sys_op 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo, ich habe ein Problem und finde einfach keine Lösung. Ich habe mir ein kleines Netzwerk aufgebaut, bestehend aus 2 W98 Clients und einem W2k Server zum üben mit GPs und diverser anderer Einstellungen. Zusätzlich habe ich ein Programm auf dem Server installiert, welches netzwerkfähig ist und am Client erst über das Netz installiert wird und dann übers Netz läuft. Da habe ich meine Probleme : Ich erhalte von diesem Programm die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zu der Datenbank des Programms hergestellt werden kann. Auf dem Server habe ich das Verzeichnis freigegeben und die 98 Clients können auch auf das Verzeichnis zugreifen. Um die Rechte zu prüfen habe ich eine Datei in diesem Verzeichnis erstellt und konnte dies problemlos vom Client aus tun. Aber dann beim Versuch das Programm aus eben dem selbern Verzeichnis zu starten - nix, nur die Fehlermeldung. Ich habe keine Firewall im Einsatz und auch sonst wüsste ich nicht, was die Kommunikation behindern sollte. Es wir auf TCP Port 2024:2025 kommuniziert. Die 98 CLients habe ich auf dem Server als User angemeldet, auf den 98 Clients habe ich das Family-Logon aktiviert und Benutzung auf Freigabe-Ebene. Was mache ich falsch ? Die Netzwerkkarten, das TCP/IP Protokoll und die IP-Adresen habe ich mehrfach geändert bzw. neu eingerichtet und trotzdem immer noch die Probleme. Dann habe ich noch einen Router als DHCP eingeklinkt, die PC´s und den Server auf DHCP umgestellt und kann wie vorher auch auf das Verzeichnis zugreifen aber nicht das Programm ausführen... Freue mich sehr auf jede Hilfe! Danke !! :) :) Link zu diesem Kommentar
fusselbirne 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Hi sys_op ! Hast Du NetBIos over TCP/IP aktiviert ? Ansonsten wirds zwischen 2kserver und w98 nicht funzen. Link zu diesem Kommentar
sys_op 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo Uwe, nun, ich habe das NetBui Protokoll noch dazu installiert, damit die PCs in der NWU auftauchen... Link zu diesem Kommentar
fusselbirne 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Hi sys_op ! ich meinte damit, das auf dem server der Haken für NetBIos over TCP/IP gesetzt werden muss. Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 hi, NetBIOS nich NetBUI. Musst du in den erweiterten eigenschaften vonTCP/Ip n hacken setzen! ralle Link zu diesem Kommentar
sys_op 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Hallo, Danke, aber bitte mal kurz erklären warum.... Hab es mit den Protokollen noch nicht so drauf.. Netbios arbeit doch mit Broadcasts, oder ? Was bewirkt denn der Haken beim Server in den Einstellungen ? warum ist die Verbindung so instabil ? Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Wenn du meh darüber wissen wills kannst du z.B. mal hier schauen. http://www.kleines-lexikon.de/w/n/netbios.shtml einzweite möglich keit um das netz stabieler zu machen wäre WINS, steht auch was drüber! ralle Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 19. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Februar 2005 Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56176 :rolleyes: Damian Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge