krm 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Ich möchte auf 15 überlassene PC's mit einer vorbereiteten Windows NT "schulinstallation" klonen ? PC's mit gleicher HW und gleicher HD ausgestattet. Wie stelle ich dies am geschicktesten an ? Habe "sysprep" von w2k versucht, aber ohne Erfolg! "sysprep" läuft nicht auf WinNT. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo krm, Willkommen am Board. Ich schätze mal, mit sysprep wirst Du nichts bei NT. Ich benutze zum Kopieren von Festplatten das Programm Ghost. Dieser Vorgang wird auch als Klonen bezeichnet. Es gibt eine Reihe von Programmen mit gleicher Funktion. Das Klonen kann über das Netzwerk oder in einem Rechner von Platte zu Platte geschehen. Für das Netzwerk werden dazu geeignete Startdisketten mit Betriebssystem, Nezwerkkartentreiber, Protokoll und Client benötigt. Von Platte zu Platte reicht eine Startdiskette mit einem geeigneten Betriebssystem(DOS) und Ghost selbst. Das Thema ist am Board schon oft behandelt worden. Mit der Boardsuche wirst Du noch jede Menge Infos finden. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
krm 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Danke für die prompte Antwort! Was ist aber mit der Windows SID ? In der MS Knowledge Base habe einen Beitrag (Artikel-ID : 162001) gefunden, der darauf hinweist, dass es doppelte SID's nach dem Klonen geben kann. Wie soll ich damit verfahren? gruss krm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andvari 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo, probiere es doch mit NewSID von Sysinternals. Das ist hier im Board schon beschrieben worden. http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/newsid.shtml Gruss Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo! NT-Clone geht gut mit fast-nur-Bordmitteln, hab's immer so gemacht ... und es hat noch zusätzliche Vorteile. 1. Auf einer WS NT [Nr1] mit allem Drum&Dran installieren. 2. Auf der Kiste eine 2. Minimalst-NT-Installation auf \NT_RES vornehmen, d.h. mit Standard-VGA 600*800, ohne Netzwerk, ohne Zubehör, halt alles wegklicken, was bei der Installation weggelassen werden kann. (Das ist die 5-Minuten-NT-Installation) 3. Diese Installation auf \NT-RES auf den anderen Kisten wiederholen. 4. Festplatten von den anderen Kisten nehmen und als Sec Slave an die [Nr1] klemmen; [Nr1] mit der NT_RES-Version starten. 5. Batch zur Kopie der Hauptinstallation, der Boot.ini, \Programme-Zweig und was sonst noch benötigt wird auf die Sec-Slave-Platte schreiben; statt xCopy RoboCopy nehmen. 6. Batch ausführen lassen 7. Plattenwechsel, bis durch ... 8. Die geklonten WS dann mit Administrator-Anmeldung an der Workstation starten, eindeutige Namen geben, ID und den korrekten Key von den Inst.-CDs ändern [Tools wie gepostetes NeSid] und wenn nicht DHCP, IPs eindeutig setzen, an Domäne anmelden, Bootreihenfolge korrekt auf "richtige" - NT-Version setzen und Wartezeit auf 0 setzen. Zusätzliche Vorteile, vor allem im Schulbetrieb: - Wird das System zerschossen, ist immer noch die NT_RES da - mit komplettem NTFS-Zugriff auf alles. - Mit der Reserve-Installation kann man eine Kopie der Hauptinst auf der eigenen Festplatte anlegen und im Fall des Falles einfach zurückkopieren. - Transparentes Verfahren, nur eine kostenlose 3rdParty-Sache. Ich habe immer Wechselplatteneinschübe (5,- Teile) genommen, dann waren Wechsel und Support extrem easy. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Ich schäme mich, das Ändern der SID vergessen zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.