Hammerhe@rt 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 Wir haben neulich einen neuen Kunden gewinnen können. Dieser hat auf seinem Server und seinen Clients Symantec Antivirus Corp.Ed. installiert. Diese ist jedoch schon seit 6 Monaten abgelaufen. Ein Wechsel zu NAI soll angegangen werden. Nur ist es uns nicht möglich besagtes Produkt zu deinstallieren da ein Passwort verlangt wird. Sowohl beim Client als auch beim Server. Dieses Passwort wurde vom vorherigen Betreuer jedoch eigenmächtig vergeben und nicht mitgeteilt. Gibt es eine Möglichkeit die Software zu deinstalliern bzw. den Passwort Schutz zu umgehen oder ein Master Passwort? mfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 Also ein Master Passwort ist mir nicht bekannt. Frag am besten mal bei Symantec nach, desintalliert ohne das PW musste ich leider bisher noch nicht :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
eastend 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 hallo... Also wenn der Administrator es nicht geändert hat sollte es "symantec" sein. (Ohne Anführungszeichen) Das wird bei der Corp.Ed. standardmäßig bei der Installation eingerichtet. [eastend] Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 Wir haben neulich einen neuen Kunden gewinnen können. Dieser hat auf seinem Server und seinen Clients Symantec Antivirus Corp.Ed. installiert. Diese ist jedoch schon seit 6 Monaten abgelaufen. Ein Wechsel zu NAI soll angegangen werden. Nur ist es uns nicht möglich besagtes Produkt zu deinstallieren da ein Passwort verlangt wird. Sowohl beim Client als auch beim Server. Dieses Passwort wurde vom vorherigen Betreuer jedoch eigenmächtig vergeben und nicht mitgeteilt. Gibt es eine Möglichkeit die Software zu deinstalliern bzw. den Passwort Schutz zu umgehen oder ein Master Passwort? Hallo, ich kenne mich zwar mit Symantec Antivirus Corp. Ed. nicht besonders gut aus, aber ich würde mich mit dem ehemaligen Betreuer in Verbindung setzen, da dieser sich, falls er die Daten der Firma (das Passwort) zurückbehält, auf sehr dünnem Eis bewegt. Hier könnten seitens Eueres Kunden Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, die ein nicht unbeträchtliches Ausmaß erreichen können... Ich denke, dies sollte die anzustrebende Lösung sein, wenn eine Deinstallation ohne Passwort nicht möglich sein sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hammerhe@rt 10 Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 soweit ich weiss ist der ehemalige Betreuer bei einem Autounfall ums Leben gekommen.... werde mal das Passwort "symantec" probieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 Eine Alternative wäre: Abgesicherter Modus Dienste mit folgendem Script entfernen: http://cwashington.netreach.net/depo/view.asp?Index=829&ScriptType=vbscript Oder alles in der Registry mit "Symantec" löschen Programmverzeichnis umbennen/verschieben/löschen erneut installieren Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krypto 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 das Kennwort kannst Du zurücksetzen oder deaktivieren. Gehe wie folgt vor: Öffne die SymantecSystemCenter-Console, RMT auf die Gruppe - Alle Tasks - SymantecAntivirus - Client Administratoroptionen - RK Sicherheit - Abschnitt Entladen/Deaktivieren - Haken entfernen "Bei Deinstallation...... Kennwort abfragen" oder Kennwort ändern - neues Kennwort eingeben Dies ist der Weg bei Symantec Corp. Ed. 9.0 Mfg Krypto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hammerhe@rt 10 Geschrieben 1. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 Öffne die SymantecSystemCenter war am Server, hab doppelclick gemacht.....kam Passwortabfrage ^^ (Benutzer Administrator) also ist wohl das Center auch PW geschützt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krypto 10 Geschrieben 1. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. März 2005 Sorry, hab ich nicht beachtet. Dies habe ich bei mir rausgenommen. Es gibt noch zwei Möglichkeiten: 1. Möglichkeit es existiert eine grc.dat im Freigabeverzeichnis \\server\VPLOGON - diese öffnset Du mit einem Editor und suchst den Eintrag "UseVPUninstallPassword=D1" und ersetzt den Wert durch D0, so dass jetzt folgendes steht: UseVPUninstallPassword=D0 es existiert zwar noch ein Eintrag VPUninstallPassword=Sxxxxxxxxxxxxxxx - diesen kannst Du aber vernachlässigen da das Passwort nicht mehr abgefragt wird, dann kopierst Du die grc.dat in folgendes Verzeichnis \\pc\c$\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Symantec\ - für pc kann auch Dein Server stehen und startest den Rechner neu - dann kannst Du das Programm deinstallieren oder 2. Möglichkeit regedit aufrufen - in den Pfad HKLM\Software\Intel\LANDesk\VirusProtect6\CurrentVersion\AdministrtatorOnly\Security und den Wert "UseVPUninstallPassword" von 1 auf 0 ändern - neu starten - gleicher Effect Gruß Krypto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.