KainzVonBeiden 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo liebe Forenmitglieder! Ich habe hier eine Win2003 Server Domäne mit ein paar DC´s und Print-Servern und ... So nu zu meinem Problem: Nachdem man weiß das User viel verbocken können bräuchte ich eine GPO (selbergeschrieben oder schon vorhanden, ich schreib sie mir auch selber wenn mir jemand den Registry Key sagt) die meinen Usern verwehrt einen neuen Drucker lokal über das TCP/IP Protokolll einzubinden. Leider hab ich bis jetzt keinen Beitrag in Forum über diese Sache gefunden. Ich hoffe es kann mir irgendjemand weiterhelfen. Es muss auch keine GPO sein. Solange ich es Domänenweit verbreiten kann ohne ein Programm auf jedem Client zu installieren. Danke im vorraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hi, Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber was du sucht findesst du hier: http://www.gruppenrichtlinien.de gruß ralle Zitieren Link zu diesem Kommentar
KainzVonBeiden 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Du hast schon recht ich kann auf dieser Seite wirklich viel finden. Ich habe mir auch von dieser Seite aus beigebracht wie ich meine eigenen GPO´s schreibe. Aber leider steht auf dieser Seite nicht jeder Registryschlüssel und leider auch nicht was jeder einzelne bewirkt. Meine std. GPO´s kann ich auch auf dem Domänen Controller nachschauen (was ich auch schon gemacht habe). Hab auch ein Programm hier auf meinen Rechner mit dem ich jede Veränderung, in der Registry sehe, wenn ich einen Hacken setze oder entferne nur leider ist es teilweise ein wenig unübersichtlicht und ich woll mal bei euch nachfragen ob nicht ein auf Anhieb ne Lösung bzw. nen Registry Eintrag zur Hand hat. Mal sehen vielleicht kommen ja noch Antworten auf ich mich freuen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo Chriss, ich bin nicht wirklich sicher, was Du willst, die Installation eines lokalen Druckertreiber verhindern oder das "Ziehen" einer Duckverbindung über das Netzwerk mittels Explorer oder das Einrichten einer Netzwerkdruckverbindung mittels Druckerassistenten. Da das Installieren eines lokalen Druckertreibers in einer Domäne jemanden mit administrativer Rechten vorbehalten ist, nehme ich mal an, es handelt sich um den zweiten Fall. Wir hatten das Problem selbst, fiel ein naher Drucker aus, zogen sich die User eine Verbindung zum Nächstaufzufindenden. Das führte dazu, es gab bei einigen nicht mehr zu überschauende Netzwerkdruckverbindungen. Manche wussten nicht mehr wohin der Job ging. Wir sind dann dazu übergegangen, die Netzwerkdruckverbindungen über ein Startscript zu löschen mit con2prt. Nach einer Anmeldung des Users waren die Netzwerkdrucker weg. Wir sind in diesem Fall nicht so weit gegangen, den Benutzern den Zugriff auf andere Drucker vollkommen zu verbieten. Das hätten wir sonst über die Berechtigungen der Sicherheitsenstellungen leicht lösen können. In der Gruppenrichtlinie von S2k3 , Computerconfiguration, Administrative Vorlagen, Drucker gibt es die Option Annahme von Clientverbindungen zur Druckerwarteschlange erlauben. Weiter gibt es in der Benutzerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Systemsteuerung, Drucker die Optionen Netzwerk nach Druckern durchsuchen und Hinzufügen von Druckern verhindern. Ich habe die Optionen noch nicht getestet. Falls Du es machst, bitte berichte doch davon! Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
KainzVonBeiden 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Bei uns geht es eigentlich auch um die Übersichtliche Struktur. Aber eher um einen anderen Aspekt. Bei uns ist es so wenn bestimmte User nicht Drucken können haben sie immer die möglichkeit auf einen anderen Drucker ausweichen zu können. Bei uns Funktioniert ja alles über unsere Print Server. Doch in speziellen fällen, wie z. B. in abgeschiedenen winkeln, müssen öffter Leihgeräte aufgebaut werden die über Com oder LPD angeschlossen werden sollen und sobald dieser wieder entfernt wird soll es wieder über Print Server laufen. So gesehen will ich nur Verbieten das ein User (was auch ein Hauptbenutzer sein kann) einen Drucker über den TCP/IP Port ansteuert da er auf diesem Weg keinen Treiber benötigt und wenn wird er über den Teilweise Intelligenten TCP/IP sofort ohne Probleme installiert. Genau das soll nichtmehr gehen. LPD und COM für Leihgeräte freihalten und TCP/IP Port sperren. Hoffe das man meinen verschnörkelten Text nun einigermaßen versteht. :) Aber Trozdem Danke für die Toll Antwort. Aber das mit den Drucker komplett sperren is mir auch schon durch den Kopf gegangen aber mein Vorgesetzter hätte was dagegen glaub ich. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hab auch ein Programm hier auf meinen Rechner mit dem ich jede Veränderung, in der Registry sehe, wenn ich einen Hacken setze oder entferne nur leider ist es teilweise ein wenig unübersichtlicht. Mit welchem Programm geht das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Möglicherweise hilft folgendes weiter: mit Regedt32/Sicherheit/Berechtigungen HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors und FAQ Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
KainzVonBeiden 10 Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo lefg also das Programm heißt Regmon und kann auf dieser seite runtergeladen werden: http://www.sofotex.com/Regmon-download_L5016.html Hab den DL nicht ausprobiert, hoffe er geht. Ich versuch mich mal mit deinem Schlüssel. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
KainzVonBeiden 10 Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2005 Verflucht! :( Der ansatz mit diesem Key: HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors is ganicht so falsch. Doch leider schaff ich es immer noch nicht den TCP/IP Port zu sperren. Wobei ich vom sperren langsam aber sicher weg komme. Solang ich diesen Port beim Druckerinstallieren nichtmehr angeben kann wär ich glücklich. Falls jetzt jemand auf die Idea kommt den Eintrag im Schlüssel zu löschen. Da bin ich ihm schon zuvor gekommen. Ich hab sogar die Einträge in den Über-Schlüsseln ControlSet001 und -002 gelöscht. Und leider hat sich nix verändert, man kann immernoch einen Drucker über TCP/IP Installieren. Aber sowas nervt mich. Es könnte doch von Microsoft eine Hompage geben auf dieser einfach alle Std. Micorsoft Schlüssel stehen und wie sie verändert werden können und welches Aktion sie damit bewirken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo Chriss, den Schlüssel nicht löschen! Die Berechtigungen darauf verändern mit regedt32! Möglicherweise bringt es das. Schon probiert? Danke für den Link. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2005 den Schlüssel nicht löschen! Die Berechtigungen darauf verändern mit regedt32! Möglicherweise bringt es das. Schon probiert? Ich habe es probiert und bin gescheitert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2005 Hallo, Nun funktioniert es. Ich habe den Benutzern und Hauptbenutzern der Zugriff auf den Schlüssel HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port verweigert mit regedt32, Sicherheit, Berechtigungen. Damit taucht der Term in der Installation nicht mehr auf. Nur dem System darf man die Berechtigungen nicht nehmen. Und der Rechner muss neu gestartet werden. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
KainzVonBeiden 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Danke mit dieser Antwort komm ich schon ein gutes Stück weiter. Nur muss ich das jetzt irgendwie globalisieren. Denn an 1800 Rechner einfach so hinlaufen und einstellen is halt nicht. :) Hab vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo Chriss, sei vorsichtig! Später habe ich festgestellt, der am Versuchsrechner mit einem Drucker eingerichtete TCP/IP-Port ist auch weg. Und ich habe es nicht wieder hinbekommen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Falls Du die Einstellung wirklich verbreiten willst, ist wohl die Gruppenrichtlinie ein Mittel. In Computerconfiguration, Sicherheitseinstellungen, Registrierung. > Sxhlüssel hinzufügen > Machine > System usw. Es ist allerdings notwendig, die Registryänderung am Server vorzunehmen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.