kuerbis 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo maedels (*duck* ;)) Seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit einem Client. Jeder Benutzer der sich an diesem anmeldet oder anmelden will kann sich erstmal eine Tasse Kaffee holen und wenn er noch ein bischen Kleingeld hat auch noch zum Bäcker um die Ecke gehen. Wenn er dann nach gut 20 Minuten an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt meldet sich der Rechner immernoch an der Domäne an. Es sind ein W2K Server und W2k Clients im Einsatz. Das Einzige was diesen Rechner von den anderen im Netz unterscheidet sind die 2 Netzwerkkarten, da der Rechner als Proxy dient und an das DSL Modem angebunden ist. Das komische an der Sache ist, das das Problem erst seit zwei Tagen auftaucht. Könnt ihr mir helfen? mfg kuerbis Zitieren Link zu diesem Kommentar
brolek 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Was ist mit DNS auf dem Rechner? Funktioniert er? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuerbis 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 DNS ist auf dem DC und bis dato keine Probleme gemacht. Meine letzte Idee war es den DNS neu aufzusetzen, dazu habe ich aber eigentlich keine Lust ;). Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das KEN! ein Problem macht, da dieser einen pseudo DNS auf die eignene Adresse einrichtet. Nur frage ich mich dann, wieso das Problem erst jetzt auftritt. Ein halbes Jahr lang lief alles einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo, falls das Anmelden mit anderen Rechner klappt, besteht kein Grund zur Neuinstallation/Neukonfiguration des DNS. Ist die Leitung des betroffenen Rechners zur Domäne in Ordnung? Wäre sie defekt, kämem die andern Client ja nicht mehr ins Web. Wurde an dem Client mit dem Proxy etwas umgestellt/umkonfiguriert an den Netzwerkeinstellungen, in der Registry? Ist der Client in der Foreward-Lookupzone des DNS eingetragen? Geschah das automatisch und geschieht das immer noch erneut falls der Eintrag von Hand gelöscht wird? Gibt es in den Ereignisanzeigen Fehlermeldungen? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuerbis 10 Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Ich habe mit ipconfig /flushdns mal den DNS Cache gelöscht und erneuern lassen, daraufhin ging die Anmeldung wieder flott von statten. Allerdings war das leider nicht von Dauer, da ich heute wieder einen Anruf bekommen habe, dass die Anmeldung wieder sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. In der Ereignisanzeige ist nicht zufinden. An der Konfugartion von sowohl Server als auch Client ist seit der Einrichtung vor 3 Monaten nicht verändert worden. Es wurde auch keine neue Software o.ä. aufgespielt. Der Client ist in den Forward Lookup Zone des DNS eingetragen. Mfg kuerbis Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Der Client ist in den Forward Lookup Zone des DNS eingetragen. Hallo, wenn der Eintrag von Hand gelöscht wird, erneuert der Client den Eintrag oder nicht? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuerbis 10 Geschrieben 7. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 der Eintrag wird nicht automatisch erneuert, das hat mich eni bischen überrascht, da dieser bei der Eintrichtung automatisch angelegt wurden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 der Eintrag wird nicht automatisch erneuert, das hat mich eni bischen überrascht, da dieser bei der Eintrichtung automatisch angelegt wurden. Ist das eigentlich ein S2k oder S2k3? Ist denn die dynamische Aktualisierung erlaubt? Ist am Client der DNS als bevorzugter DNS eingetragen? Gibt es im Eventlog des Clients eine Fehlermeldung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. März 2005 Ah, das ist ja die Geschichte mit den zwei Netzwerkkarten. Ist der DNS-Eintrag auf der richtigen Netzwerkkarte? Ist der gleiche Eintrag eventuell auf der zweiten Karte auch vorhanden? Wie wäre es, wenn Du mal den Dump von ipconfig /all hier listest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Hallo, hast du dhcp? Wenn ja, dann versuch dem Client mal testweise ne feste IP zuzuordnen. Wenn es dann geht, ligt es am DNS. Er aktualisiert dann die laeses nich korrekt. Bei mir hat das neuaufsetzen des DNS und des DHCP ds Problem gelöst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
v-rtc 92 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Wir haben feste IP-Adressen für die Aussenstellen. Daher fällt der DHCP Server flach. Wir haben nun mal mit der Kerboros Tokens gespielt dies brachte auch kein Erfolg. Grüße Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Hi, mal ganz banal, wie steht es mit der MTU? Zitieren Link zu diesem Kommentar
v-rtc 92 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Hi. Die MTU Size haben wir folgendermaßen schon angepasst. Ausstenstelle 1: MTU: 1210 -> 1280 -> 1310 -> 1380 -> 1410 Verbindung war zum Teil schlechter. MTU wieder entfernt, Verbindung stabil. Anmeldezeit ca. 10 Minuten. Aussetnstelle 2: MTU: 1210 bisher nur. Brachte aber kein Erfolg. Wir haben sogar die Netzwerkgeschwindigkeit gedreht, auch ohne Erfolg. Anmeldezeit größer als 10 Minuten. Haben wir nicht abgewartet. Habt Ihr da Erfahrunsgwerte? Grüße Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Hallo, ja das kann große Auswirkungen in der Geschwindigkeit haben. Ich würde die max MTU mit ping -f -l XXXX ermitteln. Die würde ich dann einstellen. Wie ist denn die Anbindung über WAN? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 20. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2009 Ich habe mit ipconfig /flushdns mal den DNS Cache gelöscht und erneuern lassen, daraufhin ging die Anmeldung wieder flott von statten. Liste mal mit ipconfig /displaydns den Inhalt des DNS cache auf. Da müsste doch die Ursache zu finden sein? Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.