Mans 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 hi, ein kollege von mir hat folgendes problem. er hat sein urlaubsvideo zusammengeschnitten. die datei ist 8gb groß. nun hat mein kollege in seinem pc 1 hdd mit 3 partitionen. eine fürs system, eine für die videos in bearbeitung und eine für die bereits bearbeiteten filme. da er nun seinen film fertig hat, möchte er ihn von der partition "bearbeitung" in die partition "fertig" verschieben. leider meldet sich winxp mit der meldung, dass zu wenig speicherplatz vorhanden ist und das wars. mein kollege hat mir gesagt dass er daraufhin platz freigemacht hat. trotzdem funktioniert es nicht, obwohl 20gb platz frei sind. ich kann mir so was nicht vorstellen, da ich nie so große dateien kopieren musste. den pc meines kollegen kann ich leider nicht benutzen da ich im urlaub bin und wir nur per email kommunizieren. sein system ist mit winxp pro sp2 installiert. bisher sind mir auf seiner kiste keine probleme bekannt. wisst ihr vielleicht was? hat es eventuell mit dem virtuellen speicher zu tun?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 hat es eventuell mit dem virtuellen speicher zu tun?? Meinst Du die Auslagerungsdatei? Ist schon möglich. Dein Kollege soll mal schauen, wieviel Platz auf der Systempartition ist, bzw. wie groß die Auslagerungsdatei ist, vor allem während des Kopiervorgangs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mans 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 hi pat, werd mich gleich mit ihm in verbindung setzen. ich hab weiters noch diesen ms kb-artikel gefunden: http://support.microsoft.com/kb/314463/DE/ dies betrifft zwar fat32 unter winxp - ich kann leider nicht sagen welches dateisystem mein kollege verwendet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Gehe davon aus, es ist nicht NTFS - sollte konvertieren. convert D: /FS:NTFS Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 hi pat, werd mich gleich mit ihm in verbindung setzen. ich hab weiters noch diesen ms kb-artikel gefunden: http://support.microsoft.com/kb/314463/DE/ dies betrifft zwar fat32 unter winxp - ich kann leider nicht sagen welches dateisystem mein kollege verwendet. Stimmt, daran hatte ich jetzt gerade nicht gedacht. Gehe davon aus, es ist nicht NTFS - sollte konvertieren. convert D: /FS:NTFS Dann aber Vorsicht!!! Alle Daten auf der Partition, die konvertiert wird, gehen flöten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 Pat, das ist Unsinn was du da erzählst. Eine Sicherung wäre nicht schlecht, aber nur weil der Rechner sich verschlucken könnte. convert ist sicher - also, woher hast du deine Information? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2005 OK, sorry, war ich falsch informiert. Aber ohne Datensicherung würd ich's trotzdem nicht machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mans 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 hi leute, zuerst mal danke für die tipps. das problem ist allerdings behoben. mein kollege hat mir gestern bescheid gegeben das es funktioniert. es hatte weder mit fat32 zu tun noch mit eventuell erstellten temporären dateien, die den speicherplatz hätten auffüllen können. wie er mir in seiner email schrieb musste er -und das wundert mich- die kontingentverwaltung einschalten und dort den punkt speicherplatz nicht beschränkung auswählen. ich kann ich mir kaum vorstellen dass das die lösung war/ist. :suspect: thx @ all 4 your support Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Auf gut deutsch, er hat sich selber mit dem Speicherplatz beschränkt? Na gut, man gönnt sich ja sonst nix... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mans 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 so wie ich das verstanden habe sah sein system zuvor so aus: windows xp sp2 dateisystem ntfs und keine kontingente 1 user und das ist der administrator nach seiner einstellung: windows xp sp2 dateisystem ntfs mit aktivierter kontingentierung, wobei allerdings die speicherplatzbeschränkung deaktiviert ist => jeder kann soviel speichern wie er will 1 user und das ist der administrator also ich versteh hier selbst die änderung nicht bzw. was diese bewirken soll. vor dieser einstellung hätte er trotzdem soviel abspeichern können wie er wollte. :suspect: naja, wenigstens läufts jetzt. aber da muss noch was dahinter sein. windows meckert ja dass man die kontingentierung nur einschalten sollte, wenn man beabsichtigt, benutzern den speicherplatz zu beschränken. also wozu noch zusätzlich einen dienst starten, wenn sowieso vielzuviele dienste laufen. die meisten kann man zum glück abstellen (siehe nachrichtendienst). Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Ich weiss auch nicht, ich hab das Gefühl, dass Dein Kollege noch irgendwas anderes gemacht hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.