Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo, auf DC1 läuft DHCP,DNS auf DC2 läuft RIS DC2 ist im DHCP von DC1 autorisiert. Trotzdem bekomme ich mit einer Broadcom Netzkarte keine IP-Adresse per PXE. Installiere ich einen DHCP auf DC2 bekomme ich eine IP-Adresse zugewiesen. Was isn das wieder ??? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Hiho, ohne eine genauere Angabe deiner Umgebung (Switchte/Router etc) wird es schwer den Fehler zu finden. Tippe mal das ein Router dazwischen ist der kein Bootp oder DHCP Broadcast durchläßt. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 NE. Die beiden Server sind im gleichen Segment und an der gleichen Switch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Den Bootp hast du aber eingetragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Läuft der DHCP-Relay Agent? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 @das Urmel. Habe den BOOTP unter Segment-Eigenschaften-Erweitert eingeschalten, das heisst ich habe beide Protokolle aktiviert. Oder was genau meinst DU?? @notesuser3.Wo soll ich einen DHCP-Relay Agent installieren?? Beide Server sind im gleichen Segment?? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Ich habe eben nachgelesen. Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast du den RIS-Server in der DHCP-Konsole von DC1 registriert? Ich kann gerade nicht an meinen RIS-Server ran, sonst würde ich mal schnell was prüfen. Denn ich vermute du hast den RIS-Dienst nicht richtig autorisiert. Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 JA genau. RIS Server ( DC2 ) am DHCP Server ( DC1 ) autorisiert. Sonst muss ich den RIS Server ja nirgendwo registrieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 da lag es an den Netzwerkkarten. Sind die beiden DCs absolut identisch in der Hardware? Nicht das die Netzwerkkarte Probleme bereitet. Von den Schilderungen her, hast du soweit alles richtig gemacht. Aus diesem Grund verstehe ich dein Problem nicht. Einen Vorschlag , hätte ich noch, wobei ich nicht wirklich daran glaube das es daran liegt. In der Registerkarte Remoteinstallation von Eigenschaften des RIS-Servers. Kann man zwei Haken setzten. 1. Auf Dienstanfragen von Clients antworten und 2. Unbekannten Clients nicht antworten. Ist hier vielleicht dein Problem? Gruß Notesuser Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Mit der Installation von RIS wird BINL (Boot Information Negotiation Layer) installiert. Dieser Dienst beantwortet Netzwerkdienstanforderungen von Clientcomputern. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Dienst nicht auf deinem DHCP-Server läuft. Was erklärt, dass es von DC2 aus funktioniert, aber nicht von DC1. Denn dort wurde der Dienst vermutlich nicht installiert. Vielleicht solltest du einfach mal auf dem DC1 die Remoteinstallationsdienste installieren. Du brauchst ja keine weiteren Einstellungen vornehmen. Vielleicht klappts dann auch mit dem Nachbarn. Vielleicht hast du ja das Buch 70-217 von MS-Press. Kapitel 15 Seite 675. Dort ist der BINL-Dienst erklärt. Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Ist auch richtig eingestellt. Habe jetzt mal eine 3Com Karte genommen und diese per Diskette gestartet, die funktioniert. Kann das an der Karte liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Wie gesagt ich hatte neulich auch so ein Problem und da lag es an der Netzwerkkarte. Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 absolut identische Hardware. Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Mit der 3Com Karte ohne Diskette funktioniert es immer noch nicht? Hast du Dir das mal weben dem BINL-Dienst angesehen? Gruß NotesUser Zitieren Link zu diesem Kommentar
Superman99 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Die Diskette habe ich nur benutzt, weil ich keinen PXE-Boot-ROM auf der Karte habe. Die Karte mit der es nicht funktioniert, ist eine Broadcom. Die Remotedienste habe ich auf dem DC1 installiert kann den BINLSVC Dienst aber nicht starten. Muss wohl vorher den Server neu starten. Ist aber im Moment nicht möglich.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.