Alex78 10 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 Hallo zusammen, ich möchte einen Registry Eintrag einer Netzwerkkarte ändern. Allerdings ist der Pfad an jedem Rechner unterschiedlich. Gibt es da ein Script oder *.reg File mit dem man den Wert: "RegistrationEnabled" automatisch auf Null setzen kann ??? Danke für die Infos !! Der Schlüssel sieht folgendermaßen aus: ----- Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{E52A016B-4C72-4048-9618-88C5E120CD84}] "RegistrationEnabled"=dword:00000000 ----- Der Wert hinter Interfaces ist aber von Rechner zu Rechner unterschiedlich... Gibt es Schlüssel, die ihre Werte vererben ??? Danke für Infos. Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
grutsch 10 Geschrieben 25. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2005 hi Alex, ich glaube nicht, das der Ansatz, über die Registry die Werte zu verändern, weiterhilft. mein recher hat hier schon 4 Interface-werte stehen. Woher willst du wissen, welches der richtige ist? Poste was du damit bezwecken möchtest, dann kommen wir vielleicht weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Hi Alex, wenn Du den selben Wert unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters setzt, gilt das für alle Interfaces (Windows Server 2003) Für XP: http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prjj_ipa_ajna.asp Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Allerdings ist der Pfad an jedem Rechner unterschiedlich. Hallo, Was ist unter dem Begriff "jedem Rechner" zu verstehen? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 @lefg: Die GUID ist pro Netzwerkkarte verschieden. Sprich: Nicht bei jedem Rechner heißt die GUID {E52A016B-4C72-4048-9618-88C5E120CD84}. Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 @Operator Danke Der TO teilt nicht mit, für welches OS er anfragt. Bei W2k-WS ist der Eintrag nicht vorhanden. Ist XP gemeint? Weiter ist die Frage zu stellen, was soll mit der Aktion erreicht werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Die Frage nach dem Betriebssystem wäre wirklich wichtig :) Für unterschiedliche Betriebssysteme gibts unterschiedliche Keys. Auch wenn der Key nicht vorhanden ist, heißt das nicht automatisch, daß er nicht ausgewertet wird, wenn man ihn denn erstellt. Das Ziel ist das Deaktivieren von DDNS, um eine Clientregistrierung beim DNS Server zu unterbinden. Wird oft dann gemacht, wenn der DNS-Server dies nicht unterstützt. Wenn ein DNS Server zu oft Fehler liefert beim Registrieren, wird dieser aus der Liste der gültigen DNS-Server herausgeworfen (wenn mehrere in der Liste stehen). Dies führt tw. zu Problemen bei der Namensauflösung. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Das Ziel ist das Deaktivieren von DDNS, um eine Clientregistrierung beim DNS Server zu unterbinden. Ist so etwas nicht ein Ausnahmefall? Bei wenigen Rechnern könnte es händisch gemacht werden. Interessant wäre ein Versuch, den Schlüssel zu exportieren, eventuell zu editieren und versuchen mit reg2adm eine Vorlage zu erzeugen. Was beibt sonst noch? Mit der For-Schleife (for /f) und der reg.exe den Schlüssel auszuwerten und zu ändern? @Operator Ich sehe es jetzt erst, Du hast die Lösung ja schon genannt. An dem Rechner, an dem ich gerade sitze, sind unter Interfaces drei Einträge. Es ist aber nur ein Gerät installiert. Es sind auch keine versteckten vorhanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hi, oh nur drei Einträge? ;) Bei mir sinds gerade 12. Liegt wohl an den virtuellen Interfaces einiger VPN-Clients und von VMWare. Wenn man weiter nach den einzelnen GUIDs sucht findet man auch Einträge, wo der Anzeigename des Interfaces drin steht. Aber das ganze an zentraler Stelle zu setzen ist immer einfacher und meist auch sinniger. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hi Alex, einfach ein kleines VBScript nehmen, installierte Netzwerkadapter suchen, ServiceName auslesen und Eintrag setzen. on error resume next dim wsh, cnt, svc set wsh = WScript.CreateObject("WScript.Shell") svc = "" for cnt = 0 to 20 svc = wsh.regread("HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards\" & cnt & "\ServiceName") if svc <> "" then wsh.regwrite "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\" & svc & "\RegistrationEnabled", 0, "REG_DWORD" svc = "" end if next thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Die exportierte und editierte Reg-Datei sieht so aus: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] "RegistrationEnabled"=dword:00000000 Die aus der Reg-datei mit reg2adm erzeuge ADM-Datei hat den Inhalt: CLASS MACHINE CATEGORY SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip POLICY Parameters KEYNAME SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters PART RegistrationEnabled NUMERIC VALUENAME "RegistrationEnabled" END PART END POLICY END CATEGORY Der Categoryname ist ein wenig ungkücklich anzusehen in der Gruppenrichtlinie. Erwird mit dem Editor geändert. CLASS MACHINE CATEGORY DNSRegistrationEnabled POLICY Parameters KEYNAME SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters PART RegistrationEnabled NUMERIC VALUENAME "RegistrationEnabled" END PART END POLICY END CATEGORY Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.