agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Hi MCSE-ler ich hab mal eine frage zu *.bat dateien. wie kann ich mich mit einer bat datei an ein netzlaufwerk verbinden ? wie kann ich meinen benutzernamen + kennwort integieren ? weil wenn ich mich mit meinem netzlaufwerk verbinden will muss ich immer benutzername + kennwort eingeben...Wie kann ich das alles in eine bat datei integieren ? gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
klaus_b 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 net use /? auf der Kommandozeile liefert Dir alles was Dein Herz begehrt. ciao Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Hi, dieses Problem kenne ich. Hier die Lösung: z.B. net use x: \\Servername\Freigabename Passwort /User:Username /persistent:no <--- Bedeutet, dass die Verbindung beim Herunterfahren getrennt wird und beim nächsten Neustart nicht automatisch hergestellt wird. Dies erledigst du ja mit der *.bat im Autostartmenü. Oder manuell durch doppelklicken. Dies mit dem Editor erstellen und als *.bat abspeichern. Ansonsten in die Hilfe mal net use eingeben. Dort findest du alle Parameter und Beispiele. Gruß NotesUser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 ich hab zwar was gefunden, aber ich weiß nicht in welcher reihenfollge man das eingeben muss.. ist das richtig ? net use \\<server>\<ordner>\<Benutzername>\<kennwort> ?????? Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Nein, sondern so wie ich es in meiner Antwort angegeben habe! das Passwort kommt vor dem /User:Username Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 ok funktioniert.. super... geht das eigentlich, dass ich einer bat datei ein festes bild zuordne ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Erstelle ein Verknüpfung und weise dieser ein neues Symbol zu. Gruß NotesUser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 ich möchte aber keine verknüpfung, das hab ich nämlich schon ausprobiert... geht das nicht irgentwie anders ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Moin Micha! Ein kleiner Tip im Zusammenhang [Netzwerkbefehle und Batchdateien]: Es lohnt sich, wenn Du Dir über die Konsole die kompletten Befehlsoptionen zu NET holst und die für Dich aufarbeitest. Beispiel: NET /? > C:\TEMP\NetCmds.TXT schreibt Dir eine Liste der Hauptparameter zum NET-Befehl in die Datei NetCmds.TXT, das sieht dann etwa so aus: NET [ACCOUNTS | COMPUTER | CONFIG | ... | USER | VIEW] Im Anschluß daran kannst Du dann NET mit diesen Hauptparametern und /? aufrufen. Beispiel: NET ACCOUNTS /? >> C:\TEMP\NetCmds.TXT NET COMPUTER /? >> C:\TEMP\NetCmds.TXT NET ... NET ... NET USER /? >> C:\TEMP\NetCmds.TXT NET VIEW /? >> C:\TEMP\NetCmds.TXT Damit hängst Du die weiteren Parameter an die NetCmds.TXT an. Diese Datei kannst Du anschließend mit Deiner Textverarbeitung laden und sie nicht nur übersichtlich bearbeiten, sondern sie auch noch mit Deinen Erfahrungen / Beobachtungen / Anfragen versehen. Mit hat das sehr geholfen. Wenn Du -wie ich- zu der Sorte Menschen gehörst, die mit solch einer Art Aufarbeitung die Brocken viel besser behalten, ist das eine saubere Sache. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Sorry, was besseres fällt mir nicht ein. Das Icon ist ja für alle *.bat definiert. Du könntest also nur ein globale Änderung vornehmen. Gruß Notesuser3 P.S. Persönlich halte ich nicht viel von deinem Wunsch, dass Icon zu ändern. Warum eigentlich, wegen der Opitk? Ich bin da etwas einfach gestrickt, ich mag meine Standardoberfläche und Icons. Ich benutze XP immer im klassischen Modus, ohne irgendwelche Schnickschnack. Nimms nicht persönlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 ist es möglich, dass meine bat datei erst einen befehl ausführt, wenn ein anderer beendet ist ? z.B. start setup1...wenn setup1 fertig ist, dann start setup2 (Update für Setup1) geht das ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 von meiner seite aus ist das bild auch ok, aber mein chef möchte für seine software ein anderes bild....und die software wird durch eine bat datei aufgerufen....darum muss ich da irgent eine lösung finden.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Hi! Ohne Start wird aus einer Batch grundsätzlich Zeile für Zeile abgearbeitet. Setup1 Setup2 ... Zu Start [WAIT-Parameter] kannst Du Dir die Optionen mit START /? auflisten lassen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Du musst dann ein wait vor dem nächsten Befehl einfügen. Als Beispiel siehe dir mal die Update Dateien von Microsoft an. Dort wird häufig auch mit einer Batch gearbeitet. Auf Heft-CDs findest du oftmals die Patches von MS und diese werden in aller Regel auch mit einer *bat gestartet. Gruß NotesUser Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 ja, das klappt auch, aber da steht keine beschreibung zu wait... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.