primeon 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 hallo, ich habe eine WK3 Server Domäne. Wenn ich mich vom Client aus mit einer Administrativen Freigabe verbinden möchte "Als Administrator" erhalte ich folgende Fehlermeldung Dieser Netzwerkornder ist zur Zeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden. Trennen Sie zuerst jede bestehende Verbindung auf dies Netzwerkfreigabe, um unter verwendung eines anderen Namens und Kennwortes verbunden zu werden. Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Die angegebenen Anmeldeinformationen stehen mit vorhandenen Anmeldeinfomationen in Konflikt Auf dem Server unter Verwaltung Sitzungen konnte ich keine Verbindung feststellen auf diese Administrative Freigabe. Zu zweiten Problem Möchte ich mich als Domäneadmin auf eine Userfreigabe über Netzlaufwerkverbinden Verbinden , (\\Server\grafhome$) dann bekomme ich kein Fenster mit "Anmeldename-Passwort", sondern es kommt gleich die Meldung ""Zugriff verweigert""? Egal mit was für einem Laufwerk ich mich verbinden möchte ich bekomme keinen Zugriff. Vor ein paar Tagen ging das alles noch ohne Probleme. An den Rechten wurde nichts geändert und als Admin komme ich normalerweise immer am jedes Laufwerk im Netzwerk. Im EreignissProtokoll konnte ich auch nichts finden. :( Hat jemand einen TIPP?? danke Zitieren
primeon 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2005 hallo, ich kann in der Domäne von Workstation zu Workstation mich mit den Administrativen Laufwerken verbinden, Aber vom Client auf den WK3 Server ist das nicht möglich? Jegliche Verbindung über Netzlaufwerke Verbinden ist als Admin nicht Möglich. Die User sind am Netzwerk angeldet und könne Problemlos auf Ihre Netzlaufwerke zugreifen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo, dann schau doch mal auf die Berechtigungen für die Freigabe und die Berechtigungen für die NTFS-Ressource. Hast Du dir selbst oder eine andere Person dir die Berechtigungen entzogen? Davor hat schon Mark Minasi gewarnt. Gruß Edgar Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hi! Bitte unter dem Vorbehalt lesen, daß ich kein W2K3 habe! Deine erste Meldung sagt aus, daß Du (als Beispiel) eine Verbindung zum \\Server\FreigabeOtto hast. Auf dem Server sei FreigabeOtto physikalisch D:\ - und jetzt versuchst Du, Dich nach \\Server\D$ zu verbinden. Win sagt dann: Doppelt geht nicht. Folglich solltest Du Dir mit NET USE <Enter> anzeigen lassen, was da so alles verbunden ist und die schon bestehende Verbindung nutzen oder sie erst mit NET USE Freigabe /D löschen. Im zweiten Fall würde ich es erst einmal mit NET USE [LW] \\Server\Freigabename versuchen. Geht das nicht, dürfte eine fehlende Berechtigung Ursache sein. Dem Namen nach vermute ich, daß es sich um ein User-HomedDir handelt, auf das der User Vollzugriff hat - und der wollte nicht, daß der Admin rumschnüffelt. Also hat er dem Admin den Zugriff verboten bzw. nur sich selbst den Zugriff erlaubt. Du kannst dann den Zugriff nur erzwingen, indem Du vorher den Besitz übernimmst. Gegrüßt! Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 @lefg: Da waren wir ja fast synchron. Aber: Wer ist Mark Minasi? Gegrüßt! Zitieren
mfrank 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo, man kann unter 2003 einstellen, das nur der User Zugriff auf sein Homelaufwerk hat. Ist, glaube ich, sogar Standard wenn man die Verzeichnisse automatisch erstellen läßt. Hab jetzt leider gerade keinen Server zum Suchen der Einstellung da, aber jemand anderes weiß das bestimmt, oder? Bye MF Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 @Finanzamt Mit dem Buch NT4.0 Server von MM habe ich in den 90zigern in NT-Domänen eingearbeitet. Wenn man den Namen bei Google eingibt, kommen Hits ohne Ende. Gruß Edgar Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 man kann unter 2003 einstellen, das nur der User Zugriff auf sein Homelaufwerk hat. Ist, glaube ich, sogar Standard wenn man die Verzeichnisse automatisch erstellen läßt.Das ist wohl die Standardeinstellung aus datenschutzgesetzlichen Gründen. Auch der Administrator kann auf der Serverplatte nicht daran, es sei denn, er übernimmt den Besitz. Beim S2k habe ich das übrigens auch schon erlebt. Wenn das Homelaufwerk "angelegt" wird durch Ausfüllen die Profilpfades im Benutzerkonto des AD geschieht das auch so. Zitieren
primeon 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo, danke für die Antworten Komischerweise wenn ich mich mit dem Client nicht an Der Domäne anmelde sondern lokal als Admin dann kann ich die Laufwerke ohne Probleme Mappen. Da ich selbst der Admin bin, hat sich das mit den Rechten so denke ich erledigt, zumal es vor ein paar Tagen noch gelaufen ist. Bin bis jetz noch nicht dahinter gekommen, beim 2003 Server unter Computerverwaltung kann ich mir auch die Verbindungen der Freigaben anzeigen lassen, nur komme ich auf gar kein Laufwerk, wenn ich mit an der Domaäne anmelde. Beispiel Anmeldung als graf in der Domäne Hauptsitz von Workstation graf Desktop >> Netzlaufwerkverbinden \\server\e$ Anmeldeoptionen Passwort Anmeldename administrator Passwort xxxxxxxx Fehler Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Die angegebenen Anmeldeinformationen stehen mit vorhandenen Anmeldeinfomationen in Konflikt Auf dem Server unter Verwaltung Sitzungen konnte ich keine Verbindung feststellen auf diese Administrative Freigabe. Anmeldung Lokal als Administrator an Workstation graf Desktop >> Netzlaufwerkverbinden \\server\e$ Anmeldeoptionen Passwort Anmeldename administrator Passwort xxxxxxxx KLAPPT?? Sobald ich in der Domäne Angemeldet bin und versuche ein Laufwerk zu Verbinden kommt Teilweise die Meldung KEIN ZUGRIFF oder Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Die angegebenen Anmeldeinformationen stehen mit vorhandenen Anmeldeinfomationen in Konflikt Auf dem Server unter Verwaltung Sitzungen konnte ich keine Verbindung feststellen auf diese Administrative Freigabe. Nur wenn ich mich an der Domäne Anmelde und auf eine andere Workstation ein Laufwerk mappen möchte \\WS\c$ dann klappts,?? danke Zitieren
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Komischerweise wenn ich mich mit dem Client nicht an Der Domäne anmelden Wenn Du dich als Administrator(Administrator des Servers, der Domäne) nicht mittels WS an der Domäne anmelden kannst, dann liegt doch da der Hund schon begraben. Oder habe ich das falsch verstanden? Zitieren
primeon 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2005 hallo, Falsch verstanden. Anmeldung klappt an der Domäne und Lokal. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Geschrieben 18. Februar 2005 Du willst dich also mit einer sogenannten Administrativen Freigabe des Laufwerkes E: verbinden. Benutzt wird der Explorer, Extras, Netzlaufwerke verbinden. Als lokales Laufwerk wird das angezeigte verwendete, und der UNC-Pfad ist \\Servername\e$. Vorausgesetzt ist, diese sogenannte administrative (verborgene) Freigabe existiert. Falls der sich Verbindende(Administrator) Rechte auf die Freigabe/das Verzeichnis hat, wird die Verbindung ohne Abfrage von Benutzername und Passwort hergestellt. Im anderen Fall ist zu prüfen, hat der Verbindende Rechte auf diese Freigabe/ das Verzeichnis hat. Ein häufiger Fehler ist, der Betroffene hat Berechtigungen auf die Freigabe, nicht aber auf das NTFS-Verzeichnis. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.