wgreipl 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo Forum, ein kleine Änfängerfrage. Wenn ich KIX in einer Netzwerk-Domänen-Umgebung benutze, muss dann KIX auch auf den Clients installiert sein? Gruß Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
nivea 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 was ist kix Zitieren Link zu diesem Kommentar
wgreipl 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Sorry, vielleicht sagt der KIXTART etwas. The KiXtart free-format scripting language has rich built-in functionality for easy scripting. It also supports COM (providing access to ADSI, ADO, WMI, etc) and thus is easily extensible. http://www.kixtart.org Gruß Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo Forum, in einer Netzwerk-Domänen-Umgebung benutze, muss dann KIX auch auf den Clients installiert sein? Gruß Werner Nein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olafw 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Moin! Wenn du aber zB im Profil ein Kix-Script mitgeben willst, dann muss die Kixtart.exe mitgegeben werden: "kistart.exe bla.kix" so ungefähr muss die Zeile aussehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Die kann allerdings auf dem Server bleiben - %logonserver%\netlogon\kixtart.exe "das script" oder Batch ..\0% oder sowas (mir entfallen) Zitieren Link zu diesem Kommentar
wgreipl 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Danke für die prompten Antworten. Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.