johbuy 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hi Leute! Wir wollen einen Filecluster mit Windows 2003 Enterprise Edition erstellen. Die frage ist ob so etwas "nur" mit WIndows geht oder brauch ich auf jedenfall Software z.b von Veritas. Storage Replicator oder so etwas. Es sieht so aus: 2x IBM X 235 Server 2x San´s mit jeweils einem Volume das wir über beide San`s spiegeln können Gigabitverbindung zwischen den Servern und Fiberchannelanbindung von den Servern zur San´s Wir wollen diesen beiden Servern jeweils ein Volume zur Verfügung stellen. AUf beiden Server soll das leiche sein damit wenn einer ausfällt der andere sofort seinen platz einnimmt. Also praktisch einen Filecluster, Geht sowas und wenn ja wie? Danke für eure Hilfe! Gruß Juup Link zu diesem Kommentar
Zed 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 hallo, du brauchst keine zusatzsoftware. habe ebenfalls einen filecluster laufen (mit den microsoft cluster services), der im SAN hängt. lg, Link zu diesem Kommentar
johbuy 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Hi! Und spiegelt der des Volume selber oder macht des des SAN? Ist dein Datenvolume auch gleichzeitig dein Quorum oder bauchst du da noch mal eins? Wie läuft es wenn dein Heartbeat ausfällt? Und hasch du wirklich unterbechungsfreie Server wenn ein Server komplett ausfällt? Gruß Juup Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 3. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Was sollen immer diese dämlichen Doppelpostings :mad: :mad: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=54945 Closed grizzly999 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge