Gast mat2bond Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo, ich habe folgendes Problem: auf einem PC ist eine Onboard Grafikkarte. Dieser PC hat keinen AGP Steckplatz, nur PCI. Nun ist die Onboard Grafikkarte defekt und ich möchte gerne eine stinknormale PCI Grafikkarte einbauen. Nun müsste ich in das BIOS einsteigen, um dort zu hinterlegen, dass die PCI-Grafikkarte verwendet werden soll. Nur komme ich nicht mehr in das BIOS, da keine Monitorausgabe von der Grafikkarte aus mehr erfolgt. Wisst ihr noch eine Möglichkeit, was ich noch machen kann? lg, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hi! Gibts auf dem Mainboard einen Jumper um die Grafikkarte zu deaktivieren? Wenns ein neueres Board ist, sollte er eigentlich checken, dass da ne PCI Grafikkarte drinnen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Die Boards, auf denen per Jumper die Grafikkarte de-/aktiviert wird, sind eher rar gesäht. Das Board / BIOS sollte im Normalfall schon erkennen, das es da noch eine PCI Karte gibt. Das hängt allerdings auch von der Art des Fehlers der internen Grafikkarte ab. Wenn die Karte sich noch zu erkennen gibt, aber nur kein Ausgangssignal abgibt, dann könnte es etwas schwieriger werden.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo, setz die Graka einfach ein. W2k wird sie erkennen. Ich habe schon vier Grakas in einem Rechner gehabt. Ob eine OBU defekt ist kann dabei normal keine Rolle spielen. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast mat2bond Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hi, das ist ein älteres Board (ca. 2002). Ich schau mal, ob es ein spezifischen Jumper dafür gibt. Bleibt mir nur mehr die Möglichkeit mit dem BIOS über, kann ich wohl das Board schmeissen. Vielen Dank vorerst für eure Hilfe. Vielleicht fällt euch ja noch etwas dazu ein. lg, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast mat2bond Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Ha, endlich eine Monitorausgabe, habe vorher (Maus- und Tastatur) abgeschlossen. Nun hat er am Monitor zumindest eine Fehlermeldung gebracht. Danach ins Bios rein und die Grafikkarte am PCI Port aktiviert. Nun PC wieder hochgestartet. Leider war dies nur ein Teil des Problems. Kurz bevor der PC auf die Grafische Anzeige (Windows XP und den Ladebalken) umsteigt, startet er wieder neu hoch. Kurz hört man noch ein Klicken. Den RAM habe ich gestern getauscht Das Netzteil wurde heute auch zum Test getauscht. Kann es noch eine fehlerhafte BIOS Einstellung sein? (Habe nun die Defaultwerte geladen -> Problem besteht weiterhin) Oder ist der Prozessor hin oder der Prozessorlüfter. Was könnte das kurze klicken bedeuten. lg, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Was könnte das kurze klicken bedeuten. Hallo, das ist wohl das Relais im Netzteil. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Das Klicken könnte vom Umschalten vom Netzteil sein, was jetzt aber nicht heisst, dass es defekt ist. Wie starte er wieder neu hoch und wann kommt das "Klicken"? Ist es, als ob Du Reset drückst und gleichzeitig hörst Du das Klicken? Das könnte verschiedene Ursachen haben, ich denke weniger, dass das was mit der Grafik zu tun hat. Prozessor, bzw. Lüfter, könnte schon sein. Wenn z.B. der Lüfter die CPU nicht richtig kühlen kann (schlechter Kontakt) kann es schon sein, dass der Rechner anschält. Gleiches passiert auch u.U. wenn der Kühler temperaturgesteuert ist und die CPU nicht heiss genug läuft, z.B. weil der Kühler zu überdimensioniert ist. Das hat zur Folge, dass der Lüfter zu langsam dreht. Dann "denkt" der Rechner, die CPU-Kühlung funzt nicht richtig und schält zur Sicherheit auch ab. Manche Boards packen aber das Abschalten nicht richtig und booten stattdessen neu. Das Problem hatte ich vor Kurzem bei 2 Rechnern. Das alles könntest Du aber im BIOS überprüfen bzw. feststellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast mat2bond Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Das Klicken passiert automatisch, kurz bevor er auf das Windows XP Logo umschaltet (mit Ladebalken). Zeitweise klappt es auch bis zu der Windows XP Anmeldung, dann ist es aber aus. Die Lüfter laufen sowohl im Netzteil bzw. die Prozessorlüftung geht auch. Welche Bioseinstellungen kann ich hier überprüfen? Kann ich den Lüfter vom Motherboard kurz abziehen und dann wieder neu anschließen? Wie kann ich die Relaisschaltung beim Netzteil überprüfen (wurde aber getauscht und als OK befunden von einem Kollegen)? lg, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast mat2bond Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Achja bevor ich es vergesse, die Bauteile liefen schon seit ca. 2 Jahren problemlos. Kann also nur ein Defekt sein, der erst seit kurzem passiert. Nach dem Klicken startet er neu hoch, dh. kurzfristig Monitor schwarz, danach Laufwerksanzeige usw. lg, Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Im BIOS könntest Du mal überprüfen, wie hoch die Temperatur ist und wie schnell der CPU-Lüfter dreht, wird beides dort angezeigt. Wenn die Temperatur ziemlich hoch ist, hast Du ein Wärmeproblem. Wenn die Lüfterdrehzahl ziemlich niedrich ist (ca. oder weniger als 1000 rpm) und vielleicht sogar rot angezeigt wird, hat Dein Board ein Problem mit der niedrigen Drehzahl. Wenn Du aber sagts, seit 2 Jahren hattest Du keine Probleme, würde ich mal obiges ausschliessen, zumindest den letzten Punkt. Was Du evtl. noch machen könntest (falls Du soweit kommst): Es gibt unter Eigenschaften von Arbeitsplatz (Systemeigenschaften)/Erweitert/Starten und Wiederherstellen den Punkt "Automatisch Neustart durchführen", welchen Du dort deaktivieren kannst. Bringt Dir aber nur bei bestimmten Systemfehlern von Windows was. Wir hatten im Geschäft mal nen komischen Fall, ist aber mit Sicherheit nicht Dein Problem, aber trotzdem mal interessant. Da haben nach dem Upgrade der Server von Windows NT auf 2000 einige Rechner das gleiche Problem. Manche Rechner booteten hoch und stürzten dann meist beim Anmeldebildschirm, manchmal auch schon vorher, ab. Bis ich drauf kam, dass die Rechner (alle W2k), die kein Problem hatten, das Service Pack 4 drauf hatten. Bei allen Rechnern SP4 lokal aufgespielt und keine Probleme mehr gehabt. Wie gesagt, sicher nicht Dein Problem, hier sieht man aber mal wieder, was es für seltsame Auswirkungen geben kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.