Cyberjojo 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo, in meinem kleinen Homeserver werkelt eine 20er HDD fürs System, und eine 100 GB HDD für die Daten. Die Daten HDD ist nun voll. Nun meine Frage. Kann ich einfach eine 160 GB Festplatte einbauen, und die irgendwie an die 100er dranhängen? Ich weiss das das mit Dynamischen Datenträgen geht. Ich weiss aber nicht ob dann die Daten auf der bestehenden Festplatte verloren gehen. Ist es dann so, dass ich dann praktisch eine 260 Gb Festplatte habe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Das was du meinst geht schon mit einem dynamischen datenträger, allerdings um den Preis eines hohen Risikos des Datenverlustes. Wenn eine der beiden Platten ausfällt sind die Daten beider Platten komplett verloren! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo, Du könntest die 160. als dritte Platte in den Server hängen. Sie könnte aber auch die 20. ersetzen. Wie alt ist diese? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cyberjojo 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Die 20er Festplatte ist bestimmt schon 4 Jahre alt. Wie gesagt da läuft "nur" das Betrieibssystem drauf. Wenn ich die 160er Platte als 3 Platte einbaue, müsste ich diese ja extra freigeben. also auf den Clients ein 2 Netzlaufwerk einrichten. Genauso ist es, wenn ich die 20er durch die 160er ersetzte. Oder sehe ich da was falsch? Das will ich aber vermeiden. Es erschwert die suche nach bestimmten Dateien (gerade in der übergangszeit) extrem. Ausserdem läuft auf dem Server noch ein FTP (SURF U). Die Benutzer müssten auch auf beide Festplatte zugreifen können. Deshalb dachte ich das es am einfachsten ist, aus 2 HDDs eine zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Wie Dr. Melzer schon sagte, dynamische Partitionen beinhalten ein grösseres Risiko. Falls eine Platte ausfällt, ist das Ganze futsch. Natürlich macht das nichts, falls Du eine funktionierende Datensicherung und im Ernstfall die Zeit zum Restaurieren hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
c0smic 12 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Die 20er Festplatte ist bestimmt schon 4 Jahre alt. Wie gesagt da läuft "nur" das Betrieibssystem drauf.Wenn ich die 160er Platte als 3 Platte einbaue, müsste ich diese ja extra freigeben. also auf den Clients ein 2 Netzlaufwerk einrichten. Genauso ist es, wenn ich die 20er durch die 160er ersetzte. Oder sehe ich da was falsch? Das will ich aber vermeiden. Es erschwert die suche nach bestimmten Dateien (gerade in der übergangszeit) extrem. Ausserdem läuft auf dem Server noch ein FTP (SURF U). Die Benutzer müssten auch auf beide Festplatte zugreifen können. Deshalb dachte ich das es am einfachsten ist, aus 2 HDDs eine zu machen. Gibts unter Windows nicht auch sowas wie symbolische Links unter Linux? Also einfach ne Verknuepfung auf die neue Festplatte mit ins Verzeichnis von der alten...und schon funktioniert auch der Zugriff ueber Serv-U Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Hi. Der Speicherplatz der neuen 160 GB-Platte kann in einem leeren Ordner auf der 100 GB-Platte bereitgestellt werden. Das lässt sich in der Datenträgerverwaltung einrichten. Für die Clients ändert sich garnichts. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cyberjojo 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Wie? Einfach einen Ordner auf der neuen Platte erstellen, eine Verknüpfung erstellen, Verknüpfung auf die alte Platte? Dann habe ich wieder das Problem mit der Sucherei. Nun mal zum besseren Verständniss. Auf der Platte befindet sich Hauptsächlich die Plattensammlung und Radiomitschnitte von mir (DJ) und von meinem Onkel (EX-DJ). Wir haben die MP3s mit viel Mühe aus alten Schallplatten und CDs erstellt. Es gibt da einen Order der sich z.B. "Full Albums" nennt. Jetzt ist die 100er Platte voll. Wenn jetzt ein neues Album archiviert werden soll, soll es auch in diesem Ordner gespeichert werden. Ich kann mir natürlich eine 250 GB HDD kaufen, die 100er rüberkopieren. Dann habe ich auch mein Ziel erreicht. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein. Gibt es keine Möglichkeit eine neue Festpaltte an die alte "dranzuhängen" ohne das dabei eine Datenverlust entsteht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Was wirst Du tun, falls bei 100.Platte die Elektronik abraucht? Gibt es eine Datensicherung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cyberjojo 10 Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 Ich habe von Zeit zu Zeit mit Hilfe eines Backupprogramms die Daten auf DVDs (inkremental Backup) gezogen. Ist zwar auch ein Haufen arbeit. Aber irgendwie muss ja gesichert werden. Ausserdem wird die Platte mit S.M.A.R.T überwacht. Da ist noch alles auf 100 % OK. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 24. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2005 @ Cyberjojo Genau anders herum. :p Auf der alten Platte einen leeren Ordner erstellen, auf der neuen Platte eine Partition erstellen und diese im leeren Ordner bereitstellen. Für die Clients ist es nur ein weiterer Ordner auf dem bisherigen Laufwerk, der aber eine Kapazität von 160 GB hat. ;) Ob das noch mit deiner Ordnerstruktur überein stimmt (Suchläufe), musst du entscheiden. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.