Operator 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 hi firefox, Schattenkopien gibt es nur auf dem Server und nur auf Laufwerken, für die es explizit aktiviert wurde. Damit man Zugriff auf die Dateien enthält muss das Laufwerk (oder ein entsprechender Unterordner) auf dem Server freigegeben werden und beim Client mit einem Laufwerksbuchstaben verbunden sein (und natürlich der Client installiert sein). Erst wenn all das erfüllt ist, kannst Du auf vorherige Versionen zurückgreifen. Schattenkopien auf Laufwerk C: sind übrigens schlecht, weil sich dort viele Dateien laufend ändern. Ich denke da mal nur an temporäre Dateien, Internetcache, Registry und andere Datenbanken und Profile :) Da du diese Änderungen wohl selten wiederherstellen wirst, ist der Platzverbrauch einfach zu groß. Am Besten also für Daten ein eigenes Laufwerk anlegen. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Das hilft mir sehr viel weiter! Nur noch eines: Da auf dem Server sehr viele administrative Freigaben vorhanden sind und dies die Benutzer überfordern würde habe ich ein Verteiltes Dateisystem eingerichtet. Dort sind hauptsächlich Freigaben des Servers zusammengefasst. Über Login Script wird dann dieser DFS-Stamm mit einem Laufwerksbuchstaben am Client verbunden. Macht mir das Probleme in Zusammenhang mit Shadow Copies? Gibt es Möglichkeiten den Shadow Copy Service auch für Daten am Client zu aktivieren? Was C: angeht: Vielleicht gibt es ja mal eine Weiterentwicklung wo man dann bestimmte Verzeichnisse anwählen kann und auch bestimmte Dateitypen die gesichert werden. Wer weiß.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Hiho, Gibt es Möglichkeiten den Shadow Copy Service auch für Daten am Client zu aktivieren? IMHO nein, dieses ist ein Feature was der Serverversion vorbehalten ist. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Hi, ich muss the_brayn Recht geben. Nur auf dem Server verfügbar. Was die Sache mit DFS angeht kann ich Dir grad nicht helfen. Müsste ich selbst erst ausprobieren. Aber da Du ja schon nen DFS Stamm aktiv hast, probiers doch einfach selber :) Hauptsache die Freigabe ist durch einen Laufwerksbuchstaben verbunden worden. Was Laufwerk C: angeht. Solange man Festplatten partitionieren kann macht es keinen Sinn Daten auf Laufwerk C: abzulegen. Generell empfehle ich immer Betriebssystem, Daten und Temporäre Dateien auf seperaten Volumes zu halten. Und sinnvollerweise auf dem Server und nie auf den Clients. Das ist eigentlich die beste Methode alles zentral zu managen. Inkl. Backup, Restore, Datenschutz etc. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.