fuchs 10 Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2005 Nabend zusammen, gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit die Grafikkarte (GForce 64MB) - nicht onboard- für eine neuwertige bzw bessere zu wechseln?? Beste Grüße Fuchs Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2005 Hallo, also wenn ich Dich richtig verstehe, hast du ein Notebook mit einer Grafikkarte, die nicht Onboard ist? Das bedeutet für, du hast keinen Chipsatz der eine Grafikkarte intergriert hat, somit wird auch nicht der Arbeitsspeicher nicht geshared. Aber trotzdem ist meines Wissens die Grafikkarte mit dem Mainboard verlötet. Der Grund liegt eigentlich auf der Hand, denn wenn die Grafikkarte nicht verlötet wurde, dann benötigt sie einen Slot. Sowas kostet allerdings Platz und das hat ein Notebook für gewöhnlich nicht. Daher bezweifle ich das es geht. Aber was für ein Notebook ist es denn überhaupt? Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fuchs 10 Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2005 Ein Packard Bell K5305 Prozessor Intel® Pentium® 4 3,06 GHz Grafikchip NVidia Geforce 4 - MX440 Go Grafikspeicher 64 MB Display 15,1 "XGA TFT Festplatte 60 GB TV Out S-Video TV out USB 4 x USB 2.0 Lan 10/100 Mbit Anschlüsse FireWire 1x PCMCIA 1x Motherboard chipset MB KIGEM Akku Li-Ion High-Capacity Sound Chipset AC 97 Sound Arbeitsspeicher 512 MB DDR Ram Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, war nur so ein Gedanke RTH Fuchs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2005 gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit die Grafikkarte (GForce 64MB) - nicht onboard- für eine neuwertige bzw bessere zu wechseln?? Hi fuchs, solange in der Beschreibung zu dem Notebook nicht explizit steht, daß die Grafikkarte austauschbar ist, wirst Du davon ausgehen müssen, daß die Karte nicht austauschbar ist. Es kann sein, daß der Grafikspeicher vom Hauptspeicher separiert ist, aber aufgelötet wird er dennoch sein. Es gibt wie gesagt Notebooks, die austauschbare Grafikkarten haben, aber ob das gerade bei den Packard Bell Geräten so ist, weiß ich nicht. Einige Gamer-Notebook-Hersteller bieten sowas an, aber damit heben die sich schon sehr von anderen Herstellern ab :) Im Zweifel frag doch mal deinen Hersteller :) Die haben bestimmt ne Hotline oder ne eMail Adresse! Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
brainbizz 10 Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Februar 2005 Natürlich ist auch deine MX440 Go onboard. Wie kommst du darauf sie sei nicht onboard? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fuchs 10 Geschrieben 13. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2005 Ich bin immmer davon ausgegangen das sharde memory = onboard ist und nicht shared memory "vielleicht" austauschbar. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren oder besser wer dazu ein paar infos hat, dem wäre ich dankbar- Gruß Fuchs Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 13. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2005 Shared Memory heisst nix anderes, dass der Grafikspeicher einen Teil des Arbeitsspeichers beansprucht(sich den RAM teilt), d.h. wenn Du 512MB AS hast und 64MB Shared Grafik-RAM angegeben sind, dann stehen Dir halt nur noch 448MB System-Memory zur Verfügung. Wenn für die Grafik direkt 64 MB RAM zur Verfügung stehen, dann ist der aber trotzdem ONBOARD und fest mit dem Mainboard des Notebooks verbunden, seidem es steht etwas in Deinem Handbuch, dass der Grafikspeicher erweiterbar wäre! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 13. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2005 Da hat checkms völlig recht. Es gibt auch nicht besonders viel Notebooks, bei denen die Grafikkarte austauschbar ist und wenn, dann ist das extra aufgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.