-nin 11 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Mahlzeit, weiß eigentlich jemand, ob etwa 35°C Innentemperatur zu warm ist? Was wäre die optimale Temperatur? Wir haben einen Serverschrank: h/b/t 2000/600/1000 Beinhaltet: 3 Server insg. (6 Netzteile) 3 USVs 2 Switches Wenn ich den Schrank geschlossen habe komme ich so auf 35°C. Hat jemand einen Tipp? Danke, -nin Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikel 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Wie ist der Schrank belüftet, (Luftzufuhr,Abfuhr von unten/oben, vorne/hinten) welche Server sind drin und von wo müssen die ihre Kühlung beziehen. Habt ihr eine Klima im Raum. Jeder Hersteller hat Schwellwerte für seine Hardware was die Temperatur betrifft. Schau mal auf der Website der Hardware Hersteller nach Technischen Daten für die Server /Switche usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Stickstoffkühlung an die macht :D Also aus meiner Sicht wäre es doch wichtiger was die Hardware an Temperatur hat?! Wenn die einen ordentlichen wert hat sag ick mal ist doch alles io. Der schrank bei uns wo nur switche drin hängen hat bestimmt auch locker 30 grad. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
-nin 11 Geschrieben 4. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Wie ist der Schrank belüftet, (Luftzufuhr,Abfuhr von unten/oben, vorne/hinten) welche Server sind drin und von wo müssen die ihre Kühlung beziehen. Habt ihr eine Klima im Raum. Jeder Hersteller hat Schwellwerte für seine Hardware was die Temperatur betrifft.Schau mal auf der Website der Hardware Hersteller nach Technischen Daten für die Server /Switche usw. Es sind 2 Rackserver zu einmal 2HE und einmal 5HE und einmal ein ganz normaler PC im Midi-Format. Es gibt eine Klima im Raum, die läuft auch derzeit. Der Raum eine UmgTemp von 22,5° Der Schrank ist ein Knürr 19"IP-Schrank. Das Kühlgerät drinnen ist ebenfalls von Knürr bzw. Seifert. http://www.knuerr.com/web/de/kuehlsysteme/19_kuehlgeraet_6he_1000w.html Ich denke halt nur drüber nach, wenn konstante 35 Grad, die wir mit dem Kühlgerät halten sollten. I.O sind, dann würde ich evtl. sagen halten wir das Ding ansonsten müssen wir es wohl zurückgeben und uns eine andere Lösung suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Andi67 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Also 35 Grad sind für die Akkus einer USV ein wenig viel. Das geht dann auf Kosten der Lebensdauer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hi, mit Klimaanlage und Kühlgerät scheint mir die Temperatur auch etwas hoch. Wie hoch ist den die Temperatur, wenn man die Schranktür offen lässt? Sind in dem Serverschrank Schlitze, damit die Wärme abgeführt werden kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 35 Grad im Schrank Lufttemperatur ist zuviel, die HW köchelt dann ja schon fast. Raumtemp 18-20 Grad - im Schrank nicht höher als 22 - 25. Noch ist Winter - dein Schrank fackelt im Sommer ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo, wohin führt das Kühlgerät eigentlich die Wärme aus dem Schrank ab? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 35 Grad im Schrank Lufttemperatur ist zuviel, die HW köchelt dann ja schon fast.Raumtemp 18-20 Grad - im Schrank nicht höher als 22 - 25. Noch ist Winter - dein Schrank fackelt im Sommer ab. also eine raumtemp um 18-20grad ist schon fast energieverschwendung, mit 22grad liegt man sicher nicht schlecht, ich würde eher den schrank besser belüften. im winter tut sich die klimaanlage nicht unbedingt leichter. günstige modelle ohne entsprechende lüftersteuerung und kühlpumpe funktionieren im winter weit schlechter, da sich das kältemittel dort sammelt sich wo es warm ist => im edv raum und nicht beim außengerät. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Mhja, hängt aber von deinen Schränken ab und wieviel Leistung im Raum generell verbraten wird. Wie belüftet ihr die Schränke? Doppelboden {3,5KW - dann ist ende} oder Kälteschleusen an der Vorderfront - die soll in die Schränke und hinten regelrecht abgesaugt werden. Schau mal bei Apc vorbei - die machen nicht nur USV's. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Im Raum 22,5°, im Schrank 35°. Was macht das Kühlgerät im Schrank, heizen? :D Wird Wärme aus dem Schrank abgeführt? Wie geschieht das? Gibt es einen Wärmetauscher aushalb des Schrankes? Oder soll Warmluft abgeführt werden? Kann dann kältere Luft in den Schrank nachdringen? Ich habe mal aus einem primitiven Serverraum die Hängedecke rausgerissen. Dadurch gab es drei Kubikmetre mehr Luft zum Verteilen der Wärme und ein paar Quadratmeter mehr Wand zum Abführen der Wärme. Das war besser als nichts. Der eigentliche Abzug bestand aus einem Lüfter mit drei Meter 10er Rohr nach oben, die Zuluft kam durch Schlitze unten in der Tür. Die zwei Server waren Compaqs Baujahr 1993, der Hub war ein 3Com MultiConnect Repeater. Die USV war auch aus der Steinzeit. Die Geräte wandelten jede Menge Elektoenergie in Wärmeenergie um.(Verlustleistung) Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hi, vielleicht steht dort ein Schrank für passive Komponeten. Die haben meistens keine Lüftungsschlitze. Das erhlärt auch die Hohe Temperatur im Schrank. Das Kühlgerät bringt dann eigentlich nichts. Aber vielleicht kann -nin ja noch ein paar Details preisgeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 vielleicht steht dort ein Schrank für passive Komponeten. Die haben meistens keine Lüftungsschlitze. Hallo Humpi, was ist darunter zu verstehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hi lefg, es gibt Schränke z.B für Patchfelder, die keine Lüftung brauchen und deshlab auch keine Schlitze zur Luftzirkulation besitzen. Wir haben auch so einen Schrank, in welchem Server eingebaut sind. Die haben bei geschlossenen Türen auch ein "Wärmeproblem". Deshalb war meine Frage nach der Temperatur mit geöffneten Türen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 für Patchfelder Hallo Humpi, alles klar, das sind passive Komonenten. Ich stand auf der Leitung. Der TO berichtet in #1 von drei Server, sechs Netzteilen, USV und Switches. Es für mich aber nicht erkennbar, wo die Coolerunit sitzt. Ich hatte angenommen im Schrank, das ist ja aber B***sinn. Oder? Enweder obendrauf oder untendrunter? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.