Active-Director 10 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2005 Hi board, Ich habe mal ein paar Fragen diesbezüglich SuS/RIS und SmS Server von Microsoft. 1. Für einen SuS/RIS Server bruache ich ja nur win2k3 server und dann kann ich das einfach konfigurieren aber wie sieht das mit dem SmS server aus baruche ich dafür nen extra Server oder geht das auch mit win2k3 standart ? 2. Wo ist der Unterschied zwischen nem RIS und einem SMS Server bis auf das der RIS kostenlos ist ? Im prinzip machen die doch "fast" das gleiche oder ? 3. Kommen bei einem SmS Server neue kosten auf mich zu sprich Lizensen oda so ? -> hab ne antwort gefunden :) ja die liezensen kosten was .. Schoma danke für eure Hilfe im voraus ;) Schönen Tag wünsche ich noch Active|Director Zitieren Link zu diesem Kommentar
3barney21 10 Geschrieben 8. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2005 Hi Active|Director, ad 1) SUS und RIS kannst du auf Win2k3 aufsetzen du benötigst nur die InstallationsCD's würde dir aber empfehlen (je nach grösse deines Vorhabens) einen eigenen leistungsstarken Server dafür zu verwenden. ad 2) RIS und SMS sind zwei komplett verschiedene Systeme RIS verwendet man um das Betriebssystem automatisiert über das Netzwerk zu verteilen. INFO: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/263736.mspx http://www.rsbesigheim.de/profile/iuk/modellnetz/installation/ris/ris-installation/ris_installieren.htm Mit dem SMS kannst du dann die Software auf den Clients verwalten. (Installieren, deinstallieren, anlysen durchführen, ...) und ist um einiges komplizierter. INFO: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600313.mspx ad 3) das hast du ja schon gefunden ;) hoff das hilft dir ein bisschen weiter mfg barney Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.