über die verwendete Internetverbindung. viele Grüße learner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.