Johannes_fisi 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo, ich habe mir die Tage die aktuelle c'T organisiert und möchte mir den Linux- Server (automatische Installtation von Debian), auf einen etwas ältern PC installieren. Das Problem: der Rechner der mir zur Verfügung steht, bootet nicht von CD- Rom. Die CD- Rom ist definitv bootable und es ist im BIOS entsprechend konfiguriert. Ich habe bereits mit einer anderen Bootdiskette es geschaft auf das CD- Rom Laufwerk zu zugreifen, aber leider finde ich auf der CD keine startbare Installationdatei. ( Kann auch sein, dass ich blind bin :) ) Wie wird nun mein Rechner zum Linux- Server? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Hi. Hast du die Möglichkeit, die CD auf einem anderen Rechner testweise zu booten? Nur um sicher zu gehen, das sie fehlerfrei ist. Dann schau auch mal auf der CD nach, ob dort ein Verzeichnis mit dem Namen "boot" existiert. Dort sollten passende Disketten-Images liegen, mit denen du booten und auf die CD zugreifen kannst. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Hi! Bei mir startet sie. Und eine startbare Installationsdatei finde ich auch nicht. Den Ordner install hast Du ja schon entdeckt. Also Du bist nicht blind ;) Es sieht also danach aus, daß - Dein Laufwerk (z.Zt.?) doch nicht booten kann oder - Deine Disk was weg hat. Versuch doch mal, Deine Windows-CD zu booten. Wenn das auch nicht geht, weißt Du, wo Du weitersuchen kannst. Wie das Booten von CD funktioniert (Bootsektor und wie drankommen) weiß ich auch nicht, aber da werde ich erstmal die Boardsuche bemühen und dann ggf. einen separaten Thread starten. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Wie das Booten von CD funktioniert (Bootsektor und wie drankommen) weiß ich auch nicht, Eine Bootfähige CD kann man z.B. mit Nero erstellen, den dazu benötigten Bootsektor kann man mit einem Tool, wie z.B. BBIE (Freeware) von einer bootfähigen CD (z.B. Windows-CD) auslesen. HEY, mein 100ster Beitrag!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Das CD-Rom Laufwerk, respektive Bios beherrscht El-Torito nicht. Deswegen bootet es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.