ragnar 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo Zusammen Ich habe mir ein neues Mainboard und einen Prozi und Ram gekauft. Bevor ich das alte Mainboard rausgenommen habe, habe ich im XP Pro (ohne SP's) die Soundkarte, die Grafikkarte und die Lankarte deinstalliert -> sprich alle PCI Karten. Danach habe ich den Mainboard Wechsel vollzogen und die HD wieder angeschlossen. Bootet etc... kurz danach kommt ein Bluescreen... Nun wollte ich die Installation von XP mittels CDROM reparieren. CDROM Boot... im Windows Installations Programm "R" für Reparatur drücken. Danach wechselt es in den schwarzen hintergrund. Ich werde aufgefordert die Partition zu wählen, da wähle ich 1: D:\Windows dann fragt es mich noch nach dem Adminpasswort. Ich gebe dies ein. und nach dem bleibt er einfach auf D:\Windows stehen und es tut sich nichts mehr. Sollte nach der eingabe des Passworts nicht der ReparaturVorgang initiiert werden? Kann ich diesen manuell vom DOS aus aufrufen... irgendwie mit "%CD-Drive%\i386\setup.exe /R" oder so? Besten Dank für eure Tipps Greets [sorry ins falsche forum, kann das jemand verschieben, thx] Zitieren Link zu diesem Kommentar
harryonline 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, da dein neues mainboard wahrscheinlich eine ganz andere Hardwarearchitektur (HAL) (Chipsätze usw.) hat ist eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich. Dein Versuch geht da leider nicht. :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hiho, eine Versuch wäre: Start von CD -> Neuinstallation wählen -> vorige WinInstallationen werden gesucht -> alte Installation gefunden, _jetzt_ R für Reperatur wählen. Kann klappen muß aber nicht. Kommt drauf an _wie_ unterschiedlich Bord, CPU und Chipsätze sind. Gruß Guido PS: für ein stabiles System rate ich zu einer Neuinstallation. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dietmar 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 hallo, gab da auch mal zumindest unter w2k ein tool um das system vor dem umzug zu impfen, das hätte aber wenn dann zuvor angewendet hätte sollen ;-), funzt das alte board denn noch ?? wenn ja such mal nach dem thema auf heise.de da gabs wenn mich nicht alles täuscht auch gleich den download des tools. ist bei mir gottseidank schon länger her das ich das gebraucht habe . gruß und viel erfolg dietmar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 gab da auch mal zumindest unter w2k ein tool um das system vor dem umzug zu impfen, das hätte aber wenn dann zuvor angewendet hätte sollen Hallo, ist damit sysprep gemeint? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dietmar 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hallo, ist damit sysprep gemeint? Gruß Edgar ne , sysprep ist doch dazu da um ne masterinstalation wieder zurück auf einen ris server zu spielen. gruß dietmar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Die Soundkarte etc. auszubauen ist meines Erachtens nicht notwendig. Viel wichtiger wäre es gewesen den Treiber für die IDE-Schnittstelle auf "Standard" zurückzuinstallieren. Danach sollte eigentlich das System auch wieder booten. Ansonsten: Nicht das erste "R" auswählen. Das startet nur die Reparaturkonsioole. Nachher gibts noch einmal die Möglichkeit das Reparieren des Systzems auszuwählen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 ne , sysprep ist doch dazu da um ne masterinstalation wieder zurück auf einen ris server zu spielen. Ich bin neulich testhalber mal ganz blauäugig rangegengen. Auf einer Workstation sysprep am Prompt eingegeben, dann einen Neustart durchgeführt. Danach hatte er wohl alle Treiberabgeworfen, auch den Rechnernamen. Danach war es wie eine kleine Neuinstallation, nur viel schneller und ohne CD. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 hi, das Problem sind die unterschiedlichen IDE Treiber für z.B. Festplatte. Deshalb kommt nach Mainboardwechsel normalerweise der Bluscreen "INASSECCIBLE_BOOT_DEVICE". Abhilfe schafft hier die Installation der Standard IDE Treiber. Aber das muss vor dem Ausbau und Wechsel des Mainboards geschehen. Link: http://www.ftpnet.de/tips/inaccess.html Viel glück Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.