Pneumatik 10 Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2005 Ein wunderschönen juten Abend, eine Frage die einfach kein Mensch kompetent beantworten kann, daher bin ich nun bei euch wiedermal gelandet. Zur Situation: Mein Rechner...+ einem externem Gehäuse für 5,25 Laufwerke wo 2 normale 3,5 IBMs drin arbeiten. Sind über Firewire an den Rechner angeschlossen. Nun ist das ja bei XP und ähnlichem so, das man über "Geräte sicher entfernen" die dinger für das ausschalten vorbereitet (ob nun sinnvoll oder nicht ist ja dahin gestellt). Jedenfalls möchte ich das meine Festplatten im ext. Gehäuse genau so runterfahren wie Platten im Rechner....also ihre sichere Parkposition einnehmen (laufwerksarm mit Schreib/Leseköpfen). Kann mir dazu jemand mal ein paar infos geben. Evt. sogar ein Tool nennen. Dank euch und noch ein schönes Wochenende Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.619 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hi. Die Festplatten haben einen internen Mechanismus eingebaut, der die Schreib-/Leseköpfe automatisch in die Parkposition fährt. Die Zeiten, in der das über Tools oder spezielle Systembefehle erledigt werden musste, sind - gottseidank - lange vorbei. :wink2: Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
BlackShadow 12 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 grins sag das nicht hatte in meiner alten firma ein DIAGNOSE TOOL damit konnte mann die HDDs "PARKEN" gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pneumatik 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hey Antworter... das sind doch schon mal aussagen. Aber ist es dann so das wenn ich das Gehäuse mit den Platten ausschalte die wirklich selber in Parkposition gehen. Quasi beim ausrollen der Platten oder so. Also die Platten die da drin sind, haben grade mal 3 Jahre weg...also von 2002 so ca. Gibts dafür nen super technischen Begriff, sodass ich das bei IBM bzw. nun Hitachi erfahren kann, ob es so ist...dank neuer technologien dank euch Gruß Pneu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hi, der Artikel ist zwar in Englisch, aber er erklärt sehr schön, warum solche Tools nicht mehr benötigt werden. http://www.storagereview.com/guide2000/ref/hdd/op/actParking.html Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo, schau doch mal bei IBM nach! Falls es das geben sollte, dann doch wohl dort. Diese Geschichte mit dem Fahren in die Parkposition hat man mir schon beim C64 erzählt. Ohne dieses bestehe die Gefahr der Zerstörung, hiess es. Wie ist das denn beim Stromausfall? Da müsste es ja jedesmal ein Masssensterben geben. Die Kisten in meinem Gefechtsstand usw. laufen seit Jahren und noch keine Platte ist direkt nach einem Stromausfall gestorben. Eher, wenn ich versuchsweise mit dem Fuß dagegen trat. Eine laufende Platte verträgt nämlich nur eine Beschleunigung von ca. 10 Gravos. Die meisten von mir festgestellten Schäden betrafen die Elektronik. Viel Erfolg beim Suchen. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo Pneumatik! Es ist ja schon sehr richtig, wenn Du da intensiver nachfragst. Ich denke, für Dich ist die zeitliche Einordnung von Damians "lange vorbei" ein Problem. Ich habe mal mein Diskettenarchiv gecheckt. Das Ergebnis sollte Dich beruhigen: Die letzte Disk mit PARK.COM stammte von 1988. Probleme gab es damals auch nur mit MFT-Platten und den allerersten IDEs. Also, wenn Du noch eine Seagate ST 225 mit 20 MByte Speicher hast, dann ... Gegrüßt ... und viel unbekümmerte Freude mit Deinen modernen Festplatten! PS @lefg: C64 mit Festplatte? Warum hab ich bloß beim Z80 kein Flash genutzt :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 PS @lefg: C64 mit Festplatte? Warum hab ich bloß beim Z80 kein Flash genutzt :D War da nicht ne externe HD? Ich meine lange nach der Datasette. Oder kriege ich das durcheinander? Ja, ja, die Jahre. :) Den Z80 habe ich noch mit der "Hand" programmiert, am Sharp MZ800. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pneumatik 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Danke euch... ps. man und ich dachte ich wäre alt *G* bin ja noch ein junges Bürchen mit 22 und max. 4 Jahre alte Platten *G* Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2005 @Pneumatik Hast Du mal mein öffentliches Profil angeschaut? :) Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pneumatik 10 Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2005 Holla...das ist natürlich ein perfektes Beispiel...*hehe*. Dann biste ja einer der Kandidaten für eine Aus- und Weiterbildung... man sagt ja immer so von der Branche ab 40 bist im harten Business nicht mehr zugebrauchen. Und man steigt dann in Ausbildung für die nächste Generation. Aber nun gut, man soll ja nicht verallgemeinern und mit der best. langjährigen Erfahrung bist ein unersetzlicher. Na dann...schöne Arbeitswoche noch...bye Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2005 Danke, wünsch ich Dir auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.