Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Leute! Leider bin ich weder bei google noch hier im Forum über die Suche fündig geworden. Ich habe folgendes exotisches Problem: Wenn ich versuche eine Bootbare CD in meinem Rechner zu starten erhalte ich die Meldung "NTLDR not found" und er bootet nicht. Sobald ich die Festplatte mit dem Betriebssystem vom Controller nehme kann ich wieder von der CD booten - allerdings ist dann die Installation auf eben jener Festplatte etwas schwieriger. ;-) Seltsam finde ich das vorallem deswegen, weil ich bisher immer glaubte dass beim booten von CD die Festplatte erstmal ignoriert wird. Hat jemand eine Idee was Abhilfe verschaffen könnte? regards, Sirion Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Seltsam finde ich das vorallem deswegen, weil ich bisher immer glaubte dass beim booten von CD die Festplatte erstmal ignoriert wird. Dazu musst Du die Bootreihenfolge demenstprechend im BIOS einstellen, dann ist das auch kein Problem. Es wäre vielleicht auch interessant zu wissen, an welchem Port Du welches Gerät wie angeschlossen hast. Ich nehmen an, es handelt sich bei allen um IDE-Geräte, oder? Ein bischen mehr Infos hierzu wäre sehr hilfreich. Z.B. ob Du im Normalbetrieb auch Schwierigkeiten hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Dazu musst Du die Bootreihenfolge demenstprechend im BIOS einstellen, dann ist das auch kein Problem. Die ist bereits eingestellt. CD steht an erster Stelle (Festplatte habe ich in den Bootoptionen auch testweise komplett deaktiviert). Es wäre vielleicht auch interessant zu wissen, an welchem Port Du welches Gerät wie angeschlossen hast. Ich nehmen an, es handelt sich bei allen um IDE-Geräte, oder? Port? Ich habe 4 Festplatten an einer PCI-IDE Karte und zwei weitere am onBoard IDE Controller. Sobald ich die Festplatte (Primary Master) mit dem BS abklemme klappt alles wie geschmiert - ich würde aber eben gerne diese nutzen. Ein bischen mehr Infos hierzu wäre sehr hilfreich. Z.B. ob Du im Normalbetrieb auch Schwierigkeiten hast. Mir fiel nicht mehr ein was relevant wäre, da es bis auf diesen Punkt gar keine Probleme gibt. regards, Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Guten Morgen! Bei "NTLDR not found" sucht die bootable CD nach der NTLDR ... und findet sie nicht. Wenn sie nicht findet, ist die nicht da, wo sie sonst ist. Also ist der Such"pfad" dorthin etwas Relatives, was sich in Abhängigkeit - von den installierten Platten - vom Bootdevice ändert. Der Such"Pfad" steht m.W. in der BOOT.INI. Poste doch die Loader-Zeilen aus den BOOT.INIs von Festplatte und CD. Das sollte m.E. ein paar Anhaltspunkte liefern. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hi, vielleicht denk ich ja zu simpel, aber der Bootloader der Windows-CD schaut doch nach bootbaren Systemen auf den Platten und nur nach Tastendruck in dieser Phase, wird von CD gestartet, sonst leitet der Bootloader doch auf die Platte um, oder? Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Die boot.ini auf der Systempartition: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn Auf der CD finde ich keine boot.ini. regards, Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo! Dann bootet er ohne CD also von der ersten Platte und der ersten Partition. Aber von wo bootet er mit CD? Ich habe auch im Hinterkopf, was Sigma postete ("...sonst leitet der Bootloader doch auf die Platte um, oder?"). Und deshalb schwebt jetzt ein großes Fragezeichen der Verunsicherung über mir: Kann man denn XP ohne Festplattenunterstützung von CD booten? Ist das jetzt neu oder war das schon immer so und ich hab die Info nur nicht wahrgenommen? Wenn dem nicht so ist und Du von der CD ohne die erste Platte booten kannst ... dann müßtest Du noch ein weiteres XP auf einer Deiner Platten haben. Ist das richtig? Oder bootet Deine CD mit dem Trick über die Ramdisk? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Wenn dem nicht so ist und Du von der CD ohne die erste Platte booten kannst ... dann müßtest Du noch ein weiteres XP auf einer Deiner Platten haben. Ist das richtig? Oder bootet Deine CD mit dem Trick über die Ramdisk? Ähmm... öhhh... hä? ;-) Nein im Ernst: Nur eine Systempartition auf allen Festplatten insgesamt. Keine Bootbare CD startet - alle brechen mit dieser Meldung ab egal ob XP, 98, PE, Knoppix oder SuSe. Achso, fast vergessen: Mainboard ist A7V333 von Asus mit aktuellster BIOS-Version (stable) und funktioniert ja wenn ich andere Platten verwende. regards, Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo Jens, auch wenn ich mit der Rückfrage jetzt nerve, dennoch, denn mein Fragezeichen ist nicht kleiner geworden ;) - ich frag einfach noch mal nach, damit ich da auch mit Sicherheit nichts falsch verstehe: Du hast XP einmal (=nicht 2x) installiert, auf der ersten Platte in Deinem System, dort in der ersten Partition. Das XP läuft und ist in Ordnung. Deine Bootreihenfolge ist .. / CD / HDD0 / .. Legst Du eine XP-Boot-CD ein, läuft der Bootvorgang an, meldet dann aber "NTLDR not found" Klemmst Du die Platte mit Deinem XP ab (HDD0) und schaltest dann den PC mit eingelegter Boot-CD ein, dann läuft XP. Ist das richtig? Und noch was: Was ist das für eine XP-Boot-CD? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Du hast XP einmal (=nicht 2x) installiert, auf der ersten Platte in Deinem System, dort in der ersten Partition. Zum Test jetzt sogar auf der ersten Partition der einzigen stromversorgten Festplatte. Das XP läuft und ist in Ordnung. Ein wenig langsam - genau deshalb wollte ich es mal neu aufspielen. :) Deine Bootreihenfolge ist .. / CD / HDD0 / .. Legst Du eine XP-Boot-CD ein, läuft der Bootvorgang an, meldet dann aber "NTLDR not found" Ähhh - jetzt wird es sogar noch interessanter: Mit nur der einen Platte angeschlossen und der Bootreihenfolge CD/nichts/nichts/nichts startet er kommentarlos von der Festplatte ohne die CD auch nur zu versuchen. Klemmst Du die Platte mit Deinem XP ab (HDD0) und schaltest dann den PC mit eingelegter Boot-CD ein, dann läuft XP. Ist das richtig? Jetzt hab ich das nicht richtig verstanden, also: Nein. Wenn ich die (mittlerweile letzte) Platte abklemme bootet er von der CD und kann logischerweise nicht installieren - wohin auch? Und noch was: Was ist das für eine XP-Boot-CD? Versucht: Original-XP Pro CD Original Windows 2003 Enterprise Server CD SuSe Linux 9.0 Netzwerk-Boot-CD Knoppix (Version weiss ich gerade nicht) Eine zusammengeschusterte Windows PE CD von einem Bekannten. Alle CDs booten auf einem anderen Rechner ohne Probleme. regards, Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hi! Das wird ja immer heißer ... Vorab: Es wäre schön, wenn sich hier noch jemand reinklemmen könnte, der die Sache mit der XP-Booterei (mein Fragezeichen) klären könnte. Ich will jetzt nicht den Thread umlenken, denke aber, daß es für diesen Thread gut wäre, das zu klären, damit nicht jemand auf falsche Gedanken kommt. Zurück zu Deinen Ausführungen: Du schreibst "Mit nur der einen Platte angeschlossen und der Bootreihenfolge CD/nichts/nichts/nichts startet er kommentarlos von der Festplatte ohne die CD auch nur zu versuchen." Das ist eindeutig. Wenn Du auch die Option "Try other devices" ausgeschaltet hast, dann hat Dein Board 'ne Macke, weil das eindeutig ein Fehler ist. Zur Ergänzung der Beobachtung kannst Du ja noch checken, ob genauso kommentarlos gebootet wird, wenn es mit der Booteinstellung Disk/4*nicht läuft. Ob die Macke gravierend ist, steht auf einem anderen Blatt. Aus Deinem "Jetzt hab ich das nicht richtig verstanden..." schließe ich, daß es rein ums Booten unabhängig vom OS geht und man die Sache mit dem "NTLDR not found" erst mal außen vor lassen kann [warum sollte denn auch Linux danach suchen ;)]. Damit reduzierte sich Dein Problem darauf: Warum bootet mein PC nicht von CD, wenn ich die HDD0 angeschlossen habe? Aus Deiner Antwort auf PATs Rückfrage schließe ich, daß Du am OnBoard-Controller zwei Platten und die ominöse CD angeschlossen hast. Was steckt jetzt wo am OnBoard? Was ist wie gejumpert? Welches Device steckt an welchem Anschluß vom jeweiligen IDE-Kabel [Anschlüsse: 0-Motherboard, 1-Slave, 2-Master] ? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo, nur um noch mal explizit nachzufragen: ;) Du drückst beim Booten von CD auch mal irgendeine Taste (möglichst nicht Shift etc. *g*)? Sonst erfolgt immer die Umleitung auf HDD, soweit eine Partition als bootfähig markiert ist. Diese Umleitung funktioniert auch, wenn nur CD im Bios eingetragen ist. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Habe gerade etwas herumgeschraubt und scheine das Problem gefunden zu haben - es ist der 2. IDE-Controller. Sobald dieser deaktiviert ist funktioniert die Bootreihenfolge - sobald er aktiviert ist bootet das System entweder direkt von der Festplatte oder gibt die Fehlermeldung aus - je nachdem welche Platten wo an den Controller angeschlossen sind... Ich probiere allerdings weiter und danke schonmal für die Hilfe. Vorab: Es wäre schön, wenn sich hier noch jemand reinklemmen könnte, der die Sache mit der XP-Booterei (mein Fragezeichen) klären könnte. Ich will jetzt nicht den Thread umlenken, denke aber, daß es für diesen Thread gut wäre, das zu klären, damit nicht jemand auf falsche Gedanken kommt. Das mit dem Boot-Prinzip würde mich allerdings auch noch interessieren. regards, Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 27. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Hallo! Vielleicht haben wir ja Glück und es nimmt sich wer dieser Frage an. Zum Experimentieren mit dem zusätzlichen Controller: Vielleicht hilft es was, wenn Du ihn umsteckst. Falls Du eine AGP-Grafikkarte hast, würde ich den Slot direkt daneben grundsätzlich frei lassen. Ansonsten schau mal in der Boardbeschreibung nach; bei manchen Dokus findest Du auch Hinweise darauf, welcher Slot in erster Linie mit welchem IRQ verbunden wird. Bei manchen Biossen kannst Du auch den Slots IQRs zuweisen. Hintergrund: Durch Umsteckerei bzw. Umstellungen im Bios gleiche IRQs zu verhindern suchen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sirion 10 Geschrieben 27. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Februar 2005 Bei manchen Biossen kannst Du auch den Slots IQRs zuweisen. Hintergrund: Durch Umsteckerei bzw. Umstellungen im Bios gleiche IRQs zu verhindern suchen. Ich hab die IRQs mal per Hand vergeben - immernoch das gleiche... Ich denke jetzt rächt es sich, dass ich beim Einkauf des Controllers gespart habe... regards, Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.