chris_72 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo, ich bereite mich gerade auf die IHK Prüfung FISI vor. Ich habe mir alte Prüfungen besorgt, um zu wissen was mich erwartet. Nun hänge ich an einer Aufgabe und komme nicht weiter. Vielleicht weiß einer von Euch, wie es gehen könnte. Bitte mit Lösungsweg. Der Elekro-Automatik GmbH wurde die Netzadresse 192.168.172.0 /22 zugeteilt. Es wird grundsätzlich das TCP/IP Netzprotokoll eingesetzt. Aus Sicherheitsgründen sollen die drei Bereiche Verwaltung, Fertigung und Konstruktion in Subnetze unterteilt werden. a) Geben Sie die Netzadressen der Subnetze an und berücksichtigen Sie folgende Vorgaben: - Es sollen insgesamt bis zu sechs gleich große Subnetze möglich sein. - Die Nutzung der Adressraumes soll auf eine möglichst hohe Anzahl von Hosts pro Subnetz optimiert werden b) Geben Sie die Subnetzmaske für die Hosts in den Subnetzen an. Danke für Eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2005 Was mich ein bischen bei der Aufgabe wundert, ist dass bereits Subnetze zugewiesen wurde. Die Adresse 192.168.172.0 /22 bedeutet, dass die Subnetmask 255.255.252.0 lautet (/22 = die ersten 22 Bits der Subnetmask sind Einsen, also 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1100 . 0000 0000 Da es sich bei 192.168.172.0 aber um eine Klasse C-Adresse handelt ist die standardmäßige (ohne Subnetze) Subnetmask 255.255.255.0, wobei das letzte Oktett die Hostkennung darstellt und in Subnetze unterteilt werden kann. In diesem Fall würden die ersten 3 Bit (3 Bit sind nötig, um die Zahl 6 darstellen zu können) der Hostkennung für die Teilnetzkennung verwendet werden, die restlichen 5 Bit wären die neue Hostkennung, was maximal 30 Hosts bedeutet (mit 5 Bits können 31 Hosts addressiert werden minus 1 Host für die Adresse 255 (Broadcast). Also würde die Subnetmask 255.255.255.224 heissen. Aber da es sich bei 192.168.172.0 um eine "private Netzwerkadresse" handelt, könnte evtl. auch eine Klasse B-Subnetmask verwendet werden (da bin ich mir aber nicht sicher). Also fast gleiches Spiel: min. 6 Subnetze = 3 Bits, jetzt bleiben aber 13 Bits übrig, da wir in diesem Fall ja die beiden letzten Oktette der Subnetmask zur Verfügung haben. Macht also 1111 1111 . 1111 1111 . 1110 0000 . 0000 0000 oder 255.255.224.0, was wiederum bedeutet, wir könne max. 7 Subnetze und max. 8190 Hosts addressieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2005 @PAT: der Teil deiner Berechnung mit den 3 Bits ist korrekt, was die Rechnung angeht. Da aber als gegebenes Netz bereits eine /22 Maske vorgegeben ist, in dem die Subnetze gebildet werden sollen, müssen die drei Subnetze in diesem Netz gebildet werden, also werden die drei Bits zu den vorhandnenen 22 dazugezählt, demnach muss die SM /25 lauten. Mathematisch ist das nichts anderes, als wenn man mit /16 oder /24 als "Ausgangsnetz" arbeiten würde. Die korrekte Subnetzmask für die einzelnen Subnetze wäre demnach 255.255.255.128 und die daraus resultierenden Netze: 192.168.172.0 / 255.255.255.192 (erstes Netz) 192.168.172.128 / 255.255.255.192 192.168.173.0 / 255.255.255.192 192.168..173.128 /255.255.255.192 192.168.174.0 / 255.255.255.192 192.168.174.128 7 255.255.255.192 192.168.175.0 / 255.255.255.192 192.168.175.128 / 255.255.255.192 (letztes Netz) In jedem Netz könnten dann max. 126 Hosts vergeben werden. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2005 Da aber als gegebenes Netz bereits eine /22 Maske vorgegeben ist, in dem die Subnetze gebildet werden sollen, müssen die drei Subnetze in diesem Netz gebildet werden, also werden die drei Bits zu den vorhandnenen 22 dazugezählt, demnach muss die SM /25 lauten. Mathematisch ist das nichts anderes, als wenn man mit /16 oder /24 als "Ausgangsnetz" arbeiten würde. Wow, wieder was dazu gelernt :jau: Das wusste ich noch nicht. Jetzt ist mir auch klar, warum eine Klasse C-Adresse /22 dahinter hat. Wenn man die 3 Bits dazu zählt, ist man mit seiner Subnetmask ja wieder im Klasse C-Bereich :p Etwas tricky, die Aufgabe Aber, jetzt mal dumm gefragt, wie kommst Du darauf? die daraus resultierenden Netze: 192.168.172.0 / 255.255.255.192 (erstes Netz) 192.168.172.128 / 255.255.255.192 192.168.173.0 / 255.255.255.192 192.168..173.128 /255.255.255.192 192.168.174.0 / 255.255.255.192 192.168.174.128 7 255.255.255.192 192.168.175.0 / 255.255.255.192 192.168.175.128 / 255.255.255.192 (letztes Netz) (Ich glaub, ich steh auf dem Schlauch, vielleicht sollt ich auch einfach mal ins Bett gehen) Zitieren Link zu diesem Kommentar
chris_72 10 Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 Danke, für die schnellen Antworten. Ich denke ich habs verstanden. Bei Grizzly999 hat sich bei der Auflistung der Netze ein Tippfehler eingeschlichen. Er meinte: Die korrekte Subnetzmask für die einzelnen Subnetze wäre demnach 255.255.255.128 . Somit macht es Sinn. Aber kommt es denn in der Praxis vor, das man ein Class C Netzadresse mit einer /22 er Subnetzmask darstellt. Oder muss man es ganz klassenlos betrachten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 Bei Grizzly999 hat sich bei der Auflistung der Netze ein Tippfehler eingeschlichen. Er meinte: Die korrekte Subnetzmask für die einzelnen Subnetze wäre demnach 255.255.255.128 Stimmt, danke vielmals :) :) War gestern auch schon spät, als ich das getippt habe, und durch 7x copy and paste wird's auch nicht besser. Abe rich gelobe Besserung ;) Aber kommt es denn in der Praxis vor, das man ein Class C Netzadresse mit einer /22 er Subnetzmask darstellt. Oder muss man es ganz klassenlos betrachten? Das ist eine schwierige Frage. Zunächst einmal gibt es ja keine Klassen mehr, das ist TCP/IP-Geschcihte, es lebe CIDR und VLSM. Von daher kann man in der gesamten IP-Palette Subnetze vergeben wie man lustig ist, so wie auch in diesem Beispiel . Allerdings ist es so, dass bei allen Bereichen, die im Internet offiziell vergeben werden, man immer Subnetmasks hat, die mindestens der früheren Klassierung entsprechen. Man würde also nie eine 212.197.48.0 /22 finden , sondern mindestens mit 24 Bit oder eben noch mehr. Da in der Beispielaufgabe ein RFC 1918-Bereich genommen wurde, kann man das ganze noch freier sehen, die /22 wären da also durchaus möglich, weil ja nicht im Internet vergeben. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Drew 10 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo, eine kleine Anmerkung meinerseits, da ich auch letztes Jahr die Prüfung gemacht habe. Von denen von grizzly aufgezählten Netzen dürften das erste und letzte in der Lösung wegfallen, so habe ich es jedenfalls letztes Jahr noch gelernt. Ich weiß aber auch das man die trotzdem benutzten kann, aber IHK Prüfungen sind nicht wirklich Prazisnah. mfg Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
sonnenbb 10 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 hossa. ob sie wegfallen oder nciht kommt drauf an, welches routing protokoll verwendet wird. ripv1 würdwen sie wegfallen, bei v2 und ospf bspw. kann man sie mit verwenden. grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
x86-64 10 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 halt ich für eine gerücht es war früher so dass man das erste und das letzte subnetz nicht benutzen durfte aber dass ist schon lange überholt zudem kann rip v1 durch aus mit diesen umgehen Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 Der Gerüchte-Geschichte schließe ich mich an. Der Wegfall des Subnets, bei dem alle gesubnetteten Bits auf 0 oder 1 stehen, war dem RFC 950 anzurechnen, welches längst überholt ist, aber viele Aufgaben (auch bei Microsoft) beziehen dieses RFC mit ein. Technisch dürfte es kaum noch Hardware geben, die dieser Restriction unterliegt. Zudem: RIP V1 hat keine Subnetmasks übertragen :suspect: grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2005 hi! ob subnetzero erlaubt ist oder nicht steht idr in der aufgabenstellung mit drin, und wenn nicht in der prüfung nachfragen! ganz wichtig für die prüfung: egal ob mit oder ohne subnetzero es müssen alle subnets aufgelistet werden und dann je nach aufgabenstellung das erste und letzte subnet gestrichen werden. ansonsten soll es punktabzüge geben! gruss saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Drew 10 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, versuch du mal in einer IHK Prüfung was nachzufragen, als wenn die Leute die da stehen Ahnung davon hätten. Gruss Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2005 Hallo, versuch du mal in einer IHK Prüfung was nachzufragen, als wenn die Leute die da stehen Ahnung davon hätten. Gruss Sebastian :rolleyes: deine prüfung wird sicher nicht die reinigungsfachkraft beaufsichtigen! :D ;) gruss saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Drew 10 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2005 Also ich weiß nicht wie es anderswo läuft, aber ich kann sagen das in Siegen bei der letzten IHK Prüfung die Leute die Aufsicht hatten allen andere als Ahnung davon hatten. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2005 Off-Topic:kann ich nicht bestätigen!bei meiner zwischenprüfung in marburg/lahn waren beide aufsichtspersonen mit mehr als genügend fachwissen gesegnet :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.