Jump to content

WinXP an Win2K Domäne /Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

erst einmal ein dickes Lob für euer Forum.Was mir heutemorgen beim einrichten einer Domäne und eines XP rechners sehr nützlich war.

So nun aber zu dem problem.

1. Win2k Server

2. Win XP Prof

3. Router am Hub angeschlossen

 

laut dem Forum (und meiner heute gesammelten erfahrung) soll ja der DNS des Servers unter XP als bevorzugter DNS-server eingetragen werden.Wir haben auf unserem alten System (WinNt Server) immer die adresse des DNS von T-online eingetragen.

Dachte ich mir also trage die DNS von T-Online doch unter Alternative DNS-Server ein.Leider komme ich aber nicht mehr ins Internet mit diesen Einstellungen.

Vom Server selber funst es ins Internet

mfg

Beatman

Geschrieben

Hi Zion

das soll wohl dann am Server passieren?

Meist du unter der DNS Konfiguration vom Server? Da steht was von weiterleiten aber der Punkt ist leider deaktiviert .Weiterleitungen sind nicht aktiviert , weil dies ein Stammserver ist steht da.

mfg

Beatman

Geschrieben

Ich weiß ja nicht was für einen DNS du hast (BIND?).

Aber wenn du es testen kannst würde ich es mal probieren mit der Weiterleitung :shock:

Der Sinn dahinter ist ja Namen die er in seinen 'lokalen Zonen'

nicht findet an einen Public DNS (Telekom) weiterzuleiten also

.de ; .com ; .org usw.

 

So long

Zion

Geschrieben

Also die Weiterleitung habe ich nun aktiviert auf dem Server

zur T-Online DNS 194.25.2.129.

Aber leider ist jetzt wieder die anmeldung langsamer geworden des XP-Clients,obwohl nur noch die DNS des Servers drinsteht

192.168.20.10 :mad:

Der Server selbst hat die IP 192.168.20.10 und nur TCP/IP.

Was meinst du was für einen DNS ich habe (BIND)

Geschrieben
Original geschrieben von Beatman

laut dem Forum (und meiner heute gesammelten erfahrung) soll ja der DNS des Servers unter XP als bevorzugter DNS-server eingetragen werden.

 

Das ist so richtig. Als sekundärer DNS Server einen Externen eintragen (z.B. den der Telekom)

 

Die Rechner schicken Anfragen erst an den eigenen DNS Server und wenn der nicht weiterweiss, wird der externe gefragt.

 

Wenn das bei dir so nicht geht, ist dein DNS Server nicht richtig konfiguriert.

 

@Zion

Mässige dich bitte mit deinen Äusserungen. Wenn du auf Linux stehst ist das dein Ding, aber deswegen auf Windows zu schimpfen ist unfair. Der DNS Dienst von Windows ist sehr ausgereift und funzt gut wenn er richtig konfiguriert wurde.

Das gilt im Übrigen auch für Linux, die Funktionalität steht uind fällt mit demjenigen der es eingerichtet hat.

 

@Beatman

Du solltest dich mal mit der grundlegenden Funktion von DNS und der Konfiguration von so einem server auseinandersetzen. das Thema ist zu komplex um es in einem Forum abzuhandeln.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...