agmblp4eh4e 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 gibt es eine variable wie z.B %Systemroot% --> Windowsordner.... die, die laufwerke nach einer datei sucht ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 ich möchte keinen festen pfad angeben... ich hab eine bat datei die eine andere exe datei aufrufen soll... diese datei wird je nach anwender in ein anderes laufwerk kopiert, somit kann ich keinen festen pfad angeben, ich bräuchte da eine variable.... gibt es sowas auch für Laufwerke (z.B. c:\ d:\ .......) gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Du könntest die Datei mit dem UNC-Namen ansprechen. statt "start f:\batch.bat" -> "start \\server\Freigabe$\batch.bat" Zitieren Link zu diesem Kommentar
agmblp4eh4e 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 kann ich statt "server" auch lokalhost nehmen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo Micha! %ProgramFiles% %HomeShare%/%HomeDrive%/%HomePath% sind immer schon vorhandene Vars, die Du eventuell(!) für Deine Zwecke nutzen kannst. Das hängt aber davon ab, ob diese Zielpfade für Dich überhaupt in Frage kommen. Eine Übersicht über die gesetzten Vars bekommst Du, wenn Du in der Eingabeaufforderung SET <Enter> eintippst. Wenn nicht, mußt Du die Var selbst setzen. Dabei kommt es immer darauf an, ob die .EXE, die aufgerufen werden soll, - in Abhängigkeit vom angemeldeten User oder - von dem Computer, an dem sich die User anmelden an unterschiedlichen Orten ist. Im ersten Fall würdest Du eine Umgebungsvariable [beispiel:] namens EXE_01 unter den Benutzervariablen setzen. Im zweiten Fall unter Systemvariablen. In beiden Fällen würdest Du der Variablen als Wert den Pfad zu der Exe zuweisen. Die Umgebungsvariablen stellst Du je nach Win-Version etwas unterschiedlich ein. Bei W2K über Arbeitsplatz-Rechtsklick, Eigenschaften, Tab "Erweitert", Umgebungsvariable. Es gibt aber auch einige Freeware-Programme, mit denen Du sowohl Benutzer- als auch Systemvariable (er)setzen kannst. Da mußt Du mal googeln. Übrigens: Und wenn Deine .BAT nur die .EXE aufruft, kannst Du Dir die .BAT sparen, wenn Du eine Umgebungsvariable gesetzt hast. In den Desktop-Verknüpfungen könntest Du z.B. D:\Programme\Grafik\Grafik.EXE ersetzen durch %EXE_01%\Grafik.EXE. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 kann ich statt "server" auch lokalhost nehmen ? nein, das geht nicht, es sei denn, (das habe ich aber noch nie versucht) dass Du überall die gleiche freigabe hast. Denn \\server\freigabe ist ein Pfad, der eine Freigabe namens "freigabe" auf einem PC namens "Server" anspricht. "\\server\c:\huhu" gibt es nicht. das würde auch Dein Problem nicht lösen, da Du ja die Laufwerke variabel ansprechen willst. dafür scheint mir der Weg von "Finanzamt" richtig. Micha42 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.