lefg 276 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Geschrieben 22. Februar 2005 Hallo, das Ergebnisse von gpresult und nslookup sind positiv. Damit ist wohl erwiesen, die Namensauflösung ist funktionsfähig. Es liegt nicht am DNS. Thema ist die Softwarezuweisung per GP. Woran kann es liegen? Wie sieht denn der Pfad zum MSI-Paket(Quelle) aus? Beispiel: \\1fs-lubeca\Software\Project2000\INSTALL.MSI Nur mal aus Interesse, soll die Zuweisung in der Computerkonfiguration oder in der Benutzerkonfiguration durchgeführt werden? Gehören Computer/Benutzer einer OU an? Gruß Edgar Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Hallo, das Ergebnisse von gpresult und nslookup sind positiv. Damit ist wohl erwiesen, die Namensauflösung ist funktionsfähig. Es liegt nicht am DNS. Thema ist die Softwarezuweisung per GP. Woran kann es liegen? Wie sieht denn der Pfad zum MSI-Paket(Quelle) aus? Beispiel: \\1fs-lubeca\Software\Project2000\INSTALL.MSI Nur mal aus Interesse, soll die Zuweisung in der Computerkonfiguration oder in der Benutzerkonfiguration durchgeführt werden? Gehören Computer/Benutzer einer OU an? Gruß Edgar Quelle: \\TESTSERVER\Office2003\office2k3.MSI Ja ich kann beide in die gleiche OU einfügen aber es funktioniert trotzdem nicht. Egal ob ich die GPO auf den Benutzer oder den Computer lege. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Neulich berichtete jemand von fehlerhaften MSI-Paketen. Das betraf aber nicht O2k3. Wenn das Paket auf dem gleichen Pfad mit dem Explorer geklickt wird, wird die Installation dann gestartet? Wurden schon andere Pakete erfolgreich zugewiesen? Bei einer Zuweisung per Benutzerrichtlinie muss der Benutzer das Recht zur Installation haben. Per Computerrichtlinie wird das mit Systemrechten ausgeführt, falls an den Sicherheitseinstellungen nichts geändert wurde. Der Bereitstellungszustand ist Zugewiesen und die Automatik auf Ja bei dem hiesigen System. Das habe ich damals so eingerichtet und es läuft. Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Wenn ich den Pfad im Explorer öffne dann funktioniert es. Ich kann dem User auch Adminrechte geben. Funktioniert trozdem nicht. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Wie verhält es sich, wenn Computer und Benutzer nicht der OU angehören, sondern "ganz normal" die Defaul Domain Policy angewand wird? Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 Ich hoffe ich verstehe das richtig. Du meinst, dass ich die vorgegebene GPO, die auf die Domäne angewendet ist verwende. Das habe ich auch schon ausprobiert. Office wird dann auf dem Server installiert aber immer noch nicht auf dem Client. Der Client ist übrigens mit Windows 2000 SP4 installiert und beinhaltet sämtliche aktuellen Patches. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Auf einem Client, der einer OU angehört, wird per Vorgabe nur die Computerkonfiguration, nicht die Benutzerkonfiguration der GP angewandt. Es wäre wichtig festzustellen, ob die Computerkonfiguration auf die OU angewandt wird. Ich würde das mit einer Batch als Startskript testen. In der Batch einfach nur den Pause-Befehl ausführen lassen. Weiter muss die Ausführung als Sichtbar konfiguriert sein. Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 Auch die Computerkonfiguration funktioniert. Das einzige was nicht funktioniert ist die Softwarezuweisung. Egal ob ich diese über die Benutzerkonfiguration oder die Computerkonfiguration mache. Ich werde heute mal noch ein anderes Softwarepaket erstellen, um zu sehen ob es an dem Paket liegt. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Sonst fällt mir nichts mehr dazu ein. Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Geschrieben 1. März 2005 Danke für deine Ausdauer. ;) Dann muss ich Office halt von Hand installieren. Oder ich mach ein RIS Image. Für die Zukunft wäre es halt besser wenn es funktionieren würde aber kann man nix machen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. März 2005 Melden Geschrieben 1. März 2005 Nehme versuchsweise den Client aus der OU in den Computerordner und schaue mal was dabei herauskommt! Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 2. März 2005 Autor Melden Geschrieben 2. März 2005 Hm habe ich mal gemacht, hat aber auch nicht funktioniert. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Da muss ich ****sinn wegwischen. :) Zitieren
DViper82 10 Geschrieben 2. März 2005 Autor Melden Geschrieben 2. März 2005 Wie soll ich datt jetzt verstehen? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Ich habe da eben ****sinn geschrieben. Ging mir aber noch auf bevor es jemand sah. Denke ich mal. :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.