attilathehunn 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Hallo, ich habe folgendes Problem: Alle USB-Geräte, die am PC angeschlossen sind, tun nichts mehr. Im Gerätemanager erscheinen sie blass und mit dem Hinweis: „Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen.“ MB: Asus P4C800-E Ich habe das LEVICOM SYS-GUARD III mit Cardreader usw. vor einem halben Jahr eingebaut. Am Anfang spinnte das Gerät, indem es schnellen Massenspeicher als USB 1.1 behandelte – Fehler behoben. Der nächste Fehler war, es schaltete ab, wenn ich den Memory Stick Duo Adapter einschob. Der Fehler wurde behoben, indem ich den Adapter rausnahm und eine CompactFlash Card einschob. Und dann akzeptierte der Cardreader auch den Memory Stick. Mit USB-Sticks und externem 2,5 Zoll-Laufwerk gab es auch nie Probleme an den beiden USB-Ports – aber gestern passierte es: Ich schloss mein externes 3,5 Zoll-Laufwerk an, und wieder ging das PowerOn-LED des SYS-Guard III aus. Seitdem sind auch alle angeschlossenen USB-Geräte außer Gefecht. Ich habe das SYS GUARD abgeklemmt – Strom- und USB-Kabel. Aber die anderen Geräte bleiben tot. Ich habe nach USB-Fehlern gegoogelt – leider keine passende Lösung gefunden. Alle Bios-Einstellungen habe ich 3mal überprüft – nichts tut sich, Drucker, Scanner, USB-Tastatur bleiben weg – siehe unten. Neueste Intel INFInst mit Erfolg – nichts! Wie finde ich heraus, ob das Mainboard vielleicht beschädigt ist? Auszug aus SiSoftware Sandra 2004 General Information Controller : Intel® 82801EB USB2 Enhanced Host Controller - 24DD Root Hub Compound Device : No Hub Is Bus Powered : No Power Switching : Gang-switched Over-current Protection : Global Number of Ports : 8 Root Hub: USB Port 1 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 2 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 3 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 4 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 5 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 6 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 7 Status : No Device Connected Root Hub: USB Port 8 Status : No Device Connected Mit der Bitte um Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Also, wenn Dein Gerät durch einen Defekt einen Kurzschluss oder eine Überspannung auf dem USB-Hub erzeugt hat, ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch, dass es Dein komplettes USB geschossen hat. Allerdings hättest Du in diesem Fall relativ Pech gehabt, Levicom dafür dran zu kriegen ist ziemlich chancenlos. Ich hätte zwar vorgeschlagen, den Treiber mal neu zu installieren, aber das hast Du ja wohl schon probiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
attilathehunn 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Ich habe da folgenden Satz gefunden bei meiner Suche nach Hilfe: "If you improperly attach your additional ports to the headers, you can get a short and blow a mobo fuse (the little "P160" parts nearby), or have runtime connectivity problems." Also - in der Nähe der Anschlüsse für die jeweiligen Portsn auf dem MB gibt es solche P160. Sind das Sicherungen, die man austauschen kann? Gruß attilathehunn Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Ich hab noch nie ein Board gesehen, dass "Sicherungen" zum austauschen hat. Poste doch mal die genaue Bezeichnung des Boards, vielleicht find ich was Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 es kann sein, dass der stromverbrauch zu groß war. der usb stellt ja nur einen relatic geringen strom zur verfügung. dan kann es sein, das es den chip geschossen hat. keine ahnung, obs das ist, aber eine möglichkeit ists. fg fLOST Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Das mit den gewissen Stromverbrauch ist schon richtig, aber im Normalfall versorgt der USB-Port vom Motherboad die Geräte und nicht umgekehrt. Eine Spannung auf den Port kann dann normalerweise fast nur durch einen technischen Defekt in der Peripherie erfolgen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
attilathehunn 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Also - es ist ein Asus P4C800-E Deluxe. Und um nochmal zu betonen, der Satz ist folgender: •This discusses attaching extra front- or rear-panel USB jacks to Asus P4x800x series motherboards, such as P4C800-E Deluxe. This mobo has 4 built-in USB ports in the rear, plus two headers (USB56 and USB78) to support up to 4 additional ports. If you improperly attach your additional ports to the headers, you can get a short and blow a mobo fuse (the little "P160" parts nearby), or have runtime connectivity problems. Vielleicht liege ich völlig falsch, aber in der Zwischenzeit habe ich das Gerät (SYS Guard III) wiederholt komplett entfernt/ausgebaut. Alle meine USB-Ports funzen immernoch nicht. Ich fasse es nicht! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
attilathehunn 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 fLOST - wenn du recht hast, wie geht es dann weiter? Neues MB? Mein Asus ist doch gerade 6 Monate alt! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Falls es wirklich die Sicherung(en) erwischt hat, ist wohl oder übel ein neues MoBo fällig, so übel das ist. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cyberjojo 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Warum den gleich ein neues Mainboard. Es gibt doch PCI USB Karten. Sollte doch funktionieren. Die Dinger kosten als USB 2.0 Version um die 25 EUR. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Warum den gleich ein neues Mainboard.Es gibt doch PCI USB Karten. Oder so Zitieren Link zu diesem Kommentar
attilathehunn 10 Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Februar 2005 Hi - Cyberjojo. Das wäre die letzte Lösung. Ich habe da ein sauteures Mobo mit 8! USB-Ports undsoweiter undsoweiter - und aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen funzen die alle nicht mehr! Ich werde mich morgen mal um die CMOS kümmern - mal sehen... Trotzdem danke für die Ratschläge. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
attilathehunn 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2005 . . . ich habe im WinTotalForum diesen neuen Beitrag gefunden: http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,62471.0.html Ich werde da mal nachbohren. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dermario 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2005 meines erachtens handelt es sich hierbei eindeutig um einen garantiefall. Deine angeschlossenen geräte werden ja nicht modifiziert gewesen sein, oder? ich dachte immer, die mobo hersteller sind da ohnehin eher kulant... Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2005 Das Problem mit dem Garantiefall ist, dass es eigentlich kein "Verschulden" von Asus ist, sondern offensichtlich vom Levicom-Gerät verursacht wurde. Denen die Schuld nachzuweisen, ist aber fast unmöglich. Man könnte ja auch ein Defekt vom Motherboard mit unbekannter Ursache deklarieren, da hängst aber von der Kulanz ab. Ein weiteres Problem ist die Garantiezeit. Ich weiss jetzt nicht auswendig, wie lange die freiwillige Garantie von Asus ist. Die gesetzliche Garantie beträgt aber 6 Monate, alles was der Hersteller darüber hinaus gewährt (Hersteller-Garantie) ist ein freiwilliges Zugeständnis. Das verwechseln die Leute immer ein wenig mit der 2-jährigen Gewährleistungsfrist des Händlers. Der muss nach Ablauf der gesetzlichen Garantie die Abwicklung übernehmen, aber nur, wenn der Defekt beim Kauf schon bestand, bzw. durch einen Umstand, der vom Anfang an bestand, verursacht wurde. Gibt der Hersteller wiederum eine längere Herstellergarantie (wie z.B. bei Festplatten, Monitoren usw. üblich), kümmert wiederum den Hersteller sich daru;, kann auch u.U. über den Händler laufen, der dann die Reklamation an den Hersteller weiterleitet. An Deiner Stelle würde ich mich mal an Deinen Händler halten, vielleicht sieht der nen Weg. Lass Dich aber nicht bequatschen, die gesetzliche Lage sieht so aus, wie ich oben beschrieben habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.