MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo Admins, Seltsame dinge geschehen bei mir.... Gestern hatten wir ein Serverausfall des einzigen(nicht meine Idee) DC in der Domain. Der ist mit einer Fehlermeldung (Windows konnte nicht gestartet werden, da ein Festplattenkonfigurationsproblem vorlag) abgeraucht. Das war nicht gut aber auch nicht so tragisch denn support.microsoft.com und der Artikel-ID : 314477 hat´s wieder gefixt....danauch kam das Phanomen(?) das sich die Clients(120) nicht mehr anmelden konnten.(Kein Domain...) Grund hierfür ist, dass die Rechner die Domain nicht finden.... ich ja nicht ganz dumm... mache erst mal ein ping auf den DC .... jo der ist up. OK dann noch ein nslookup auf den Namen und .. nichts!! Shit DNS problem!!! Der dc ist geichzeitig dhcp, wins und dns.. dann auf dem DC net stop und start netlogon...nichts DNS neugestartet... nichts...Server neu gestartet ...nichts. Virus scan gemacht... nichts.... Netzwerk geschäkt;-) ...nichts Mir fehlen die Ideen was ich jetzt noch machen kann??? HIIILLLFFFEEEE!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo, holen sich die Clients denn ein korrektes DHCP Lease? Wenn das schon nicht richtig klappt, dann werden auch die DNS Einstellungen nicht mitgegeben. Hast Du mal spasses halber probiert über die lokale hosts file am Client den Eintrag "nach zureichen" und probiert ob es dann klappt. Wäre jetzt erstmal so meine bescheidenen Ideen gewesen... try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hi Try to find, Ja, ipconfig -all gibt mir die richtigen angaben! ...der Eintrag in die Hosts war ein guter tipp!! Mit dem Eintrag kann der Client sich an der Domain anmelden hat aber keine Berechtigung auf gemappte Laufwerke zuzugreifen?!??! Seltsam.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Was veranlasst dich das Problem auf DNS zurückzuführen? Dir ist laut Artikel die HD bischen um die Ohren geflogen. Dann hättest du mal ein chkdsk auf der Systemplatte laufen lassen sollen. Einträge im Eventlog hast du keine? Die nötigen Dienste sind alle gestartet? Da wirst du wohl mal nachschauen und nacharbeiten müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo Urmel, Einträge im Eventlog hast du keine?Die nötigen Dienste sind alle gestartet? Da wirst du wohl mal nachschauen und nacharbeiten müssen 1. Nein 2. Ja 3. Nachgearbeitet ...Nachgearbeitet....Nachge.. Es kann auch ein ADS problem sein. Chdsk habe ich schon gestern gemacht. heute auch schon mal. Seltsam... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Ich denke, der Tipp mit Chkdsk ist nicht schlecht, denn wahrscheinlich sind/ist die DNS Datenbank futsch. Ist es eine AD integrierte Zone? Der Controller findet sich (die AD Datenbank) selbst nicht, und deswegen auch die Berechtigungsprobleme..... Was geschiet, wenn du das DNS Snap-In öffnest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo, also das mit der hosts, sehe ich erstmal nur als work around zu Fehler Analyse. Irdengetwas stimmt da m.E. elementar noch nicht. Ich würd mir fast schon überlegen ob ich den System State aus dem letzten Backup hole (Sofern vorhanden) - kommt auf die Umgebung an. Vorher würde ich mir das AD noch mal ansehen sind da die Rechner noch Mitglied der Domäne? ist in den Verzeichnissen der korrekte Name angegeben oder nur irgendwelche SID's. Kann man die Berechtigungen ändern? Findet er das AD, um da Abfragen zu starten. Klappt Deine Anmeldung als Admin an den Clients. Und ist das DNS auch richtig konfiguriert? Sagen die Eventlogs irgendetwas verwertbares aus? try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hi Velius, Ich vermute dasgleiche...;-( Ich werden jetzt nochmals chkdisk´n und schauen was draus wird... DNS kann ich öffnen und auch Einträge andern oder Einstellungen verändern.?!? Die fragen die Try hat kann ich erst nach dem chkdsk beantworten....ca15min... Danke das Ihr da seid;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Ich brauch noch ein bischen..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
adam^sad 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Viel Erfolg. Bin echt gespannt. :) Gruß Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Kapier ich nicht!!! Ich wollte gerade chkdisk machen da meinte einer "starte doch mal den Kerberusdienst neu" ich "Warum?" egal.. gemacht ..und .. das netz läuft wieder!!?????!!! Keine Ahnung warum.... sieht aber gut aus... ich muss noch etwas testen... Bis dann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Also wenn die Zone im AD integriert war, dann ab in Verzeichnis Dienst Recovery Mode und den letzten Systemstatus zurückspielen... DNS müsste dann wieder. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 ALSO.... danke nochmals an alle die mir zur Seite standen! :) Der Kerberosdienst hat da wohl das ganze blockiert. Die Nutzer können sich wieder anmelden und haben auch wieder zugriff auf Domain Resourcen. Ich kann mir dies zwar nicht komplett erklähren (da ich den Server min 5 mal neu gestartet habe und dabei auch alle Dienste down and up gehen) aber ich bin erst einmal wieder Arbeitsfähig. Hatte einer von euch auch schon mal dieses Problem? Kann ich jetzt davon ausgehen dass es gefixt ist ? Muss ich jetzt noch etwas machen um irgentwelche anderen Fehler zu rep? MrBraum Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hallo, Mmmh, wenn es wirklich nur der Dienst war, dann sollte die Sache gegessen sein. Ich würde die letzte SystemState Sicherung vor dem Vorfall trotzdem noch aus dem alternierenden Überschreiben rausnehmen (kommt darauf an wie das Backup bei Euch läuft) und beiseite legen! Und das EventLog erstmal sehr kritisch im Auge behalten, aber das sollte man ja sowieso! ;) Ansonsten: Schön das es wieder läuft und Zeit für einen Kaffee! try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrBraum 10 Geschrieben 31. Januar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2005 Hi, OK, den SystemState von Freitag werde ich mir aufbewahren. Dann mal prost! MrBraum Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.