buitoni31 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Profis. Danke für die bisherigen Hilfen. :) Problem heute: 1 Windows XP prof Client dient als Backup-Server für einen Win2K-Server (Domäne). Dieser client soll remote bearbeitet werden vom Server aus (klappt auch alles) und nach ggf. Neustart (z.B. win-update) soll sich am client automatisch der Backup-User anmelden, dann den Computer sperren. Hintergrund ist: der Backup-Client steht zugänglich in anderem Raum. Hier soll sich aber niemand (außer notfalls der Admin) anmelden können. Der Backup-Client wird vom Server per VNC (aktuell) verwaltet. So lange kein user angemeldet ist, startet VNC nicht, deshalb funktioniert nach Neustart die Verwaltung per VNC nicht mehr. Lokale Anmeldung erforderlich ---> Lästig. Also, control userpasswords2 ??? Es gibt lokal auf dem Backup-Client nur 2 Administratoren-Konten. Der Backup-User ist Domänen-Benutzer, muss sich dort mit Passwort anmelden. Es wird nicht an diesem Rechner gearbeitet, er speichert nur Backups (Backup-exec). XP Prof SP2 läuft auf dem Backup-client, aktuell. Oder wie starte ich VNC ohne angemeldeten user??? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr Kiffer 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Februar 2005 Hi buitoni31 Du musst VNC als Service also als Dienst starten bzw. einrichten lassen! Also der Dienst VNC SERVER VERSION 4 sollte auf automatisch stehen! Am besten gehst du im Startmenü eintrag von VNC auf register VNC SERVICE danach wird der vnc server schon vor dem anmelden gestartet!! Gruß Dr.Kiffer Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 Hallo, wozu überhaupt VNC? Warum nicht der RDP? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
buitoni31 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 :cool: @Dr. Kiffer Danke, VNC wird jetzt als Dienst gestartet. @lefg Danke Edgar, meinst Du RDP = Windows Remote Desktop? Funktioniert zwar von XP auf W2KServer, aber leider nicht anders herum, es sei denn, Du gibst mir noch einen Tip. Remoteverwaltung ist aktiviert beim XP-Client. Könnten z.B. tswebsetup(exe) oder msrdpcli(exe)mein Problem lösen? Der Zugriff soll vom W2K-Server auf den XP-Prof-Client remote erfolgen. Aber die Lösung für automatisches anmelden an der Domäne mit anschließendem sperren des Computers habe ich immer noch nicht. Aber bestimmt lösen wir das noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 Setze doch ganz einfach den Bildschirmschoner mit Kennwortschutz ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 Aber die Lösung für automatisches anmelden an der Domäne mit anschließendem sperren des Computers habe ich immer noch nicht. Aber bestimmt lösen wir das noch. hi! du hast sicher unsere suche und google schon zu rate gezogen oder? die suchbegriffe hast du ja schon selber genannt ;) (ansonsten such nach autologon) zum remote problem: xp erlaubt per rdp den zugriff! du brauchst kein vnc! um den rechner direkt nach der anmeldung zu sperren setze in den autostart des backupusers eine *.cmd datei mit folgendem inhalt rundll32 user32.dll,LockWorkStation gruss saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
buitoni31 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 ;) @HubertN Das ist natürlich auch eine Idee, allerdings bin ich von einem Bildschirmschoner an einem Client ohne Bildschirm nicht soooooo begeistert. @saracs Das mit der *.cmd werde ich sofort morgen früh ausprobieren. Danke. Lag ich richtig damit, dass RDP = Remote DesktoP sein soll? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wildi 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 Du liegst fast richtig :D Remote Desktop Protocol Zitieren Link zu diesem Kommentar
buitoni31 10 Geschrieben 22. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2005 :D Danke @ WILDI Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2005 [quote name=buitoni31@lefg Danke Edgar, meinst Du RDP = Windows Remote Desktop? Funktioniert zwar von XP auf W2KServer, aber leider nicht anders herum, es sei denn, Du gibst mir noch einen Tip. Remoteverwaltung ist aktiviert beim XP-Client..[/color] Auf dem XP unter Systemeigenscahften, Remote, Remotedesktop. Auf dem Server installieren von der XP-CD, Zusätzliche Aufgaben durchführen, Remotedektopverbindung einrichten. Habe ich eben noch mal getestet. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
buitoni31 10 Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 :D Danke an alle. Problem gelöst. Der XP-Client meldet sich nach "Aktivieren der automatischen Anmeldung in Windows XP" Link: Microsoft-Support jetzt automatisch als gewünschter User an und dank dem Skript von saracs rundll32 user32.dll,LockWorkStation im Autostart des Client sperrt sich der Computer wieder. Mit der Windows XP-CD habe ich auf dem Server (Win2k-Server) RDP installiert, dieser greift jetzt per Remotedesktop auf den Client zu. VNC ist damit überflüssig geworden. D A N K E. :D :D :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.