michaelk1962 11 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo Leute, habe hier eine nervendes Problem: 1 PC im peertopeer Netz bekommt eine logon.bat über gpedit zugeordnet. die logon.bat ist im Verzeichnis "C:\WINNT\system32\GroupPolicy\User\Scripts\Logon\". Wenn sich der User jetzt einloggt wird die logon.bat gelöscht! Habe sie schon schreibgeschützt, nützt aber nichts, Datei wird gelöscht. Der User ist "Hauptbenutzer". Hat einer ne Idee? Danke mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
TFEA38 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Wenn ich nicht irre, setzt ein Verteilen von Scripts per Group Policie ein Active Directory, also letztlich auch einen W2k-Server oder höher voraus. Deshalb verwirrt mich Peer to Peer ein wenig. Falls ein AD-Server vorhanden, dann schlage ich vor, die Datei im Netlogon-Verzeichnis zu plazieren. Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hi, ich habe die logon.bat lokal auf dem pc zugewiesen mit gpedit.msc nix mit Domäne uns AD usw. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo, ich meine, gelesen zu haben, auf dem Peer müsse das Verzeichnis Sripts oder Logon als NETLOGON freigegeben sein. Der Pfad muss dann darauf ausgerichtet werden. Welches von Beiden weiss ich nicht mehr. Wahrscheinlich stand das sogar in diesem Forum. Die Forensuche könnte helfen oder Google oder einfach ein Test. Nach meiner Erinnerung gibt es bei MS ein How To. Ich habe keinen Peer zum Testen zur Verfügung. Das Löschen des Loginscripts erstaunt mich. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
TFEA38 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Nutzt du die Computerkonfiguration oder die Benutzerkonfiguration? Die Verteilung von Anmeldescripts klappen nur über die Benutzerkonfiguration. Aber das die Datei gelöscht wird verstehe ich ja ma grad gar nit ?? Grüße Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 9. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 hi, also jungs nichts für ungut aber ich muss da nix freigeben oder AD usw. trotzdem Dankeschön für die sicher gut gemeinten Ratschläge. letzendlich war es der däml.... NovellClient. Hab ihn nochmal drüber installiert und siehe da es funzt alles. mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Hallo, in #1 wurde von einem peertopeer Netz berichtet. Was macht ein Novell-Client in einem p2p? Oder handelt es sich um ein Server-Client-Netz mit Novell Netware und Bindery oder NDS? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 es bsteht möglichkeit, lokal auf dem rechner in %systemrrot%\system32\Repl\Import\Scripts\ scdripte anzulegen. sollte das verzeichnis nicht da sein, einfach selbst anlegen heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Das ist aber bei NT4.0. Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 geht auch bei w2k. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 9. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2005 Das hat aber, wie windoof1 schon richtig sagte, damit überhaupt nichts zu tun, das geht alles völlig ohne, und er hat ja auch schon seine Rückmeldung gegeben, dass es jetzt geht. Ohne, wie es sein muss ..... grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.