thilo 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hallo zusammen, kann ich bei XP oder W2K die NTFS-Unterstützung ausschalten? zB über Löschen eines Dienstes, ein Hardwareprofil oder Entfernung der NTFS-Teile in der Registrierung Das Betriebssystem soll dann nach dem neu Booten ohne Fehlermedlung hochfahren, dh nicht jedesmal etwas wegklicken müssen. FAT32 muss weiterhin genauso funktionieren wie vor dem Eingriff. Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 2. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. März 2005 Hi thilo, erstmal ne Frage wiso willst du das tun? Zweitens ne kleine Aufklärung: NTFS = Filesystem Ein Filesystem ist kein Dienst Kann nich durch änderungen in der Registrierung verändert werden und hat mit dem Hardwareprofil auch nichts zu tun, sondern: Das Filesystem wird bei der Formatierung einer Festplatte ausgewählt und dient als Grundgerüst für das Datei - Ablagesystem auf deiner Platte (z.B. MFT = Master File Table) Die Konvertierung von FAT zu NTFS stellt kein größeres Problem dar, anders herum sieht es schon wieder anders aus. Afaik kann ein Rückschritt von NTFS zu FAT nur durch einen relativ gefährlichen (Datenverlust) Weg über Drittherstellertools (Partition Magic) gegangen werden. Du warst aber auch nicht der erste der sich diese Frage gestellt hat also nächstesmal Boardsuche auch nicht vergessen. Mehr Info´s gibts hier noch: http://www.tfh-berlin.de/~s17048/bs/ntfs/index.htm http://mcseboard.de/showthread.php?t=2863&page=2&pp=10 Gruß Kohn Link zu diesem Kommentar
thilo 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Warum will ich das tun? Möchte auf meinem Hauptrechner ein dual-boot system installieren. xp mit 3 platten (allle ntfs) zum arbeiten und w98SE mit 1 platte zum spielen. W98SE kann ohne hilfe nur FAT lesen und schreiben und verhindert so das sich irgendein spiel auf meine hauptfestplatten schreibt, wo es nicht hingehört. Wäre also Ideal! ABer hier funzt meine neue superduber neue Grafikkarte nicht. Is ne Ati radeon 9600/256MB Will ich sie mit catalyst treibern installieren geht das nicht, weil der inf-treiber vom board (den ich brauche) kein AGP-Support unter WIN98SE liefert (auf einem P4c800-e deluxe). Neuestes Bios is drauf & Asus kennt das Problem schon. Der alternative Open-Source Treiber "Omega" funzt auch nicht. -----> also zum zocken auch XP, da geht ja alles. -->Wie kannn ich nun verhindern, dass sich irgendein spiel auf meine hauptfestplatten schreibt, wo es nicht hingehört. -->ich möchte kein dateisystem umwandeln, wenn dann installiere ich das zock-xp sofort unter FAT32 Danke für die NTFS- Theorie, das ist mir bekannt. Kann ich NTFS ausschalten? Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hi, ich versteh nicht genau was die problem ist, willst du, dass der 98 rechner auf die NTFS platte zugreifen kann oder....? Ralph Link zu diesem Kommentar
vb82 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Moin Wenn die Games nur auf der Fat32 Partition sein sollen dann installier sie doch nur da , mit XP kannst doch darauf zugreifen. Oder gibt es da wiederum Probleme ? vb82 Link zu diesem Kommentar
thilo 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 1. zu VB82: Du verstehst mein Problem glaub ich nicht nicht. 2. zu R. Ralle: nein, 98SE geht DEFINITIV nicht installieren, das haben mir asus und ati SCHRIFTLICH bestätigt. also ein xp zum arbeiten mit 3 platten (ntfs) und ein xp zum zocken mit einer platte im wechselrahmen unter fat32. Zieht man den Rahmen, bootet das Arbeits-XP. Bootet man mit rahmen, startet das Spiele-XP und WENN -ICH SAGE WENN- NTFS ausgeschaltet wäre, könnte das Zock-XP nix auf ne falsche platte schreiben. ALSO WEIß JEMAND WIE DAS GEHT?? BITTE, ich will doch nur Zocken Kann ich evtl mittels Utility NTFS-Festplatten verstecken??? Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo, also zunächst das mit Platte ziehen und reinstecken brauchst Du erstmal nicht, da Du das in der Boot.ini konfigurieren kannst und dann beim Boot die Abfrage kommt, welches OS Du haben willst. Da kannst Du dann auch die Einträge schon anpassen - Work XP / Game XP. NTFS kannst Du meines Wissens nicht ausstellen. Soweit ich mich erinnere will das XP OS sogar nur auf einem NTFS installiert sein. Mag aber auch sein, dass ich das jetzt mit einer Serverinst. verwechsle. Lösung wäre meiner Ansicht nach in der Gameumgebung einen User anzulegen, unter dem Du dann spielst und diesem User auf den anderen Platten in die Sicherheitsberechtigungen den Zugriff verweigerst. Damit sollte eigentlich alles getrennt sein. Normalerweise schreiben die Spiele eigentlich auch nichts einfach so auf andere Platten. Die werkeln höchstens in der Registry rum, in den Windows Verzeichnissen (besonders die Profile) und natürlich in Ihrem eigenen Install Verzeichnis. Wenn Du also ein zweites OS dafür hast, dann sollte eigentlich alles getrennt sein. Ich tippe mal, das es unter anderem auch um Online Spiele geht und da Deine Befürchtung ist, dass jemand von draussen auf die vertraulichen Daten in der Arbeitsumgebung zugreift. Da solltest Du über den Einsatz einer sorgfältig konfigurierten Firewall nachdenken (die ohnehin schon anzuraten wäre) try_to_find Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 aehh installier einfach zweimal xp auf verschiedenen Platten einmal zum zocken und einmal zum arbeiten... Etweder du machst ein Multiboot wo du mehrere XP´s in der Boot.ini auswaehlen kannst oder du machst es mit einem Wechselrahmen ( wennn du solch eine Panik hast :) Flare Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo, es ist möglich mit Partitionmagic mehrere primäre Partitionen anzulegen. Davon kann immer nur eine aktiv sein, die anderen sind von der Grundeinstellung versteckt. Wird eine nichtaktive Partition aktiviert, wird die vorher aktive deaktiviert und versteckt. Das kann im Versuch mit PM, in der Praxis mit dem Bootmanager BootMagic geschehen. Die Partitionen sind in ihren technischen Grenzen beliebig formatierbar; FAT, FAT32, NTFS. Der Bootmanager selbst ist auf keiner Partition installiert. Das Konfigurationsprogramm dafür hatte ich auf der ersten Partition mit DOS/FAT. Damit ist das Bootmenü konfigurierbar, eine Passwortabfrage vor dem Booten einsetzbar. Gruß Edgar Link zu diesem Kommentar
thilo 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo Try-To-Find, deine Lösungmit dem Gast-User/Verweigerung der Sicherheitsrichtlinien finde ich sehr schön!! Es geht zT um Online-Games, aber ich hab schon ne Hardware-Firewall im DSL-Router und zusätzlich noch die Agnitum Firewall Pro als Software. Also deswegen mach ich mir keine Gedanken. DANKE für deine konkrete Aussage, das man NTFS net ausschalten kann!! Hoffe ich kann dir das Gegenteil beweisen. XP kann übrigens ganz sicher unter FAT/FAT32 installiert weden. Hallo lefg, deine Lösung is auch cool, aber etwas umständlicher. Würde eine Lösung präferieren, bei der nur einmal ein Eigriff erforderlich ist. Beste Grüße; tk warte gespannt auf weitere Vorschläge Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 DANKE für deine konkrete Aussage, das man NTFS net ausschalten kann!!Hoffe ich kann dir das Gegenteil beweisen. Selbst wenn man den Schalter dazu fände (so es einen dafür gibt), auf die Formatierung der Platte hätte das keine Auswirkung, ein Zugriff darauf wäre nicht möglich. Es sei denn sie wird mit einem 3.Party-Tool konvertiert. Vor dem Risiko einer solchen Massnahme wird oft gewarnt, zur eigenen und zur Sicherheit der Daten kann man ja ein Backup machen. XP ist übrigens auf FAT32 installierbar. Gruß Edgar Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 DANKE für deine konkrete Aussage, das man NTFS net ausschalten kann!!Hoffe ich kann dir das Gegenteil beweisen. Ich glaube Du hast immer noch nicht verstanden, was NTFS ist, oder? Link zu diesem Kommentar
thilo 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 für pat: immerhin hab ich verstanden, dass ich mit fetten, häßlichen hamstern NET KANN Kennst du knigge? gibts auch als pdf, wenn du keine Bücher liest. Vorschläge gibts keine von deiner Seite? Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 ... ganz schön frech. Auch wenn du es nicht glauben willst. Ist eine Platte mit NTFS formatiert worden kann dies nur durch das Neuformatieren der Festplatte mit FAT32 geändert werden. Hingegen kann man einen FAT32 Platte in NTFS umwandeln ohne seine Daten zu verlieren. Ich weiß ja nicht wie viel Erfahrung du hast, aber vielleicht solltst du das Ein oder Andere einfach akzeptieren. Gruß Notesuser3 Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 für pat:immerhin hab ich verstanden, dass ich mit fetten, häßlichen hamstern NET KANN Kennst du knigge? gibts auch als pdf, wenn du keine Bücher liest. Vorschläge gibts keine von deiner Seite? Vielleicht solltest Du Dir mal den Knigge rein ziehen, wundert mich, dass Du überhaupt weißt, wie man das schreibt. Das zeigt Dein toller Umgangston mit den Leuten hier (nicht nur mit mir). Übrigens, das Bild ist nur eine Joke, wahrscheinlich bring ich weniger auf die Waage als Du. Aber das checkst Du wahrscheinlich genausowenig, wie Du Ahnung von Filesystemen hast. Zumindest zeigt das die Aussage "NTFS deaktivieren". :rolleyes: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge