schnarchzapfen 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Hallo ihr Microsoftexperten :) , ich habe mal in irgend einem Zeitschriftenartikel gelesen, dass sich Microsoft seit W2k von der Namensauflösung per Netbios bzw. WINS verabschiedet hat und, dass ab W2k jetzt alles über DNS Namensauflösung läuft!? Wenn dem so ist, dann würde mich mal brennend interessieren über was für ein Protokoll bzw. über welchen Dienst denn die standard Namensauflösung in Windowsnetzwerken läuft (also z.B. die Rechner die man in der Netzwerkumgebung sieht!)? Ich dachte eigentlich immer, dass diese Auflösung auch bei W2k (und Folgeversionen) nach wie vor über Netbios bzw. WINS läuft, oder irre ich mich da!????? Wenn ja, wie funktioniert das dann???? Gruß Schnarchzapfen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Du hast es selbst schon gesagt, der Dienst für die Namensauflösung ist DNS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pie 11 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Hi, NetBIOS heisst ja nix weiter als "Network Basic Input Output System". Ist halt ebenfalls in der Anwendungschicht des OSI zu finden und setzt auf TCP auf. Ansonsten läuft alles in der Regel über TCP, oder - wie der Volksmund sagt, TCP/IP. Gruss - Pie Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 NetBIOS heisst ja nix weiter als "Network Basic Input Output System". Ist halt ebenfalls in der Anwendungschicht des OSI zu finden und setzt auf TCP auf. Und was ist dann mit NetBIOS over IPX/SPX oder NetBIOS bei NetBEUI? Was du meinst ist NetBIOS over TCP/IP oder auch NetBT oder NBT genannt, aber an ein bestimmtes Protokoll des Layer4 ist NetBIOS nicht festgenagelt. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 ...ist auch hier ganz schön beschrieben :) : http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=287300&postcount=24 Greetz Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pie 11 Geschrieben 15. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2005 Und was ist dann mit NetBIOS over IPX/SPX oder NetBIOS bei NetBEUI?Was du meinst ist NetBIOS over TCP/IP oder auch NetBT oder NBT genannt, aber an ein bestimmtes Protokoll des Layer4 ist NetBIOS nicht festgenagelt. grizzly999 Ich gebe zu, dass ich mich ungeschickt ausgedrück habe. Wollte den Text erst noch modifizieren, aber ich dachte, dass das nicht wirklich zum Thema beitragen würde... Natürlich kann NetBIOS auch über andere Protokolle gehen. -Pie Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hannah 10 Geschrieben 16. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2005 @Schnarchzapfen Unter W2K, XP etc. gibt es, in der Standardkonfiguration, die Namensauflösung über die NetBIOS (WINS, Broadcasts) und optional auch über DNS. Jeder Rechner hat einen NetBIOS-konfomen Namen (max. 15 Zeichen lang), in der Regel ist das der selbe Name wie der Hostname. Die Rechner, die in der Netzwerkumgebung angezeigt werden, werden teilweise über Browserlisten übermittelt, also über NetBIOS Mechanismen. Die NetBIOS Mechanismen lassen sich ab W2K abschalten. Grüße Hanah Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.