xtragood 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Guten morgen Leutz, eine Frage zu bisher erhältlichen Virenscannern zum EInsatz im Netzwerk. Zur Zeit verwenden wir im Corporate Net McAffee Enterprise. Leider musste ich immer wieder feststellen, dass dieser mit seinem "on demand"-scan zeitweise Rechner lahmlegt (100% Prozessorauslastung). Diese "Phasen" sind nicht sehr oft, aber dennoch total nervig, wenn man gerade was wichtiges zu tun hat. Gibt es einen zuverlässigen Scanner (Enterprise Edition) für den Einsatz im Corporate Net, der diese Eigenschaft nicht hat? Hat jemand Erfahrung bei sich im Firmennnetz? Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
c0smic 12 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 TrendMicro OfficeScan ... Feine Sache, laeuft ab 128 MB Hauptspeicher passabel, bei 64 MB is bisschen Geduld angesagt. Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hi xtragood Bitte keinen neuen welchen-Virenscanner-verwendet-ihr Thread. Davon gibt es im Board reichlich. Wenn die bestehenden Threads deine Neugier nicht stillen können, dann entschuldige ich mich, aber meistens ist das eh: a) eine Glaubenfrage b) eine Frage der Konfiguration. Vielleicht soltest du zuerst die Ursache für das Verhalten deines Scanners ermitteln. Nur so als Vorschlag. ;) :) Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Das haben wir schon rausgefunden. Sorry, hatte oben ne falsche Angabe gemacht. Es muss nämlich heißen: 100% Festplattenzugriff Grund ist der "on demand"-scan, der Dateien bei Zugriff überprüft. Zum anderen bin ich auch nicht auf der Suche nach einer Desktop-Lösung, sondern wie oben ebenfalls schon erwähnt, nach einer "allumfassenden" Enterprise Lösung, die mir eine zentrale Verwaltung aller Desktop- und Server-Scanner bietet, ohne den laufenden Betrieb im Firmennetz zu stark zu behindern. Ich hab munkeln hören, Symantec bietet für Unternehemen in diesem Bereich ne gute Lösung an...?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Symantec, Norman, ESET..... Eigentlich so ziemlich alle bieten eine Netzwerk Lösung an, welche Zentral gemanaged wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Wenn du bei McAfee hast, schau dir doch ePolicy Orchestrator an. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hi thorgood, irgendwie glaub ich, dass mich keiner so richtig verteht. Wir haben McAffee Enterprise schon im Einsatz, deswegen brauch ich mir ePO nicht ansehen, da wir ihn schon benutzen. @Velius: Wie sieht es bei diesen Lösungen denn so aus mit deren Rescourcen-Bedürfnis auf den Workstations? Können User damit passabel arbeiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dietmar 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hi, NOD32 ist bgei uns im Einsatz, ist recht Resourcenschonend. Gruß Dietmar Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hi, NOD32 ist bgei uns im Einsatz, ist recht Resourcenschonend. Gruß Dietmar Hi Dietmar, kann auch zentral gemanaged werden? Hat auch Exchange Unterstützung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 @xtragood Mein persöhnlicher Topp-Favorit ist ESET's NOD32. Wenn man die maximalen Scaneigenschaften verwendet ist er immer noch reoursensparender als jeder andere Scanner den ich bis jetzt gesehen habe. Ausserdem ist er mehrfach preisgekrönt. Nur mit der Admin Console von ESET (zentrales Management und Update) habe ich keine Erfahrung. Den Scanner selbst kann man kostenlos evaluieren lassen. Gruss Velius P.S.: Eine Exchange Version gibt es auch davon. http://www.eset.com P.P.S.: Der Vergleich mit WXP auf einem 1Ghz Prozessor mit Symantec war enorm. NOD32 war nicht die Spur bemerkbar, während Symantec....na ja, mir fehlen die Worte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hier noch näheres zur Admin Console: http://www.eset.com/products/ra.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 Super Velius, das hört sich mal richtig gut an. Jetzt müsste ich nur nochmal jemand finden, der mit der Admin-Console und der Exchange Version schon Erfahrungen gesammelt hat. Ansonsten würde ich bei der Entscheidungsfindung für diese Lösung votieren. Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hi Xtragood Wir müssen unsere Antivirenstrategie auch gezwungenermasen überdenken. Der jetztige Scanner reisst die Performance massiv herunter, obwohl es am Anfang alles sauber war. Leider hilft nur das Beenden aller Antiviren Prozesse. Aus diversen Gründen und aus Neugier natürlich :D , habe ich mich jetzt mit unserem bevorzugten Lieferanten in Verbindung gesetzt. Inerhalb eines Tages war die Eval von NOD32 for Exchange da, welche eigentlich eine Vollversion ist mit einem auf einen Monat begrenzten Signatur-Update, soweit ich das sehe. Jetzt muss nur noch getestet werden. Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 2. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hi Velius, ich bin mit dem Scanner noch ein wenig skeptisch. Da diese Firma im Enterprise Corporate Bereich noch nicht so viele Erfahrungen gesammelt hat und renomierte Firmen schon auf 10-15 Jahre derselben zurückgreifen können, möchte ich lieber eine Lösung derer vorschlagen. Leider sind die wohl alle rescourcenfressend...?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hi Kann ich gut nachvollziehen.... McAfee ist sicherlich eine solide Wahl, und durch den ePO auch vernünftig zu verwalten scheinbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.