ccc 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 hi suche ein tool, das Memory Module (RAM) überprüfen kann. in letzter Zeit meine P4/2GB 1GB RAM mit WIN2000 friert immer wieder einfach ein. STRG-ALT-DELETE, Tastatur und Maus funktionieren in diesem Moment nicht mehr. einzige Lösung ist Power OFF/ON Knopf. mfg ccc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Guten Abend! Ein gutes Programm ist ct Ramtest http://www.heise.de/software/default.shtml?prg=3666&osg=5. Gegrüßt ... und viel Erfolg! Zitieren Link zu diesem Kommentar
kojima 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo, ich kann memtest86 auch noch empfehlen. Gruss Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 danke ! weiss jemand wie lange so ein Test von memtest86 bei P4/2GB 1GB RAM dauert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Egoshooter 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo CCC, Problem: das Problem hatte ich auch mal. Blieb als immer Grundlos hängen. Konnte keine bestimmte Ursache ausfindig machen. (meine) Lösung: Steck dein RAM in eine andrere Bank. Bei mir hat es funktioniert. Der eine Steckplatz ist nicht mehr ganz ok, denke ich. Gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
kojima 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Guten Morgen, also eine Faustregel gibt es nicht, allerdings hat mir mal einer gesagt, wenn er die erste Runde übersteht, kann man davon ausgehen, dass der Ram nichts hat. Wäre aber beruigt, wenn mir dies jemand bestätigen könnte :-) Ist das Tool von ct besser, fixer? Gruss Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Moin! Ob eines besser oder fixer ist ... da fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Ob eine Runde ausreicht - ich meine nicht. Onboard gibt es einige Threads mit Fehlermeldungen, bei denen Speicherprobleme der Grund waren. Fast ebenso häufig stand in den Beschreibungen, daß die Probleme nach einiger Zeit auftraten. Also sollte man den Testprogrammen auch "einige Zeit" lassen. Es kommt hinzu, daß Speicherchips temperaturabhängig arbeiten. Da ist ein 10minütiger Test am kalten PC wenig aussagekräftig. Warum nicht einen Test eine ganze Nacht durchlaufen lassen? Man muß ja nicht aufbleiben und den Monitor kann man ausschalten. Das Beste ist allemal, Speicher zwischen geeigneten Computern zu tauschen. Hat man @Home Speicherfehler- und Adressen festgestellt, kann man immer noch entscheiden, ob man durch Wechsel der Bänke und geschicktem Einsatz des /MAXMEM:nnnn - Parameters in der BOOT.INI suspekten oder defekten Speicher von der Benutzung durch Win ausschließt oder sich einen gezielten Blick ins Budget gönnt.. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hiho, P4/2GB 1GB RAM Du meinst 2GHZ mit 1GB RAM? Ich würde eine Nacht auf jedenfall mal den Test laufen lassen. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
premus 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, zum testen von Arbeitsspeicher nutze ich dei Boot-CD von Suse-Linux. Einfach das System von der CD Booten und anschließend den Speichertest starten. Prima Sache und absolt zuverlässig ;) Grüße Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
ccc 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 memtest86 läuft bei mir Amok seit 13 Stunden und es scheint kein Ende zu geben: L1 Cache : 8 16391MB/s L2 Cache 512k 139848MB/s Memory: 992M 347MB/s ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Cached RsvdMem MemMap Cache ECC Test Pass Errors ECC Errs 992M 104K e820-Std on off Std 9 0 ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Zitieren Link zu diesem Kommentar
holgi_man 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo erstmal Memtest86 ist da schon genau Richtig (Auch die Boot CD von Suse beinhaltet den Memtest) Dauer ca. bei ein Gig 1 bis 2 h mit den freundlichsten holgi :) PS einfrieren tut er auch wenn das Speichertiming zu straff eingestellt wurde! Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hiho, wenn ich das jetzt richtig sehe hast Du schon 9 Durchgänge ohne Fehler. Soltest Du jetzt auf das Ende warten: der hört nicht von selber auf, nur so als Tipp. *g* Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
premus 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Ja wenn er nach 9 Stunden 0 Errors hat stell das doch infach ab! Grüße Roland Zitieren Link zu diesem Kommentar
kojima 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Also war es doch nicht so falsch, nach 1-2 Runden aufzuhören und davon auszugehen, dass kein Fehler vorhanden ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
EVIL 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Ich kann da als kleine Rundum sorglos CD immer wieder diese Boot-CD hier empfehlen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=34748&highlight=ultimate+boot Greetz, Evil Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.