Snorty 10 Geschrieben 26. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2005 Hallo alle zusammen. Ich habe mal heute meinen alten Rechner wieder flott gemacht. Da ich aber nur eine Maus Tastatur und Bildschirm habe, wollte ich diesen alten Rechner per Remote Admin steuern. Nur wenn ich den Rechner starte, bleibt er wohl beim Start stehen. Habe einiges ausprobiert. habe dann nur noch den Bildschirm drann gelassen zum Schluß und er startete durch. Sobal der Bildschirm ab ist, geht es einfach nicht. Habe im BIOS auch nach geschaut, die Einstellung stand auf Holt on no erros. Weis einfach nicht, wie ich es sonst hinbekomme. Der alte Rechner ist mit einer Baby AT Hauptplantine von Gigabyte (GA6BA) PII 400 MHz ausgestattet. Es soll dort ohne alles Win2k3 Server [schülerlizienz, da Coorparation mit MS] laufen, was auch ohne Probleme mit allem drum und dran läuft. Wenn mir einer Helfen kann, wäre echt nett. Gruß Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo und willkommen on Board. :) Der Rechner bleibt also noch in der BIOS-Startphase stehen? Mit der erwähnten BIOS-Einstellung sollte er zwar protestieren (Signaltöne), aber dann durchstarten. Ein BIOS-Update ist garantiert auch nicht mehr erhältlich. Entweder du besorgst dir für kleines Geld einen gebrauchten Monitor oder einen Spezialadapter, der einen Monitor vorgaukelt. Ist aber preislich kein Vorteil. Wenn es dich interessiert: https://shop.dataquest.ch/ Dort nach dem Artikel kma333 suchen. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Snorty 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 hallo, das mit dem vorkaukeln ist bestimmt die lösung, habe daher nun auch folgende interessante Seite ( Seite ) gefunden. Auch in andere Beiträgen, war diese Methode wohl erfolgreich. Werde mir dann mal so ein dingen Basteln. Danke Gruß thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.622 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Cool! Wenn diese Billig-Lösung funktioniert, gib mal ein kurzes Feedback hier im Thread. Dürfte auch andere User interessieren. Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hi! Eine weitere Möglichkeit, die zudem erlaubt, zwischen den Computern hin und her zu schalten, ist ein KVM-Umschalter. Die gibt es incl. Kabeladöns für rund 30,- zum Schalten zwischen 2 Computern (Keyboard, Video, Mouse). Das Umschalten erfolgt via Hotkey (z.B. ^^1 / ^^2) und alles nicht angeschlossene wird emuliert (also auch Maus und Tastatur). Gegrüßt! PS. Preislich natürlich nicht mit Deinem Fund zu vergleichen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.