ernie04 10 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 Hallo, ich habe folgendes Problem mit einem Laptop bei uns in der Firma: Der Mitarbeiter ist lokaler Administrator und hat seine IP-Adresse für eine Messe geändert und nachdem er sich ein paar mal mit falschen Daten hat versucht einzuloggen, konnte er sich nicht mehr anmelden. Nun gut, normalerweise kein Problem: Notebook in die Domäne hängen, mit lokalem Admin die IP-Adresse wieder auf DHCP stellen und den Benutzer im AD wieder zurücksetzen. Tja, nur leider ist der lokale Administrator auf dem Laptop deaktiviert. Wie kann ich den Laptop wieder "normal" in Betrieb nehmen? Gruß, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 Ohne lokalen Admin ist das schlecht möglich, wenn das Notebook nicht Domänenmitglied ist. Hat er den Rechner denn aus der Domäne rausgenommen? Und das Adminkonto wird normalerweise nicht deaktiviert, es sei denn manuell. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ernie04 10 Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 Das Laptop ist in der Domäne drin, nur halt mit einer falschen IP-Adresse im falschen Subnetz. Der lokale Admin ist manuell deaktiviert worden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 Remote Desktop nicht an? Dann über die Registry (remote) die Einstellungen der Karte ändern, oder Karte aus der Registry rausschmeissen -> wird beim Reboot neu erkannt -> ist auf DHCP gestellt. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.