Jump to content

Virenscanner und Firewall


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Welchen Virenscanner und welche Firewall nutzt ihr?  

172 Stimmen

  1. 1. Welchen Virenscanner und welche Firewall nutzt ihr?

    • McAfee VirusScan
      18
    • Norton Antivirus
      40
    • Antivir
      14
    • Antivirenkit
      3
    • Kapersky Antivirus
      6
    • McAfee Firewall
      3
    • Norton Personal Firewall
      20
    • ZoneAlarm
      15
    • Sygate Firewall
      3
    • sostiges
      38
    • Tiny / Kerio Personal Firewall
      10
    • Outpost / Outpost Pro
      3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein Auszug von einem Bericht der PC-Welt, dabei geht es um den Slammer-Wurm.

 

Seit Oktober 2002 existiert ein Patch für Microsofts SQL-Server 2000, doch die Administratoren der Redmonder Server sahen wohl keine Notwendigkeit, diesen aufzuspielen. Eine unbekannte Anzahl der hauseigenen SQL-Server ging unter der "Denial of Service"-Attacke des Slammer-Wurms in die Knie, wie laut CNN online aus internen Mails von Microsoft hervorgeht. Zunächst wussten die Verantwortlichen bei Microsoft nicht, weshalb die Server plötzlich zusammenbrachen. Auf die Idee, dass man die eigenen Patches nicht aufgespielt hatte, kam aber niemand.

Erst nachdem sich die Server aufgerappelt hatten und wieder liefen, bemerkten die Redmonder den Grund für den Zusammenbruch.

 

Ich muss schon sagen bei der Firma Microsoft wirds mit der Sicherheit auch nicht all zu ernst genommen.

Geschrieben
Original geschrieben von Necron

Ich muss schon sagen bei der Firma Microsoft wirds mit der Sicherheit auch nicht all zu ernst genommen.

 

Es ist schon ein Unterschied, ob die Firma das Thema Sicherheit hoch wertet, oder deren Admins. MS ist wirklich gut darind schnell Patches für ihre Systeme bereitzustellen. Der Patch gegen das Problem, das Slammer verursachte existierte ja schon lange.

 

Wenn deren Admins aber zu b***d sind diesen Patch zu installieren, ist das eine ganz andere Sache.

 

Das sollte man bedenken, bevor man solchen Schwachsinn verbreitet.

 

Necron du bist nicht ohne Grund unsere "Plaudertasche"

Geschrieben

Das wirklich Schlimme dran ist, dass man offensichtlich aus NIMDA nichts gelernt hat. Demzufolge werden sie's auch diesmal nicht ("nachhaltig") begreifen.

 

Da war "ein Heulen und Zähneklappern" , als Nimda zirkulierte, und man dachte allen Ernstes, sowas passiert wohl nie mehr :suspect: - denkste!

Geschrieben

@Dr.Melzer

Für den IE6 sind Microsoft alle Sicherheitslücken bekannt, aber alle sind noch nicht geschlossen. Das sollte einem zum nachdenken bringen. Guck mal hier http://www.pivx.com/larholm/unpatched/

 

Auch bei W2K gab es eine Sicherheitslücke die seit der Beta des OS bekannt war, das man einen Trojaner bei der Anmeldung ausführen kann, und wann brachte Microsoft die Lösung dazu.

Im Dezember letzten Jahres, bischen spät oder?

 

Sind nur ein paar Beispiele. Aber in manchen Bereichen ist Microsoft richtig dösig und in manchen richtig fix.

 

Ich hätte besser sagen sollen, das die Admins es mit der Sicherheit nicht so ernst nehmen.

Geschrieben

nicht das hier missverständnisse entstehen.

 

Der Informations-Fluss bezüglich aktuelle Updates bei Fa. Winzig-Weich (Micro - Soft :D ) ist ja genauso gut, wie der Informations-Fluss bei mir hier in der Firma - deswegen das peinlich, peinlich von mir - weil ich das nur allzugut kenne, und das doch nach aussen hin ein bisschen peinlich wirkt teilweise....

 

 

Greetz, Evil

 

@Lian: Naja - Privat verzichte ich eher auf FW - AV muss sein - aber FW brauch ich nicht - gibt eh nix zu holen..

Geschrieben

Ja hallo,

habe mit Interesse den Beitrag gelesen. Bin leider :-) einer der Anhänger alles selber zu machen.

Habe zu HAuse einen transp. Proxy unter Linux mit D und SNAT zu laufen. Die Regeln sind selbst erstellt und werden durch mich auch ständig nachgepflegt.

:-( Werden mit der Zeit auch immer mehr.

 

Bin aber mit der Lösung sehr zufrieden, da Windows schon echte Probleme hat nach hause zu tel.

Die Ports wurden alle gesperrt, bis auf 53, 80 und 21 da in der DMZ ja www und ftp Server läuft.

 

Sollte ich mal unterwegs mit dem XP Client ins Netz gehen so läuft dort Antivir und Zonealarm.

 

Bin zufrieden mit der Lösung, auch wenn es nicht das Optimum darstellt.

In diesem Sinne

MfG

Alex

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Necron,

 

geh mal auf Sourceforge, und gib einfach mal den Suchbegriff "Firewall" oder fwbuilder ein; da wirst Du geholfen :D :eek: :D :shock: :D

Die meisten Lösungen für Linux sind eigentlich "nur" graphische Frontends für die im Kernel "eingebetteten" IPtables/IPchains

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schau mal auf http://www.antivir.de

 

Für privaten Einsatz kannst du dir hier Virenkiller für Linux downloaden.

 

Das ist übrigens die gleiche Engine wie die komerzielle.

AntiVir MailGate ist für LINUX/UNIX Mail Server gedacht,

AntiVir für Linux für Server und Workstation ist auch erhältlich.

 

Die Produkte kann ich nur weiter empfehlen, da ich persönlich

schon einiges an Erfahrung im positiven Sinne sammeln konnte.

 

Probiere es einfach mal aus.

 

cu

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...