Gadget 37 Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Hi Boardianer, wer wie ich immer wenig Zeit hat und nicht auf den normalen AD-Replikationsintervall warten kann sollte sich die repadmin.exe aus den Support Tools installieren. Dannach ein Batch-Skript mit folgendem inhalt erstellen (Inhalt natürlich entsprechend anpassen): repadmin /syncall DC1.Yourdomain.com dc=Yourdomain,dc=com repadmin /syncall DC2.Yourdomain.com dc=Yourdomain,dc=com repadmin /syncall DC3.Yourdomain.com dc=Yourdomain,dc=com pause Quellartikel für diesen Tipp: JSI FAQ: 3264 » How can you force immediate syncronization of your domain controllers? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Das geht noch einfacher: repadmin /syncall /force ;) grizzly999 Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2005 Merci - die hilfe sollte man doch öfters bemühen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;229896 naja viele wege führen nach Rom :D Zitieren
BiZNIZ 17 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Geschrieben 25. Februar 2005 Habe das gerade mal getestet ... Repadmin meldet zwar, das alles ohne Fehler erfolgt ist, aber der auf DC1 angelegt User ist im ADS von DC2 nicht eingetragen ... Habe ich das Tool jetzt falsch verstanden ??? Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 17. März 2005 Autor Melden Geschrieben 17. März 2005 Hi Bizniz, sorry das ich so spät - besteht denn dein Problem noch? Was hast du denn genau versucht? Sind die beiden DC´s am gleichen Standort in der gleichen Domäne oder gehts um ne Standortübergreifende Replikation? Gruß Kohn Zitieren
blub 115 Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 etwas abgewandelt: for /f "eol=;" %%i in (DC.txt) do repadmin /syncall %%i und die DCs in die DC.txt reinschreiben. Dann kann man mit ";" auskommentieren und die DC.txt noch für andere Sachen verwenden cu blub Zitieren
BiZNIZ 17 Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Sorry, dass ich nun so spät dran bin ... ... hat mich auf das notify vom Board verlassen, dass neue Antworten da sind ... Die vom 17.03. kam leider nicht an, da unser mailserver aufgrund einer "bundesweiten DSL-Störung" kurzzeitig nicht erreichbar war ... Ja... das Problem besteht noch immer ... Was hast du denn genau versucht? Genau das, was im ersten Eintrag beschrieben ist: repadmin /syncall DC1.unseredomain.de dc=unseredomain,dc=de Sind die beiden DC´s am gleichen Standort in der gleichen Domäne oder gehts um ne Standortübergreifende Replikation? Beide DCs in der gleichen Domain und sind über Standleitung miteinander verbunden. Unter Standorte und Dienste sind beide Standorte deklariert. Zitieren
Gadget 37 Geschrieben 22. März 2005 Autor Melden Geschrieben 22. März 2005 Hi BiZNIZ, Beide DCs in der gleichen Domain und sind über Standleitung miteinander verbunden. Unter Standorte und Dienste sind beide Standorte deklariert. hört sich jetzt für mich so an als ob es sich doch um eine Standortübergreifende Replikation handelt. Wir reden von Standortinterner - der Tipp funktioniert afaik auch nur innerhalb eines Standorts. Die Stanortübergreifende Replikation dauert normalweise länger als die Standortinterne liegt natürlich an der Netzwerktopologie (Speed). Der Replikationsintervall kann selbst definiert werden. Es erscheint denn der Nutzer nach einiger Zeit?? Hier gibts noch mehr Info: Microsoft.com: Leitfaden zu Active Directory-Standort und - Dienste http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=45528 http://www.rz.rwth-aachen.de/computing/windows/grundlagen/ad.php Gruß Kohn Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.