geologist 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Moin, moin, kann man eine Nachricht per net send an einen Rechnernamnen mit Fully Qualified Domain Name senden? Wie lautet die Syntax? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Ja das geht ohne Probleme. Wegen der Syntax, gib doch einfach mal in die Eingabeauffoderung net send ein. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
geologist 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Das habe ich natürlich schon getan, ich werde nur nicht ganz schlau daraus. Versucht habe ich es mit "net send host.domain.de message". Fehlermeldung: der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht gefunden werden (Nachrichtendienst ist gestartet). Der Parameter /domain sendet an alle User der Domäne. Was muß ich noch beachten, was mache ich falsch? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo, ist NetBIOS over TCP/IP deaktiviert? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Wie lefg richtigerweise schon bemerkt hat, zählt der "Net Send" Dienst zu den NetBIOS over TCP/IP - WINS abhängigen Diensten. Ohne eine sauber designte (WINS) Netzwerkstruktur wird das nichts... Zitieren Link zu diesem Kommentar
geologist 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Moin Velius, Netbios over TCP/IP ist pberall aktiviert, WINS ist ebenfalls konfiguriert, WINS-Client-Einträge sind vorhanden. Mit einigen Clients funktioniert es, mit anderen nicht. Gibt es noch andere Einstellungen, die zu berücksichtigen sind? MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Wie ist das denn auf den nichtempfangenden Clients mit NetBIOS over TCP/IP? Ist derNachrichtendienst gestartet? Sind die Rechner im selben Subnet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
geologist 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Der Nachrichtendienst ist überall aktiviert. Die nichtempfangenden Clients befinden sich sowohl im gleichen, als auch in anderen Subnetzen. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
bienchen 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Hallo zusammen! Das ist ein BUG in Windows 2003 bzw. XP SP1. Wirde mit irgendeinem Patch mit eingespielt (fragt aber nicht welcher). Und zwar es passiert folgendes: net send schneidet nach 15 Zeichen ab. D.h. wenn computer.domäne.de länger als 15 Zeichen ist, schneidet er ab und schickt nur an computer.domäne, was nicht möglich ist. deswegen die Fehlermeldung. Laut Microsoft wird das Problem mit dem SP1 für Server 2003 behoben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
geologist 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Das kann es nicht sein, denn der Fehler tritt auf bei W2K (ServicePack4) und XP (ServicePack 2). W2K3-Server sind nicht im Einsatz, lidiglich W2K-Server. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Ich kenne den Fehler auch bei 2003 nicht. Funktioniert bei mir tadelöser, mein eben benutzter FQDN ist 20 Zeichen lang. Hast du, bienchen, einen Link dafür? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 @geologist Wie lautet denn der ganze Satz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bienchen 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Ich kenne den Fehler auch bei 2003 nicht. Funktioniert bei mir tadelöser, mein eben benutzter FQDN ist 20 Zeichen lang.Hast du, bienchen, einen Link dafür? grizzly999 Nein, aber wir hatten deswegen ein Call bei Microsoft gehabt, weil wir dachten dass in unserem Netz etwas schief läuft. Die konnten das Problem nachstellen und es wurde an Entwicklung weiter gereicht. Und das was ich geschrieben habe haben wir als Antwort von Entwicklung USA gekriegt. Und wie gesagt irgendein Patch ist dafür verantwortlich. Vielleicht hast du den Patch noch nicht installiert, weil bei uns ging früher auch. Übrigens bei 2000 und XP SP2 ist es genau so, weil da ist der Patch auch drauf. 2000 ist einfach abhilfe, weil wenn man da eine Konsolenmeldung senden möchte wird Kurzname verwendet bei 2003 wird sofort in DNS Name umgewandelt. Ansonsten da wo es nach dem Patch mit mehr als 15 Zeichen funktioniert ist cashed Information. Ich habe 2 Clients im Netz da geht es auch mit mehr als 15. Zitieren Link zu diesem Kommentar
geologist 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 @geologist Wie lautet denn der ganze Satz? Welcher Satz? Die Fehlermeldung? Beim Senden einer Nachricht an host.domain.de trat ein Fehler auf. Der Nachrichtenalias konnte auf dem Netzwerk nicht ermittelt werden. Sie erhalten weitere Hilfe, ... Bei einigen W2K- bzw. XP-Clients geht es, bei einigen W2K- bzw. XP-Clients geht es nicht. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 Mag sein ich gabe es übersehen der Nachrichtendienst läuft aber überall? Bei XP Sp2 ist der nämlich disabled, bei W2K3 per default off. Segmentübergreifend net send? dann muss ein Wins her. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.