Feanor 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 hallo gibt es die möglichkeit einen registry-Eintrag beim systemstart zu ändern? und zwar als normaler rechtloser user. wenn ich eine batchdatei schreibe mit "runas" und einem Administrator als /user fragt der mich immer freundlicher weise nach dem administrator passwort. kann man das irgendwie der datei mitgeben? oder: wie sage ich meiner batchdatei, dass die sich kurz als admin in windows anmeldet und da die registry ändert? sich wieder abmeldet und dem user den pc zurückgibt. bzw.: ich weiß mir gerade nicht zu helfen und fantasiere... habe auch keine lust durchs Haus zu laufen und mich überall mal kurz anzumelden. jemand ne idee? Gruß Feanor Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Da du dich nicht näher auslässt, wie wäre es mit dem Befehl reg.exe und den RemoteRechnern als Parameter (\\computername) von einem zentralen Platz aus als Admin grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Nichts für ungut, aber das sieht mir eher so aus, als ob Du nicht der Admin bist, aber was am System ändern willst. Ich glaube nicht, dass der Admin darüber erfreut wäre. Ich bin mir nicht sicher, ob Dir einer hier weiterhelfen kann, verstösst sicher gegen eine Boardregel. ...Sorry, wenn ich mich irre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Nichts für ungut, aber das sieht mir eher so aus, als ob Du nicht der Admin bist Der TO ist nach eigener Aussage Zivildienstleistender an einem Krankenhaus und bastelt dort in der EDV. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 gibt es die möglichkeit einen registry-Eintrag beim systemstart zu ändern? und zwar als normaler rechtloser user Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber... Erzähl mal bitte! Welchen Eintrag möchtest Du ändern, wozu soll er geändert werden? Es gibt Einträge, die sind nur mit administrativen Rechten änderbar, und das ist gut so. Andere Einträge, die sowieso zum Benutzer gehören kann dieser verändern, so er weiss wie und was. Beim Systemstart kann ein User nichts ändern, es gibt da noch keinen User, es gibt nur das System. Einen User gibt es nach der Authentifizierung, die der Anmeldung folgt. Haben die bei euch nicht einmal ein Buch, in denen diese Dinge drinstehen? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Februar 2005 Also grizzly's Lösung ist doch eine, die bessere auf jeden Fall. Aber derOP kann ja auch Regedit starten und sich mit der oder den Kisten verbinden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feanor 10 Geschrieben 18. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2005 hey danke. ich wusste gar nicht das man sich im regedit auch an andere registrys anmelden kann. also der weg ist schonmal ganz gut, aber: wie kann ich denn regedit mit dem namen eines remoterechners als parameter aufrufen, damit ich da ne Liste von namen durchlaufen kann? und nur nebenbei: ich spiele hier schon sowas wie den Admin, auch wenn das vielleicht ungesund fürs haus sein könnte. aber ich gebe mir ja mühe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2005 ich spiele hier schon sowas wie den Admin, auch wenn das vielleicht ungesund fürs haus sein könnte. aber ich gebe mir ja mühe. Das Du angagiert bist, habe ich schon gemerkt. :) Eine gute Gelegenheit zum Lernen. Und interessanter als Nachtpötte schleppen. Denke immer daran, eine Hand fürs Schiff, eine Hand für den Mann! Viel Erfolg, viel Freude. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2005 wie kann ich denn regedit mit dem namen eines remoterechners als parameter aufrufen, damit ich da ne Liste von namen durchlaufen kann? Du möchtest dich nicht von Hand an jedem Rechner einen Remotezugriff machen, sondern die Sache automatisieren? Es gibt dafür wohl zwei Möglichkeiten. 1. Den Registryschlüssel in eine .reg-Datei exportieren und die dann per Batch verteilen und in die Registries einfügen(reg.exe). Oder Verbreitung als Startskript der Gruppenrichtlinie. Es gibt im Forum zahlreiche Beiträge zum Thema. 2. Ändern der Registry am DC und Verbreiten der Änderung mittel Guppenrichtlinie in Computerkonfiguration, Registrierung. Auch hierzu gibt es zahlreiche Beträge im Forum. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 18. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Februar 2005 hey danke. ich wusste gar nicht das man sich im regedit auch an andere registrys anmelden kann.also der weg ist schonmal ganz gut, aber: wie kann ich denn regedit mit dem namen eines remoterechners als parameter aufrufen, damit ich da ne Liste von namen durchlaufen kann? und nur nebenbei: ich spiele hier schon sowas wie den Admin, auch wenn das vielleicht ungesund fürs haus sein könnte. aber ich gebe mir ja mühe. Du machst dir eine Textdatei, Bsp: c:\input.txt, in der in jeder Zeile ein Rechner steht (geht auch anders, dann sieht meine Batch anders aus) und die Batch zum Ändern der Registry sieht dan ungefähr so aus: for /F %%a in (c:\input.txt) do reg add \\%%a\HKLM\....... (stattt reg add, auch delete, oder was auch immer, siehe OnlineHilfe zu reg.exe) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Feanor 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2005 vielen Dank, ihr seid super. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 lasst lieber keine Zivis auf eure Netzwerke loslasst lieber keine Zivis auf eure Netzwerke los. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.